Sportingbet Fussballwetten – Testbericht
18+ | AGB des Buchmachers beachten
Sportingbet zählt zu den traditionsreichsten Vertretern in der Branche der Online-Wettanbieter. Bereits seit den 1990er-Jahren ist der englische Buchmacher mit seiner in hellblau gehaltenen Website im World Wide Web vertreten.
Da das Internet selbst erst Mitte der 1990er-Jahre seine Massentauglichkeit erreichte, zählt Sportingbet nach Anbietern wie Interwetten oder Bwin zu den Pionieren der Online-Sportwetten.
Die hohe Anzahl von über 700.000 aktiven Wettkunden, die Sportingbet auf seiner Website angibt, haben ihren Ursprung nicht allein in der für einen Online-Wettanbieter bereits ungewöhnlichen langen Bestandsdauer von etwa zwei Jahrzehnten.
Der englische Wettanbieter Sportingbet verfügt im Vergleich mit den meisten Mitbewerbern über eine langjährige Erfahrung als Online-Wettanbieter.
Seine Stärken hat Sportingbet vor allem in seinem großzügigen Wettangebot, besonders im Bereich der Live-Wetten sowie in seiner guten Kundenbindung, was sich etwa im Zahlungsverkehr oder im Support zeigt.
Der englische Wettanbieter ist sehr daran interessiert, sowohl bestehende Kunden zu behalten, als auch neue hinzuzugewinnen.
Die Basis bilden freilich ein umfassendes Wettangebot, wobei es auch nötig ist, sich neuen Gegebenheiten anzupassen. So hat Sportingbet auf das Aufkommen der Smartphones rasch reagiert und vor allem in den Bereich der Live-Wetten einiges investiert.
Inhaltsverzeichnis Sportingbet Testbericht
Der Testbericht ist zur besseren Übersicht in insgesamt acht Kategorien untergliedert, in welchen die Erfahrungen der Testredaktion aufbereitet werden.
1. Sportingbet im Kurzporträt
Herkunftsland: | England |
Unternehmenssitz: | England, Malta |
Gründungsjahr: | 1997 |
Online Sportwetten seit: | 1998 |
Mitarbeiter: | ca. 1.200 |
Wettlizenz: | u.a. United Kingdom, Malta, Australien, Schleswig-Holstein |
Anzahl der Wettkunden: | ca. 5 Millionen / 700.000 davon aktiv |
2. Umfangreiches Wett- Angebot
Eine der bereits angesprochenen großen Stärken von Sportingbet ist der Umfang des Fußball-Wettangebots. Dieses lässt kaum Wünsche offen, es kann auf Spieler aller Kontinente gewettet werden, wobei vor allem dem Fußball auf der britischen Insel breiter Raum gegeben wird. Zumeist stehen hier die Partien von der Premier League abwärts bis hinab zur siebenten oder achten Leistungsstufe zur Auswahl.
Aber auch die Freunde des deutschen Fußballs kommen bei Sportingbet nicht zu kurz. Neben Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga kann immer wieder auch auf Spiele aus den Regionalligen gewettet werden.
Bei weniger großen Fußballnationen wie England oder Deutschland stehen häufig immer noch die jeweiligen beiden höchsten Spielklassen im Angebot. Das trifft etwa auf Österreich und die Schweiz zu.
Viel Platz wird bei Sportingbet natürlich auch internationalen Fußballbewerben wie Welt- und Europameisterschaften sowie Champions League und Europa League eingeräumt.
Diese Top-Ereignisse werden vom englischen Wettanbieter, ebenso wie die Spiele der Bundesliga, mit einer reichhaltigen Auswahl an zusätzlichen Wettangeboten im dreistelligen Bereich ausgestattet.
Auch in nicht ganz so großen Fußballnationen wie Polen oder der Türkei geht dieses Angebot kaum zurück. Lediglich In deutlich weniger bedeutenden Ligen wie jenen aus Marokko oder Katar muss auf Spezialwetten weitgehend verzichtet werden.
Einen großen Bereich nehmen bei Sportingbet auch die Langzweitwetten ein. Während einige Mitbewerber in weiten Teilen oder völlig auf diese Wettangebote verzichten, kann beim englischen Bookie in vielen Ligen nicht nur auf den jeweiligen Sieger getippt werden.
Es stehen darüber hinaus auch Wetten zu bestimmten Platzierungen – Top-4, Top-6 oder Top-10 – sowie Angebote zu Absteigern oder Torschützenkönigen zur Auswahl.
3. Bestquoten sind die Ausnahme
Nachdem das Wettprogramm als Stärke von Sportingbet zu betrachten ist, wird in diesem Abschnitt jener Bereich behandelt, in dem der englische Anbieter nicht ganz mit den Besten mithalten kann.
Die Höhe der Wettquoten sind für viele Wettkunden ein wichtiges Kriterium, da es hier darum geht, wieviel Geld es für das eingesetzte Kapital zu gewinnen gibt.
Sportingbet setzt bei nationalen und internationalen Topspielen einen Quotenschlüssel von vergleichsweise bescheidenen 93 Prozent an. Bei Topspielen wie etwa in der Champions League kann dieser auch zum Teil über 94 Prozent hinausreichen.
Dennoch bleibt man aber auch in diesem Fall deutlich mit etwa fünf Prozent hinter der Konkurrenz zurück, die bei Topereignissen vereinzelt bis an die 100-Prozentmarke gelangt, wenngleich in diesem Fall die Gewinnspanne des Wettanbieters nur noch sehr gering aufällt.
Bei weniger bedeutenden Partien sinkt der Quotenschlüssel bei Sportingbet dagegen noch weiter ab. Selbst bei Spielen im Viertelfinale des DFB-Pokals bleibt der englische Buchmacher nur unwesentlich über der 90-Prozentmarke und fällt zum Teil auch darunter.
Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern bleibt das Quotenniveau von Sportingbet im Verlauf der Woche recht stabil und es kommt zu keinen massiven Quotenerhöhungen kurz vor Spielbeginn.
Das führt dann in den meisten Fällen dazu, dass in Wettanbieter-Vergleichen Sportingbet zu Beginn der Woche noch vereinzelt Bestquoten verzeichnen kann, diese gegen Ende der Woche aber bereits deutlich übertroffen wurden.
Eher anzutreffen sind Bestquoten von Sportingbet dagegen bei Langzeitwetten, die auch nicht von allen Buchmachern angeboten werden.
4. Livewetten haben hohe Priorität
Einen starken Aufschwung hat der Bereich der Live-Wetten in den vergangenen Jahren genommen. Daran hat vor allem der technische Fortschritt durch Smartphones und Tablets einen großen Anteil.
Die Online-Wettanbieter gingen damit unterschiedlich um. Während einige zunächst abwartend reagierten, sprangen andere sogleich auf den Zug auf, um diesen Trend für ihre Zwecke zu nutzen.
Sportingbet zählte zu zweiten Kategorie, womit auch unterstrichen wird, dass es vor allem für jene Unternehmen, die bereits seit längerer Zeit tätig sind, stets wichtig ist, neuen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen zu bleiben.
Mittlerweile hat das Segment der Live-Wetten für einige Wettanbieter bereits eine größere Bedeutung erhalten als der Pre-Match-Bereich. Auch bei Sportingbet wirkt dieser Bereich in einigen Punkten moderner ausgestattet als das klassische Wettprogramm.
Mit einem detaillierten Kalender erleichtert Sportingbet die Planbarkeit in der Kategorie der Live-Wetten deutlich. Denn der Umfang des Wettangebotes ist beim englischen Buchmacher auch in diesem Bereich beträchtlich.
Das trifft außerdem auch auf die Vielfalt der unterschiedlichen Spezialwetten zu. Zur Unterstützung bietet der Anbieter eine Reihe von Ereignissen mit entsprechenden Live-Streams an. Sind solche nicht verfügbar, werden im Live-Center dennoch umfassende Informationen zum gerade stattfindenden Spielgeschehen geliefert.
Das allgemein eher geringe Niveau der Wettquoten führt bei Sportingbet dazu, dass die Live-Wetten im Vergleich dazu deutlich besser abschneiden.
Den die Quoten im Live-Bereich liegen bei Sportingbet bei Topereignissen ebenfalls im Bereich zwischen 92 und 93 Prozent und unterscheiden sich damit kaum von jenen der Pre-Match-Wetten.
Insgesamt reicht das Live-Wetten-Programm bei Sportingbet zwar nicht ganz an jenes der Topanbieter auf diesem Gebiet wie Bet365 oder Bwin heran, kann aber dennoch zu den Besten in diesem Bereich gezählt werden.
5.Von der Bundesliga bis zur Regionalliga
Die Bundesliga zählt zu den stärksten Fußballligen der Welt und diesem Umstand trägt Sportingbet auch in seinem Wettprogramm Rechnung.
Während sich der englische Anbieter etwa bei den ebenfalls zu den Topnationen zählenden Ligen aus Spanien und Italien mit den jeweiligen ersten beiden Spielklassen begnügt, können im deutschen Fußball stets auf die Spiele der drei höchsten Ligen gewettet werden.
Wetten auf deutschen Fußball bei Sportingbet
1. & 2. Bundesliga, 3. Liga und Regionalligen sowie DFB-Pokal
Außerdem stehen die Spiele im DFB-Pokal im Wettprogramm und vereinzelt finden auch Spiele aus den Regionalligen Aufnahme ins Wettangebot.
Eine höhere Präsenz kann nur der englische Fußball aufweisen, was bei einem britischen Wettanbieter freilich keine Überraschung darstellt.
Durchaus bemerkenswert ist die Tatsache, dass die hohe Anzahl von etwa 100 Spezialwetten nicht für die Bundesliga gilt, sondern auch in der zweiten und dritten Leistungsstufe Gültigkeit hat.

6. Viele Möglichkeiten im Zahlungsverkehr
Sportingbet bietet seinen Wettkunden eine große Auswahl an unterschiedlichen Zahlungsmethoden an. Dazu zählen neben den Klassikern wie Banküberweisung oder Kreditkarte auch eine Reihe von Methoden, die speziell für das Internet entwickelt wurden.
Neben der Prepaid-Karte PaysafeCard sind dabei auch die elektronischen Geldbörsen Skrill, Neteller oder alternative Online-Banking-Varianten wie Giropay oder Sofortüberweisung zu nennen.
Kundenfreundlich zeigt sich Sportingbet auch darin, dass im Zahlungsverkehr bei keiner der angeführten Methoden Gebühren seitens des Wettanbieters eingehoben werden.
7. Mehrere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme
Dass sich der englische Wettanbieter Kundenanliegen gegenüber aufgeschlossen zeigt, wird bereits durch die vielfältigen Möglichkeiten an verschiedenen Kontaktmöglichkeiten deutlich.

So kann mit Sportingbet sowohl telefonisch, als schriftlich per E-Mail oder per Live-Chat in Kontakt getreten werden. Bei der telefonischen Kontaktaufnahme bietet Sportingbet für Deutschland, Österreich und die Schweiz jeweils eigene Nummern an.
Der Live-Chat hat sich in vielen Fällen als die effizienteste Methode zur Problemlösung erwiesen. Allerdings ist dieser bei Sportingbet nicht jederzeit verfügbar, dies kann auf der Website unter „Kontakt“ festgestellt werden.
Überdies verfügt die Website von Sportingbet auch über einen sehr umfangreichen FAQ-Bereich, wenngleich dieser nicht gleich auf Anhieb zu finden ist. Hier können einige Probleme bereits im Vorfeld gelöst werden, ohne dass der Kundendienst beansprucht werden muss.
8. Langjährige Tätigkeit macht sich bezahlt
Für die Anbieter von Sportwetten ist das Vertrauen ihrer Kunden besonders wichtig und gerade einem Unternehmen, das bereits seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig ist, ein großes Anliegen.
Mit mehr als 700.000 aktiven Kunden zählt Sportingbet zu den größten Online-Wettanbietern und hat sich nach etwa zwei Jahrzehnten des Bestehens viel Vertrauen erwerben können.

Dazu trägt auch bei, dass der Sitz des Unternehmens weiterhin in London liegt, auch wenn der Wettanbieter außerdem auf Malta lizenziert ist und in anderen Destinationen ebenfalls Niederlassungen betreibt.
Eine weitere Möglichkeit, Bekanntheit zu erlangen, besteht für viele Wettanbieter auch darin, Sponsorings mit bekannten Sportvereinen einzugehen. So zierte das Sportingbet-Logo bereits die Dressen der Wolverhampton Wanderers, von Steaua Bukarest oder PAOK Saloniki.
Fazit:
Als einer der Pioniere im Bereich der Online-Sportwetten kann der englische Buchmacher Sportingbet auf eine Reihe von Vorzügen verweisen.
Dazu zählen vor allem das umfangreiche Wettprogramm mit zahlreichen Spezialwetten und der großzügig ausgestattete Bereich der Live-Wetten. Allgemein kann Sportingbet als sehr kundenfreundlich bezeichnet werden, Mängel sind vor allem beim eher mäßigen Niveau der Wettquoten festzustellen.