Supercup Wetten 2018: Eintracht Frankfurt – Bayern Tipp & Quoten
Der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt eröffnen die Spielzeit 2018/19 mit dem DFL-Supercup. Wer wird sich den ersten Titel der neuen Saison holen?
Aktuelle Wetten, Quoten und Tipps für die besten Mannschaften im internationalen Fußball → alle Mannschaften im Überblick auf fussballportal.de
Der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt eröffnen die Spielzeit 2018/19 mit dem DFL-Supercup. Wer wird sich den ersten Titel der neuen Saison holen?
Am Mittwoch geht es für den FC Basel gegen PAOK im heimischen St. Jakob-Park um die Teilnahme an der Champions League. Trotz der Niederlage haben sich die Schweizer dank des Auswärtstores eine gute Ausgangslage geschaffen.
Von den im vorigen August gegen die TSG Hoffenheim bestrittenen Play-offs hat sich der FC Liverpool bis in das königliche Endspiel vorgekämpft: Für den ersten internationalen Titel seit 13 Jahren macht sich an diesem Samstag (Anpfiff um 20:45 Uhr) nun „nur“ noch ein Sieg gegen Real Madrid erforderlich.
Am Samstagabend (20:45 Uhr) steht mit dem Champions League Finale 2018 zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool das absolute Highlight der Klubfußball-Saison auf dem Programm. Buchmacher Betway hält dazu für bestimmte Wetten auf den Showdown zusätzlich noch eine 10€-Freiwette bereit.
Aus sechs mach drei! Nachdem die Regionalligen ebenfalls ihre Meister gekürt haben, kämpfen die fünf Meister sowie der Vizemeister der RL Südwest um die drei Aufstiegsplätze in die 3. Liga. Manch Teilnehmer wird das Herz von Fußballtraditionalisten höher schlagen lassen, denn es sind ein paar ganz große Namen mit dabei.
Am Dienstagabend (18:15 Uhr) fällt die Entscheidung darüber, wer in der Saison 2018/19 in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands vertreten sein wird. Darum kämpfen im zweiten Spiel der Relegation Erzgebirge Aue und der Karlsruher SC.
Auch in der diesjährigen Relegation wird wieder einmal der letzte Teilnehmer der kommenden Bundesliga-Saison gesucht: Bereits nach dem Hinspiel scheinen sich die Hinweise darauf zu verdichten, dass dieser abermals aus Wolfsburg kommt.
Showdown in Berlin! Am Samstag (20:00 Uhr) wird im Berliner Olympiastadion der DFB-Pokal vergeben. Die große Frage lautet: Holt sich der FC Bayern zum 19. Mal den Pott oder schafft Frankfurt nach der Finalniederlage im Vorjahr die große Überraschung?
Im Relegationsspiel zwischen dem Karlsruher SC und Erzgebirge Aue geht es um Auf- oder Abstieg. Das Hinspiel findet am Freitag in Karlsruhe um 18:15 Uhr statt. Das entscheidende Rückspiel wird vier Tage später in Aue ausgetragen.
Für den VfL Wolfsburg und Holstein Kiel geht die Saison in die Verlängerung – in der Relegation geht es für beide um den letzten verbleibenden Platz in der Bundesliga. Der VfL will im Hinspiel den Grundstein für den Klassenerhalt legen, die Kieler wollen ihren Sensationslauf fortsetzen.
Mit Olympique Marseille hat es zum ersten Mal ein französischer Vertreter in das Endspiel der Europa League geschafft: Gegen das vielfach finalerprobte Atletico dürften das Team am Mittwochabend (20:45 Uhr) dennoch nicht die guten Wünsche sämtlicher Landsleute begleiten.
Zum Abschluss der Bundesliga-Saison trifft der FC Bayern vor heimischer Kulisse auf den VfB Stuttgart (Samstag, 15:30 Uhr).
Kann Wolfsburg seine allerletzte Chance nutzen? Die Fans des VfL Wolfsburg haben keine leichte Saison hinter sich. Die Niedersachsen stehen am Samstag (15:30 Uhr) auch am letzten Spieltag mit dem Rücken zur Wand. Gegen den 1. FC Köln muss unbedingt ein Sieg her, sonst droht gar der direkte Abstieg.
Für Hoffenheim und Dortmund geht es am letzten Spieltag um die Champions League. Beide können die „Königsklasse“ erreichen, es ist aber auch möglich, dass einer der beiden Anwärter am Ende auf der Strecke bleibt. Eines ist jedenfalls klar: Wer gewinnt, ist dabei.
Gladbach möchte mit einem Sieg die letzte Chance auf eine mögliche Europa League-Teilnahme nützen. Der HSV hingegen braucht einen Sieg gegen die wiedererstarkten Gladbacher, um sich womöglich doch noch auf den Relegationsplatz retten zu können.
Borussia Mönchengladbach hat noch die Teilnahme an der Europa League im Visier, der SC Freiburg braucht Punkte für den Klassenerhalt. Allerdings sind die Breisgauer ziemlich auswärtsschwach – nicht nur in dieser Saison, sondern auch immer wieder in Gladbach.
Dass der VfL Bochum einstmals als unabsteigbar galt, löst in Hamburg vermutlich nur ein mitleidiges Lächeln aus: Vom allem Anschein nach nicht kaputt zu kriegenden Dino wird in der laufenden Saison schließlich schon wieder an einem wundersamen Klassenerhalt gestrickt.
Brisantes Aufeinandertreffen in Dortmund! Am vorletzten Spieltag kann der BVB eine turbulente Saison vorzeitig zu einem positiven Abschluss bringen. Ein Sieg am Samstag (15.30 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz und die Champions League ist sicher. Für die Rheinhessen geht es gegen den Abstieg.
Mit RB Leipzig und dem VfL Wolfsburg kommt es am 33. Bundesliga-Spieltag zum „Krisen-Duell“. Beide Teams sind seit drei Liga-Spielen sieglos und haben die letzten beiden verloren. Beide brauchen aber noch Punkte – RB für den Europapokal, der VfL für den Klassenerhalt.
Nach der 0:2-Niederlage in Marseille braucht der FC Salzburg zu Hause mindestens zwei Tore, um vielleicht doch noch den Einzug ins Finale zu schaffen. OM will jedoch erstmals seit 2004 wieder in ein UEFA-Endspiel kommen.
Sportwetten-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen. Bitte achten Sie genau auf die jeweiligen AGB auf der Website des Anbieters, in denen immer auch die Umsatzbedingungen vor der Auszahlung erklärt werden.
Willkommensangebote gelten prinzipiell nur für Neukunden, die volljährig sind!
Bundesliga Wetten auf fussballportal.de:
Wer wird Deutscher Meister | Ergebnisse | Tabelle | Spielplan2. Liga Wetten auf fussballportal.de:
Wettquoten 2. Bundesliga Meister | Spielplan & Ergebnisse | TabelleDFB Pokal Wetten auf fussballportal.de:
*Bezahlte Werbung