Fußball News vom: 04.09.2017 - 12:35
Nationalmannschaft WM 2018 Wetten
WM-Qualifikation: Deutschland – Norwegen Vorschau & Wett-Quoten
Deutschlands Nationalmannschaft kann am Montagabend (20:45 Uhr) in Stuttgart gegen Norwegen in der WM-Qualifikation alles klar machen. Allerdings benötigt der Weltmeister für den vorzeitigen Gruppensieg nicht nur einen Heimerfolg über die Norweger, sondern ein wenig Schützenhilfe von Tschechien, das auswärts bei Verfolger Nordirland ran muss.

Um sich bereits am 8. Spieltag Platz eins in der Gruppe C zu sichern, ist ein Sieg der deutschen Elf gegen Norwegen Pflicht. Gleichzeitig muss die Elf von Joachim Löw darauf hoffen, dass Nordirland im Duell mit der Tschechischen Republik Federn lässt.
Gewinnt die DFB-Auswahl also gegen Norwegen und gewinnen die Nordiren nicht gegen Tschechien, dann ist dem Weltmeister der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen.
Löw wütend wegen Fans
In der Nachbetrachtung des 2:1-Arbeitssieges in Prag stand weniger die Leistung der Mannschaft als vielmehr das skandalöse Verhalten einiger deutscher “Fans” im Vordergrund, die mit Nazi-Parolen sowie mit Beleidigungen und Beschimpfungen gegen eigene Spieler für einen Skandal gesorgt hatten.
“Ich bin voller Wut und sehr, sehr angefressen über das, was passiert ist. Dass einige sogenannte Fans die Bühne des Fußballs und eines Länderspiels benutzen, um mit ihren oberpeinlichen Auftreten viel Schande über unser Land zu bringen”, wurde der Bundestrainer bei einer Pressekonferenz sehr deutlich.
Personelle Änderungen bei DFB-Elf angekündigt
In Stuttgart beim Heimspiel gegen Norwegen soll der Fußball wieder im Vordergrund stehen. Mit einem Sieg in der Mercedes-Benz-Arena wäre “Die Mannschaft” unmittelbar vor der erfolgreichen Qualifikation zur WM 2018 in Russland. Sollte gleichzeitig Nordirland gegen Tschechien Punkte lassen müssen, dann wäre das WM-Ticket bereits sicher.
Für Löw steht vor allem eine Verbesserung seiner eigenen Mannschaft gegenüber des Auftritts am vergangenen Freitag im Vordergrund. Der Bundestrainer hat personelle Änderungen angekündigt, ließ sich aber nicht vorzeitig festlegen. Allerdings können zumindest Marc-Andre ter Stegen und Julian Draxler mit einem Einsatz rechnen.
Auch Sami Khedira, der in Prag aufgrund einer Kniereizung fehlte, ist wieder einsatzbereit. Wer schlussendlich in der Startelf stehen wird, wird erst kurz vor Spielbeginn bekannt gegeben.
Deutschland eindeutig in der Favoritenrolle
Die Ausgangssituation ist eindeutig: Die deutsche Elf geht als haushoher Favorit in das Duell mit Norwegen. Die Wettanbieter lassen bei der klassischen 1-x-2-Wette kaum mehr als den Wetteinsatz im Falle eines deutschen Erfolgs springen.
Bild oben: Gegen Tschechien tat sich die DFB-Elf in Prag lange Zeit sehr schwer, doch am Ende erkämpfte sich der Weltmeister einen 2:1-Erfolg. Gegen Norwegen sollte es für Matthias Ginther, Mats Hummels (Bild) und Co. ein wenig leichter werden – vor allem aufgrund des Heimvorteils.
(© ROBERT MICHAEL / AFP / picturedesk.com)
“Norwegen ist in dieser Gruppe sicherlich, wie auch Tschechien, hinter seinen Möglichkeiten zurückgeblieben. Vorher hatten sie immer auch eine reelle Chance, sich zu qualifizieren. Bei dieser Quali werden sie wohl keine Rolle mehr spielen können, aber die Zukunft sieht sicher besser aus”, so Löw zum kommenden Gegner.
In Oslo ließ die DFB-Truppe nichts anbrennen und kam zu Auftakt der WM-Quali vor einem Jahr zu einem klaren 3:0-AUswärtserfolg. Zwei Mal Thomas Müller und Joshua Kimmich sorgten für die deutschen Tore.
Lagerbäck soll mittelfristig Erfolg zurückbringen
Norwegen liegt nach sieben Spieltagen mit sieben Punkten auf Platz vier und hat mit dem Kampf um die WM-Tickets nichts mehr zu tun. Seit dem Jahreswechsel hat mit Lars Lagerbäck ein ganz gewiefter Trainerfuchs das Ruder übernommen.
Video: Lockeres Training vor dem Spiel gegen Norwegen. Emre Can und Mesut Özil zeigen einige technische Leckerbissen.
(Quelle: YouTube/DFB-Team (Die Mannschaft))
Der Schwede hat bereits die “Blagult” und zuletzt Island zu einem konkurrenzfähigen Team geformt. Mit Island erreichte der 69-Jährige sensationell das Viertelfinale der EM 2016 und warf dabei England aus dem Bewerb. Nun soll Lagerbäck Norwegen nach der Euro 2000 endlich wieder zu einem Großereignis führen.
Die Weltmeisterschaft im nächsten Sommer wird noch ohne Norwegen stattfinden, mittelfristig soll es aber wieder mit einer erfolgreichen Qualifikation klappen. Lagerbäck hat bereits einige Weichen gestellt.
“Wir haben nichts zu verlieren.”
Hoffenheims norwegischer Nationalteamspieler Havard Nordtveit zum Duell gegen Weltmeister Deutschland.
So ist der ehemaligen Kapitän Per Skjelbred nicht mehr dabei, dafür sollen es neben Hoffenheims Havard Nordtveit und Rune Jarstein von Hertha BSC junge Hoffnungsträger wie Mats Möller Daehli vom Zweitligisten FC St. Pauli oder Joshua King richten. Zuletzt gab es einen 2:0-Sieg gegen Aserbaidschan, den ersten in der Lagerbäck-Ära.
Nur herausragende Leistung könnte Überraschung bringen
Dieser Erfolg ändert an der klaren Ausgangssituation aber nichts. Lagerbäck ist sich der Außenseiterrolle seines Teams natürlich bewusst. Nur eine geschlossene Mannschaftsleistung könnte für eine Überraschung sorgen. “Wir müssen eine unglaublich gute Teamarbeit leisten. Jeder muss an diesem Tag liefern”, so der Norwegen-Coach.
Les reaksjoner fra Joshua King, Haitam Aleesami og Sander Berge etter 2-0-seieren: https://t.co/M2Wdm62rdC
— NorgesFotballforbund (@NFF_info) 1. September 2017
Die Bilanz spricht eindeutig für den Gastgeber: Die DFB-Auswahl hat von den bisherigen 21 Aufeinandertreffen 14 für sich entscheiden können. Lediglich zwei Partien gingen verloren, diese allerdings beide auf deutschem Boden.
Zwischen diesen lagen 73 Jahre: 1936 gab es bei den Olympischen Spielen in Berlin eine 0:2-Pleite, 2009 verlor die Löw-Elf in Düsseldorf mit 0:1. Es sieht nicht danach aus, als könnten die Norweger in Stuttgart ein ähnliches Husarenstück schaffen, schließlich sind seit der letzten deutschen Niederlage erst acht Jahre vergangen.