Fußball News vom: 09.11.2017 - 13:28
WM-Quali-Play-off: Schweden – Italien Vorschau & Wett-Quoten
Showdown Teil eins in Solna! Schwedens Nationalteam trifft am Freitag (20:45 Uhr) im Play-off zur WM 2018 im Hinspiel auf ein ganz großes Kaliber. Die „Blagult“ muss ausgerechnet gegen Italien ran. Der vierfache Weltmeister war der schwierigste Gegner, den die Skandinavier erwischen konnten.

Nichtsdestotrotz will Schweden die letzte sich bietende Chance nutzen, doch noch auf den WM-Zug aufspringen zu können. Die Mannschaft von Teamchef Janne Andersson hat hinter Frankreich den zweiten Platz in der Quali-Gruppe A belegt und dabei unter anderem die Niederlande hinter sich gelassen.
Dank des besseren Torverhältnisses im Play-off
Im Laufe der Qualifikation haben die Schweden beispielsweise auch Gruppensieger Frankreich besiegt. Der Last-Minute-2:1-Erfolg im vergangenen Juni war der Grundstein dafür, dass die „Blagult“ weiterhin im Rennen um ein WM-Ticket ist. Der 8:0-Triumph in Luxemburg trug sein Übriges zum Erreichen von Platz zwei bei.
Obwohl punktegleich mit den Niederlanden hatte die „Blagult“ das weitaus bessere Torverhältnis auf ihrer Seite und beendete damit alle Hoffnungen der „Elftal“ auf eine erfolgreiche Quali. Die Niederländer werden nach der EM 2016 neuerlich ein Großereignis verpassen.
Nun türmt sich mit Italien der nächste ganz große Name des europäischen Fußballs vor den Schweden auf. Laut Meinung der Wettanbieter sind die Schweden bereits im Heimspiel im Stockholmer Vorort Solna in der Außenseiterrolle. Im Rückspiel am Montag in Mailand wird das wohl noch deutlicher sein.
Bild oben: Schwedens WM-Quali-Topscorer Marcus Berg (acht Treffer, Anm.) will mit der „Blagult“ zur WM-Endrunde nach Russland. Der Gegner könnte aber kaum schwieriger sein, es wartet der vierfache Weltmeister Italien.
(© JONATHAN NACKSTRAND / AFP / picturedesk.com)
Italien Favorit, aber …
So sah es auch Marcus Berg, mit acht Treffern in neun Partien Schwedens bester WM-Quali-Torschütze: „Italien ist der Favorit, aber wir haben ein gutes Gefühl im Team. Wir glauben daran, dass wir es zur Weltmeisterschaft schaffen können“, zeigte sich der Stürmer trotz Außenseiterrolle überaus zuversichtlich.
Der Respekt vor dem vierfachen Weltmeister ist groß, doch wer Frankreich und die Niederlande zuhause besiegt hat, braucht sich vor den „Azzurri“ auch nicht zu Tode zu fürchten.
* Quoten Stand vom 10.11.2017, 09:13 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
„Der italienische Fußball ist historisch gut, sie haben individuell starke Spieler und ein enorm starkes Team. Aber wir werden angreifen“, versprach der schwedische Teamchef Andersson bereits kurz nachdem die Italiener als letzte Hürde festgestanden sind.
Für die Italiener zählt nur die WM
Italien muss auf dem Weg nach Russland den riskanten Umweg über das Play-off nehmen. Das ist an sich keine große Überraschung, denn in der Quali-Gruppe G hieß der Favorit auf Platz eins von Beginn an Spanien. So kam es dann auch: Lediglich beim 1:1 in Turin musste die Furia Roja Federn lassen.
Die „Azzurri“ verloren das Auswärtsspiel gegen den Weltmeister von 2010 überaus deutlich und mussten bereits vorzeitig mit Platz zwei vorlieb nehmen. Das abschließende Heim-Remis gegen Mazedonien war damit im Großen und Ganzen gegenstandslos.
🎙 | #DeRossi sets his sights on key play-off against #Sweden.
👉 https://t.co/YeEfT3igl0#Azzurri #VivoAzzurro pic.twitter.com/6dhJGPV0Kh— Italy (@azzurri) 8. November 2017
Nun steht die routinierte Truppe rund um Torwart-Legende Gianluigi Buffon allerdings mit dem Rücken zur Wand. Ein Scheitern im Play-off-Duell gegen die Schweden wäre eine Katastrophe. „Für uns zählt nur, zur WM zu fahren“, machte Nationaltrainer Gian Piero Ventura die Zielsetzung mehr als deutlich.
De Rossi: „Hoffe, dass keinem die Beine zittern“
Der vierfache Weltmeister droht zum ersten Mal seit 1958 eine WM-Endrunde zu verpassen, dementsprechend groß ist der Druck, der auf der „Squadra Azzurra“ lastet. „Ich will hoffen, dass keinem von uns die Beine zittern“, so Daniele De Rossi vor dem Hinspiel in der Friends Arena.
Italien gilt als großer Favorit und hofft, bereits im Hinspiel eine Vorentscheidung herbeiführen zu können. Angesichts der Klasse und Routine der Ventura-Elf sollte dies im Bereich des Möglichen sein. Italiens Teamchef lässt auch keinerlei Zweifel zu: „Ich habe nie in Erwägung gezogen, nicht zur Weltmeisterschaft zu fahren.“
Video: Gianluigi Buffon hat im Oktober 1997 sein Debüt im Tor der italienischen Nationalmannschaft gefeiert. Über 20 Jahre später wartet das WM-Play-off gegen Schweden. Hier ein paar Paraden des 39-Jährigen. (Quelle: YouTube/FIGC Vivo Azzurro – Nazionale Italiana Calcio)
Die Bilanz spricht eindeutig zugunsten der Italiener. Von den bisherigen 23 Aufeinandertreffen haben die Azzurri elf für sich entschieden, sechs gingen verloren. Auswärts hatte Italien gegen die Schweden immer Schwierigkeiten. Bei sechs Versuchen gab es keinen einzigen Sieg.
Drei Remis waren die bisher einzige Ausbeutenbei Auftritten in Schweden. Mit einem vierten Unentschieden am Freitag könnten Buffon und Co. wahrscheinlich sehr gut leben, denn dann wäre die Ausgangsposition für das Rückspiel drei Tage später sehr erfolgsversprechend.