Fußball News vom: 22.04.2016 - 13:04
Atletico Madrid FC Barcelona Fußball International Real Madrid Spanien
Liga BBVA: Brisanter Titel-Dreikampf – Barca, Atletico oder Real?
Einen derart dramatischen Titelkampf hat man in der spanischen Primera Division schon lange nicht mehr gesehen. Dass Real Madrid und der FC Barcelona bis zuletzt um den Sieg in der Liga BBVA kämpfen, ist nichts Besonderes. Doch der Umstand, dass heuer gleich drei Mannschaften innerhalb von nur einem Punkt liegen, ist schon bemerkenswert.

Dabei hat bereits alles nach einer erfolgreichen Titelverteidigung des FC Barcelona ausgesehen. 39 Bewerbsspiele waren die Katalanen in Serie ungeschlagen, der „Dreizack“ Lionel Messi, Neymar und Luis Suarez zeichnete für eine Vielzahl an Toren verantwortlich.
Clasico-Pleite mit Schockwirkung
In der Tabelle betrug der Vorsprung bereits zehn Zähler auf Real Madrid, Atletico lag mit neun Punkten Rückstand angeschlagen auf Platz zwei. Doch dann kam die Wende: die 1:2-Pleite im Clasico gegen die „Königlichen“ hatte eine riesige Schockwirkung.
Es kam das Aus gegen die „Rojiblancos“ in der Champions League und in der Primera Division ließen drei Niederlagen in Folge unliebsame Erinnerungen an die Ära von Louis van Gaal wach werden. Unter dem Niederländer hatte es vor knapp 16 Jahren vier Pleiten in Folge gegeben.
Der Vorsprung in der Tabelle schmolz wie Eis in der Mittagshitze, die Meisterschaft in der Liga BBVA ist allen Erwartungen zum Trotz doch wieder spannend geworden. Grund genug für die Wettanbieter, die Frage nach dem spanischen Meister wieder in ihr Repertoire der Langzeitwetten aufzunehmen.
Vier Spieltage vor Saisonende hat der FC Barcelona weiterhin die besten Karten auf den Titelgewinn. In Spanien zählt bei Punktegleichheit das direkte Duell und dabei haben die Katalanen sowohl gegen Atletico als auch gegen Real Madrid die Nase vorne. Außerdem hat Barca sein Schicksal selbst in der Hand.
Wer gewinnt die spanische Meisterschaft? – die Wettquoten im Überblick
Barcelona | |||||
Atletico | |||||
Real Madrid |
8:0-Gala gegen La Coruna als Befreiungsschlag
Gewinnen Messi und Konsorten alle verbleibenden Partien, dann haben sie die Meisterschaft sicher. Auch das leichtere Restprogramm spricht zugunsten der Enrique-Truppe: Gijon, Betis Sevilla, Espanyol Barcelona und Granada stellen in der Regel keine Stolpersteine dar. Doch auch Erfolge gegen Nachzügler sind keineswegs sicher.
Frustbewältigung à la Barcelona: 8:0 gegen Deportivo. Hier O-Töne vom Barca-Radio. (Quelle: YouTube/FC Barcelona)
Unter der Woche haben die Katalanen ihre Krise mit einem spektakulären Torfeuerwerk beendet. Barcelona feierte ein 8:0-Schützenfest gegen Deportivo La Coruna, einem Gegner, der in etwa den noch kommenden Aufgaben entspricht.
Madrider Klubs müssen alles gewinnen – und auf Barca-Straucheln hoffen
Die Konkurrenz aus Madrid muss also auf einen Umfaller der „Blaugrana“ hoffen. Atletico hat nach dem Sieg über Barca in der Champions League Blut geleckt, kann aber nur an Barcelona vorbeiziehen, wenn der Titelverteidiger in den nächsten vier Spielen mindestens einen Punkt liegen lässt.
Die Atleti müssen dann auch ihrerseits alle Spiele gewinnen. Das Restprogramm besteht aus den Partien gegen Malaga, Rayo Vallecano, Levante und Celta Vigo. Hier sollte sich die Elf von Diego Simeone keine Blöße geben.
„Barcelona ist Erster, Atlético Zweiter und wir sind Dritter. Sie sind der Favorit, aber ob sie gewinnen, ist eine andere Sache.“
– Real-Verteidiger Lucas Vazquez bringt die Ausgangsposition der „Königlichen“ im Titelkampf auf den Punkt.
Stadtrivale Real hat den großen Rückstand fast wettgemacht, doch um an den Katalanen und Atletico vorbeiziehen zu können, müssen die „Königlichen“ ihre Spiele gegen Rayo Vallecano, Real Sociedad, Valencia und Deportivo La Coruna gewinnen. Außerdem sind Cristiano Ronaldo und Co. auf Stolperer der Konkurrenten angewiesen.
Bei einer möglichen Punktegleichheit zieht Real sowohl gegen Barcelona als auch gegen Atletico den Kürzeren, da die „Königlichen“ beide direkten Duelle verloren haben.