Fußball News vom: 21.05.2016 - 10:00
FC Barcelona FC Sevilla Fußball International Spanien
Copa del Rey Finale 2016: Barcelona – Sevilla Tipp & Wettquoten
Zum abschließenden Spiel in der spanischen Fußballsaison treffen der FC Barcelona und der FC Sevilla in der Copa del Rey aufeinander. Im historischen Estadio Vicente Calderón von Madrid begegnen sich die beiden Teams am späten Sonntagabend (21:30 Uhr) zum alles entscheidenden Spiel um den Gewinn des spanischen Pokals.

Der FC Barcelona machte in den vergangenen Tagen seinem Ruf wieder alle Ehre. Im letzten Spiel gegen den FC Granada ließen die Katalanen dem Gegner mit 3:0 abermals keine Chance und sicherten sich den 24. Meistertitel der langen und erfolgreichen Vereinshistorie.
Sturmabteilung in Topform
Allen voran Goalgetter Luis Suárez präsentierte sich in Topform. Der uruguayische Nationalspieler netzte drei Mal ein und konnte somit die Anzahl seiner erzielten Saisontore auf unglaubliche 40 erhöhen.
Dieses Jahr war es ein denkbar knappes Rennen um den Titel in der Primera División. Real Madrid wurde mit nur einem Punkt Rückstand Zweiter der Tabelle und dahinter rangierte Erzrivale Atlético mit drei Zählern Abstand.
Fünf Siege in Folge verbuchte Barcelona zuletzt in La Liga, dabei kamen sie auf ein Torverhältnis von satten 24:0 Toren. Schützenfeste gab es gegen Deportivo La Coruna (8:0), Sporting Gijón (6:0) und Espanyol Barcelona (5:0) zu bestaunen.
Barca auch im Pokal mit Galavorstellungen
Auch in der diesjährigen Copa del Rey agierte der spanische Meister mehr als souverän. Gegen Espanyol, Atletic Bilbao und den FC Valencia gab es eindrucksvolle Spiele, in denen Barca seine Kontrahenten regelrecht in den Schatten stellte. So beispielsweise beim überragenden 7:0-Halbfinalsieg gegen Valencia, als der Gegner das komplette Spiel fast kein einziges Mal den Ball in den eigenen Reihen führen konnte.
Personell kann Cheftrainer Luis Enrique am Sonntag bis auf den verletzten Sandro Ramírez aus dem Vollen schöpfen und wird alle Stars auflaufen lassen, um den Katalanen den 28. nationalen Pokaltitel zu sichern. Auch für den Finalgegner FC Sevilla gab es zuletzt positive Nachrichten.
Video: Lionel Messi traf schon öfter in spanischen Pokalfinali – ein unglaubliches Tor ragt aber hinaus und zählt wohl zu seinen schönsten überhaupt (ab Minute 1:09). (Quelle: YouTube/FC Barcelona)
Sevilla feiert das Triple in der Europa League
Am Mittwoch dieser Woche konnten die Südspanier den dritten Gewinn der Europa League in Folge feiern und setzten sich somit selbst die kleine europäische Krone auf. 3:1 hieß es am Ende gegen den FC Liverpool, wobei Rechtsaußen und Kapitän Coke mit zwei erzielten Toren der gefeierte Matchwinner war. Vorteil hierbei war, dass es für die Sevillistas in der heimischen Liga um nichts mehr ging.
Seit geraumer Zeit hat sich die Elf von Unai Emery bereits den siebten Platz in der Primera División gesichert und konnte sich somit voll auf das Geschehen in der Europa League konzentrieren. So ging das prestigeträchtige Duell gegen Athletic Bilbao am letzten Spieltag mit 1:3 verloren. Jedoch kamen bei dieser Begegnung einige Stars nicht zum Einsatz.
Dass Sevilla in der Copa del Rey bis ins Finale gekommen war, konnte man auch ein bisschen dem Losglück der Emery-Elf zuschreiben. Demzufolge hätte es deutliche schwierigere Gegner geben können als UD Logronés, Betis Sevilla, CD Mirandés und Celta Vigo.
Im Pokal haben die Andalusier vor allem durch eine hervorragende Defensivarbeit überzeugt. In acht Partien mussten die Sevillistas lediglich zwei Gegentreffer hinnehmen und spielten bei sieben Siegen und einem Unentschieden sieben Mal zu Null.
Verletzungspech plagt die Südspanier
Vom Verletzungspech blieb der fünfmalige Pokalsieger über Saison hinweg nicht verschont. So müssen auch beim Finalspiel wieder fünf Spieler zuschauen. Adil Rami (Knieprobleme), Marco Andreolli (Achillessehnenriss), Benoit Trémoulinas (Meniskusriss), Michael Krohn-Dehli (Kniescheibenbruch) und Vereinsikone José Antonio Reyes (Blinddarm-OP) werden Cheftrainer Emery fehlen.
Mit dem FC Barcelona bekommt es der FC Sevilla nicht nur mit dem Pokalsieger des Vorjahres zu tun, sondern auch mit der derzeit besten Mannschaft im spanischen Fußball-Klassement. Wenn Sevilla den im Pokal so erfolgreich praktizierten Defensivfußball weiter ausübt, würde wohl ein kleines Fünkchen Hoffnung bestehen, gegen die Katalanen etwas mitnehmen zu können.