Fußball News vom: 26.10.2016 - 10:00
Borussia Dortmund DFB Pokal Wetten Union Berlin
2. Runde DFB-Pokal: Dortmund – Union Berlin Wettquoten & Vorschau
Zweitligist Union Berlin bekommt es am Mittwoch (20:45 Uhr) in der 2. Runde des DFB-Pokals mit dem Champions-League-Starter Borussia Dortmund zu tun. So unterschiedlich wie die Erfolgsbilanz der beiden Clubs, ist zurzeit auch die Stimmung in beiden Lagern. Während Union von Sieg zu Sieg eilt knirscht bei den Westfalen Sand im Getriebe.

Jede Medaille hat zwei Seiten. Mit Sicherheit ist es etwas vom Größten überhaupt für jeden Fußball-Profi, einmal als Gast im Dortmunder Signal Iduna Park vor über 80.000 begeisterten Zuschauern aufzulaufen.
Das Problem daran ist nur, dass man gegen Borussia Dortmund antreten muss und die volle Stimmgewalt der Südtribüne gegen sich selbst gerichtet spüren wird.
Dieses Erlebnis wartet am Mittwoch, in der zweiten Runde des DFB-Pokal 2016/17, auf die Spieler des Zweitligisten Union Berlin. Die ‚Eisernen‘ konnten sich in der ersten Pokal-Runde in einer spannenden Partie gegen den ehemaligen Liga-Konkurrenten MSV Duisburg mit 2:1 nach Verlängerung durchsetzen.
Die Zebras besaßen dabei die Freundlichkeit den Siegtreffer für Union in Person von Fabian Schnellhardt höchstselbst zu erzielen. Auf ein erneutes Geschenk des Gastgebers hoffen die Berliner deshalb nun in der zweiten Runde nicht unbedingt.
Union arbeitet am „Unmöglichen“
Trainer Jens Keller übt sich im Tiefstapeln: „Wir sind nicht auf Augenhöhe. In der zweiten Runde hätte ich mir ein Los gewünscht, das wir sportlich eher hätten stemmen können.“
Die Hoffnung möchte sich der ehemalige Schalke-Coach jedoch nicht nehmen lassen und verweist auf die viel zitierten ‚Cup-Wunder‘: „Das ist ein Pokalspiel, da ist alles möglich. Genauso fahren wir dorthin. Wir werden versuchen, das Unmögliche möglich zu machen.“
Einmal ist dem 1. FC Union das bereits gelungen. 2000/01 kämpften die Berliner sich als Regionalligist sensationell bis ins Finale durch, wo sie sich dann im Berliner Olympiastadion Schalke mit 0:2 beugen mussten.
Auf dem Weg ins Endspiel eliminierte Union mit dem VfL Bochum sogar einen Bundesligisten und setzten sich im Halbfinale gegen den damaligen Zweitligisten Borussia Mönchengladbach durch.
Seit dem Sieg gegen Bochum sieht die Cup-Bilanz gegen Clubs aus der 1. Bundesliga leider etwas düsterer aus. Es stehen fünf Niederlagen, bei einem Torverhältnis von 1:20, zu Buche. Aufgegeben wird beim ehemaligen FDGB-Pokalsieger jedoch nur ein Brief und die Spieler strahlen durchaus Zuversicht aus.
„Sogar mein Steuerberater hat mich nach Karten gefragt und sich dann selbst welche besorgt, als es Nachschub gab. Gefühlt fährt halb Berlin nach Dortmund. Ein paar Freunde aus Österreich kommen auch – Christopher Trimmel scheint eine ganze Reihe der bis zu 11.000 Union-Fans zu kennen, mit denen die Berliner in Dortmund rechnen.
„Das wird eine Riesen-Aufgabe für uns. Unser Motto muss lauten: Das ist ein Bonus-Spiel. Wir können eine Sensation schaffen, das kann bei uns Kräfte freisetzen“, meint Mittelfeld-Mann Stephan Fürstner.
Die Form würde bei den Eisernen durchaus für große Taten stimmen. Von den vergangenen sieben Spielen ging nur eines einzige verloren. Die Pleite gegen Nürnberg liegt dabei schon einen Monat zurück. Der Lohn für die bestechenden Leistungen der vergangenen Wochen ist der zweite Rang in der Tabelle der 2. Bundesliga.
Ein Erfolgsgarant ist derzeit Goalgetter Collin Quaner, der in der Liga bereits acht Tore und fünf Assists verbuchen kann. Mit insgesamt 21 Treffern ist Union noch dazu die Torfabrik der Zweiten Bundesliga.
Für Freude beim Union-Anhang dürfte sorgen, dass Kapitän Felix Kroos und Defensiv-Spezialist Michael Parensen wieder in den Kader zurückkehren.
Verletzungspech bremst die Dortmunder
Etwas bescheidener nimmt sich derweil die Stimmung in Dortmund aus. Der dreifache DFB-Pokalsieger zeigte in den vergangenen Wochen durchwachsene Leistungen. Der letzte Liga-Sieg ist bereits über einen Monat her, weshalb es derzeit nur für den sechsten Tabellenplatz reicht.
Gerade am vergangenen Wochenende verhinderte erst ein Tor in der Nachspielzeit von Jungstar Christian Pulisic eine Auswärts-Niederlage bei den bislang noch sieglosen Ingolstädtern. Die junge Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel zeigt sich in vielen Situationen verunsichert.
Einen großen Anteil an der Dortmunder Flaute hat mit Sicherheit die Verletzungsmisere der Schwarz-Gelben. Die Liste der angeschlagenen oder ausgefallenen Spieler las sich bisher wie der Spielbogen einer Meistermannschaft. Derzeit muss Tuchel auf Sven Bender, Erik Durm, Raphael Guerreiro, Marcel Schmelzer, Neven Subotic, Marco Reus und Andre Schürrle verzichten.
Video: Zumindest auf Abwehrspieler Sokratis Papastathopoulos kann Dortmund Trainer Thomas Tuchel im Pokal-Duell mit Union Berlin wieder zurückgreifen, wie er in der Pressekonferenz zuvor erklärt hat. (Quelle: YouTube/Borussia Dortmund)
Was für seine verbliebenen Cracks spricht, ist vor allem deren Einstellung. Zweimal lagen die Ruhrpott-Kicker bei den Schanzern bereits mit zwei Toren zurück und schafften am Schluss doch noch den Ausgleich zum 3:3.
Kein Zweifel an Dortmunder Favoritenstellung
Nach dem vermeintlich ‚Kleinen‘ aus der Bundesliga kommt nun mit Union ebenso kein wirklicher Gigant der deutschen Fußball-Landschaft auf den BVB zu. In Bewerbsspielen kam es noch zu keinem direkten Aufeinandertreffen.
Dafür gastierten die Dortmunder zu Jahresbeginn für ein Freundschaftsspiel zur Feier des 60. Geburtstags des 1. FC Union Berlin an der Alten Försterei. In diesem Spiel konnten sie sich mit 3:1 durchsetzen.
Neun Monate später erwarten sich die Wettanbieter nun unisono einen weiteren Erfolg des Revier-Clubs. Die Quoten für einen Sensations-Sieg der Berliner liegen durchwegs im zweistelligen Bereich. Quoten-König Bet3000 bezahlt als Lohn dafür sogar den 20-fachen Wetteinsatz.