Fußball News vom: 09.03.2017 - 16:46
AC Mailand Fußball International Italien Juventus Turin
28. Spieltag Italien: Juventus – AC Mailand Tipp & Wettquoten
Auch wenn der Glanz vergangener Tage etwas verflogen ist, das Duell Juventus gegen AC Milan elektrisiert immer noch die Massen. So auch am Freitagabend, wenn sich die beiden erfolgreichsten Serie A-Teams aller Zeiten zum bereits vierten Mal in dieser Spielzeit gegenüberstehen.

Das Duell Juventus Turin gegen AC Mailand galt jahrzehntelang als das Nonplusultra im Weltfußball. Bestenfalls der spanische Clasico zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona ließ sich mit dem norditalienischen Gipfeltreffen in einem Atemzug nennen.
Unzählige Auseinandersetzungen sind auch heute noch in aller Munde – allen voran natürlich das Champions League Finale 2003, das der AC Mailand im legendären Old Trafford Stadium nach einem packenden Elferkrimi für sich entscheiden konnte.
Der Manipulationsskandal und seine Folgen
Trainer bei Milan war damals übrigens Carlo Ancelotti, der mit den Rossoneri 2007 abermals die Königsklasse gewinnen sollte. Die Turiner hingegen erlebten im selben Jahr den absoluten Tiefpunkt ihrer Klubgeschichte:
Infolge eines Manipulationsskandals musste der zum Zwangsabstieg verdonnerte Rekordmeister von der Serie B aus den beschwerlichen Weg zurück nach oben antreten – was am Ende auch gelang. Jedoch ist in Bezug auf die Rivalität mit dem AC Mailand seither nichts mehr so wie es war.
Denn: Während die Turiner zurück zu alter Stärke fanden, Inter Mailand allmählich von der Spitze verdrängten und die Serie A seit 2012 wieder nach Belieben dominieren, ging es parallel dazu plötzlich mit dem AC Milan stetig bergab.
Und zwar so weit, dass sich der fünffache Henkelpott-Gewinner seit sage und schreibe drei Jahren für keinen internationalen Wettbewerb mehr qualifizieren konnte. Die sportliche Kluft zwischen den beiden Rivalen wurde dadurch natürlich immer größer.
Bezeichnend dafür ist die Tatsache, dass den Mailandern im 2011 eröffneten Juventus Stadium bis heute nicht ein einziger Sieg vergönnt war – wodurch natürlich auch dem norditalienischen Klassiker zunehmend der Lack abbröckelte.
#Montella to @MilanTV: To win against Juve we have to play at our best, regardless of our opponents" #JuveMilan
— AC Milan (@acmilan) 9. März 2017
Milan sieht ein Licht am Ende des Tunnels
Der Dank dafür gebührt den Mailänder Verantwortlichen, die ihrem Klub im Sommer eine drastische Kaderverjüngung verordnet haben, die schon jetzt erste Früchte trägt.
Immerhin weisen die siebtplatzierten Rossoneri mittlerweile nur noch zwei Zähler Rückstand auf die internationalen Startplätze auf. Selbst ein Comeback in der Königsklasse scheint zum jetzigen Zeitpunkt noch möglich – zumindest rechnerisch.
Umso mehr gilt dies, wenn die Elf von Vincenzo Montella am Freitagabend ihren Lauf (13 Punkte aus den jüngsten fünf Spielen) fortsetzen und zum ersten Mal überhaupt im Juventus Stadium triumphieren würde.
Wussten sie, dass…der bis dato letzte Milan-Auswärtserfolg in Turin bereits sechs Jahre zurückliegt? Damals, im März 2011, feierten die Rossoneri dank eines Treffers von Gennaro Gattuso einen 1:0-Sieg im Stadio delle Alpi, der ehemaligen Heimat des Rekordmeisters.
Juve nur auf dem Papier haushoher Favorit
Ein Szenario, das auf den ersten Blick unmöglich scheint. Schließlich hat die Elf von Massimo Allegri zu Hause bislang keinen einzigen Ligapunkt abgegeben und führt die Serie A-Tabelle obendrein mit satten acht Zählern Vorsprung auf Verfolger AS Rom an.
Doch der Schein könnte auch trügen. Immerhin ist es den jungen Wilden aus der Modemetropole in dieser Saison bereits zwei Mal gelungen, den Rekordmeister in die Schranken zu weisen. So geschehen im Hinrundenduell (1:0) und im Finale der italienischen Suppercoppa (4:3 i.E.).
Video: Im Finale um die italienische Supercoppa lieferten sich Juventus und der AC Milan ein packendes Duell. (Credit: AFP PHOTO / KARIM JAAFAR)
Die Revanche folgte zwar auf dem Fuß, indem Juventus am 25. Januar zu Hause das Viertelfinale der Coppa Italia mit 2:1 für sich entschied. Doch vor allem die Supercoppa-Pleite in Doha liege den Bianconeri immer noch schwer im Magen, verrät Giorgio Chiellini, der am Freitag jedoch verletzungsbedingt fehlen wird.
„Auch wenn der Klassiker in früheren Jahren bedeutender war“, sei die Partie am Freitagabend für Juventus daher extrem wichtig. Zumal Chiellini obendrein mit ziemlich starken Mailändern rechnet, denen er eine rosige Zukunft prophezeit.
„Milan befindet sich zwar immer noch im Wiederaufbau, doch sie spielen eine gute Saison, in der sie zahlreiche junge Spieler hervorgebracht haben, die die Zukunft der Nationalmannschaft verkörpern“, lobt das Turiner Abwehrraubein.
Zumindest die Wettanbieter zeigen sich vom erfreulichen Mailänder Werdegang aber weiterhin unbeeindruckt. Bezüglich der Chancenverteilung ergibt sich für sie daher ein klares Bild, demzufolge es bereits eine Überraschung wäre, wenn sich Juve mit einem Remis begnügen müsste.