Fußball News vom: 12.02.2016 - 12:36
Super League 2015/16: Grasshopper – FC Basel Tipp & Wettquoten
Der 20. Spieltag der Schweizer Super League steht ganz im Zeichen des Spitzenduells zwischen Verfolger Grasshopper Zürich und Leader FC Basel. Für den Gastgeber ist es am Sonntag (16:00 Uhr) die wohl letzte Chance, den Titelkampf wieder etwas spannender zu machen.

Die Hoffnungen beim Grasshopper Club Zürich, die jahrelange Dominanz des FC Basel zu beenden, sind angesichts des riesigen Rückstands von zwölf Punkten ohnehin nur noch theoretischer Natur. Im Falle eine Heimniederlage gegen den Tabellenführer dürfte der Traum vom Gewinn der Meisterschaft endgültig vorbei sein.
Grasshoppers schon weit abgeschlagen
Es ist nicht zu erwarten, dass die Stadtzürcher einen Rückstand von 15 Zählern aufholen können, auch wenn die Saison noch sehr lang ist. Sollten sich die Grasshoppers durchsetzen, könnte in der Meisterfrage sogar noch einmal so etwas wie Spannung aufkommen, auch wenn neun Punkte Rückstand ebenfalls eine gewaltige Hypothek darstellen.
Der GCZ ist mit einem Remis in die Rückrunde gestartet. Im Verfolgerduell bei den Young Boys Bern erkämpfte sich die Elf von Trainer Pierluigi Tami ein 1:1 und konnte damit den schärfsten Konkurrenten um die Vizemeisterschaft auf Distanz halten, der Vorsprung beträgt beruhigende sechs Punkte.
Platz zwei ist einzementiert, der Abstand auf Basel ist realistisch betrachtet bereits zu groß. Dennoch wollen es die Grasshoppers dem Rivalen nicht leicht machen und auf Sieg spielen. Vor allem, da die letzten beiden Heimpartien gegen den Serienmeister verloren gingen. Den letzten Heimdreier des GCZ gab es am 13. September 2014 (3:1-Sieg, Anm.).
Drei Weg Wette | Sieg Grasshopper | Unentschieden | Sieg FC Basel | Anbieter |
3,20 | 3,40 | 2,20 | Tipico | |
3,20 | 3,50 | 2,15 | Bet365 | |
2,90 | 3,30 | 2,30 | Interwetten | |
3,20 | 3,70 | 2,15 | Bet3000 | |
3,10 | 3,60 | 2,25 | BigBetWorld |
Im letzten Aufeinandertreffen mit dem FC Basel konnten die Stadtzürcher eine Durststrecke beenden. Die Hoppers gewannen auswärts mit 2:3 und feierten damit den ersten Sieg nach vier Pleiten in Folge. Man darf gespannt sein, ob Trainer Tami wieder auf der „jungen Welle“ reitet oder ob gegen den Serienmeister Philippe Senderos sein Debüt im GCZ-Dress feiern wird.
Basel allein auf weiter Flur
Das Duell mit den Grasshoppers ist zwar aufgrund der Tabellenpositionen ein Spitzenspiel, doch die Meisterschaft ist so gut wie entschieden. Der FC Basel, der sich 2010 immer zum Schweizer Meister gekrönt hat, wird sich aller Voraussicht nach heuer Titel Nummer 19 sichern.
Video:Der FC Basel agierte zum Frühjahrsauftakt in Top-Form. Hier die Highlights der Partie gegen den FC Luzern, die der FCB mit 3:0 für sich entscheiden konnte. (Quelle: YouTube/FC Basel 1893)
Bereits vor dem Duell mit dem „Verfolger“ im Letzigrund beträgt der Vorsprung ein Dutzend Punkte. Es ist also nicht zu erwarten, dass die Mannschaft von Urs Fischer auf ihren Weg zum neuerlichen Meisterschaftsgewinn noch gestoppt werden kann.
Die Wettanbieter sehen den FCB auch im Auswärtsspiel gegen die Grasshoppers in der Favoritenrolle. Basel hat die jüngsten drei Super League-Partien gewinnen können, verpasste aber unmittelbar vor dem Jahreswechsel in Schweizer Cup den Aufstieg. Im Elfmeterschießen musste sich der FCB Sion mit 3:4 geschlagen geben.
Die Gesamtbilanz der Grasshoppers gegen Basel ist negativ: von 88 Duellen hat Zürich 28 gewonnen und 34 verloren. 26 Mal gab es keinen Sieger.
Aus dem nationalen Double wird es zwar jetzt nichts werden, doch in der Meisterschaft gab sich Basel bislang kaum eine Blöße. Lediglich in vier Spielen musste die Fischer-Elf Federn lassen. Einem Remis und drei Niederlagen (eine davon zuhause gegen die Grasshoppers, Anm.) stehen 15 Siege gegenüber.
In Zürich wird Fischer auf die verletzten Degen, Sporar und Höegh verzichten müssen, die Grasshoppers können in Bestbesetzung antreten.