Fußball News vom: 25.04.2018 - 16:15
Europa League Wetten RB Salzburg
Europa League 17/18: Marseille – FC Salzburg Wettquoten & Tipp
Im Halbfinale der Europa League treffen zwei Mannschaften aufeinander, mit denen dort wohl nur die wenigsten gerechnet hätten: Olympique Marseille und der FC Salzburg. Am Donnerstagabend (21:05 Uhr) können die Teams den Grundstein für den Finaleinzug legen.

Wohl nur wenige hätten ein solches Finale erwartet. Weder Marseille, noch Salzburg gehörten im Vorfeld des Bewerbs zu den Favoriten. Mit starken Leistungen konnten sich die beiden jedoch durchsetzen und verdient das Semifinale erreichen.
Beim Gastgeber handelt es sich dabei um einen äußerst erfahrenen Champions League- sowie Europa League-Dauergast.
Die Franzosen standen bereits mehrmals im Finale des UEFA-Cups (1999 und 2004) und konnten zudem 1991 sowie 1992 ins Endspiel des Europapokals der Landesmeister bzw. der Champions League einziehen und diese 1992 sogar gewinnen.
Die Salzburger hingegen stehen erstmals überhaupt im Semifinale eines solchen Bewerbs. Bereits im Viertelfinale brachen die Österreicher jegliche Rekorde der Ära „Red Bull“ und konnten als erste österreichische Mannschaft seit 22 Jahren in ein Semifinale einziehen.
Unser Tipp für Europa League Wetten: Marseille gewinnt gegen Salzburg*
* nach regulärer Spielzeit
Eine Festung an der Côte d’Azur
Um nun den Finaleinzug zu schaffen, müssen die Bullen im berühmt berüchtigten Stade Velodrome, dem Stadion von Olympique Marseille, bestehen. Die Arena gleicht jedoch einer Festung – erst zwei Mal wurde die Mannschaft von Rudi Garcia in der laufenden Saison vor den eigenen Fans geschlagen.
Europa League Quoten für Marseille – Salzburg
* Nach regulärer Spielzeit. Quoten Stand vom 25.4.2018, 16:10 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
Aber auch in der Europa League kann OM eine beachtliche Heimbilanz vorweisen: fünf Siege, ein Unentschieden, 14 Tore, 4 Gegentore.
Die einzige Mannschaft, gegen die Marseille zu Hause nicht gewinnen konnte, ist die nun kommende. Bereits am letzten Spieltag der Gruppenphase trafen die Franzosen auf die Salzburger und kamen im heimischen Stade Velodrome nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus.
Das Hinspiel in Salzburg hatte die Mannschaft von Rudi Garcia zuvor mit 0:1 verloren. In den restlichen EL-Matches konnten „Les Phocéens“ zwei Siege sowie ein weiteres Remis gegen Vitoria Guimaraes und Konyaspor einfahren.
Damit setzte sich die Mannschaft von der Côte d’Azur mit in Summe acht Punkten vor den Türken (sechs Zähler) und den Portugiesen (fünf Zähler) auf dem zweiten Platz durch und erreichte die nächste Runde der Europa League.
Marseille und die Auswärtsschwäche
Im Hinspiel der Zwischenrunde feierte Marseille gegen Braga einen wichtigen 3:0-Heimsieg. Wichtig vor allem deshalb, weil die Franzosen im Wiedersehen im imposanten Estádio Municipal de Braga mit 0:1 als Verlierer vom Platz gingen. Doch aufgrund des Gesamtscores von 3:1 konnten sie dennoch den Achtelfinaleinzug zelebrieren.
Dort wartete bereits Athletic Bilbao, gegen das sie sowohl zu Hause als auch auswärts Siege eingefahren werden konnten. Der Erfolg im Baskenland war zugleich der bisher einzige Sieg in der Ferne von Marseille.
Diese Auswärtsschwäche stellten „Les Phocéens“ auch im darauffolgenden Viertelfinale gegen RB Leipzig unter Beweis.
Nach einer 0:1-Niederlage in Sachsen sah bereits vieles danach aus, als gäbe es zumindest einen deutschen Vertreter im Semifinale.
Doch es kam anders: trotz eines frühen Gegentores nach nur 87 Sekunden drehten die Franzosen vor heimischem Publikum richtig auf und gewannen schließlich mit 5:2.
Nahezu unantastbare Bullen
Nun wartet mit dem FC Salzburg ein alter Bekannter, den man bereits aus der Gruppenphase kennt und nicht schlagen konnte.
Die Mannschaft von Marco Rose ist in der Liga auf bestem Wege den fünften Meistertitel in Folge zu fixieren. Daher können die Österreicher ihren Fokus getrost auf die Europa League richten und damit Niederlagen, wie zuletzt gegen den LASK aus Linz, mit völliger Ruhe wegstecken.
Die Bullen sind gegen Marseille in der EL noch ungeschlagen. Bleiben sie das auch im Halbfinal-Hinspiel? (© Kerstin Joensson / AP / picturedesk.com)
Bis vor wenigen Wochen waren die Bullen jedoch wettbewerbsübergreifend nahezu ungeschlagen. Nur eine einzige Niederlage hatten sie bis Anfang April erhalten – in der Liga setzte es eine 0:1-Pleite gegen Sturm Graz.
Voller Fokus auf die Europa League
Da der FC Salzburg in anstrengenden Wochen oft B- bis C-Mannschaften aufs Feld schickt, gingen die letzten Spiele in der Bundesliga etwas knapper aus. Gegen den LASK aus Linz setzte es zuletzt sogar eine 0:1-Pleite.
Nichtsdestotrotz können die Salzburger eine beachtliche Bilanz von erst drei Niederlagen in allen Bewerben vorweisen: die zuvor genannten Pleiten gegen Sturm und den LASK sowie die bisher einzige Schlappe in der Europa League bei Lazio Rom.
Bis zum Viertelfinalhinspiel gegen Lazio waren die Salzburger in der EL ungeschlagen und konnten die Hälfte ihrer bisherigen zwölf Matches für sich entscheiden. Dabei warfen sie mit Real Sociedad, Borussia Dortmund und Lazio gleich drei ambitionierte Vereine aus dem Bewerb.
Die Buchmacher sehen Marseille im Heimvorteil
Nun wollen die Bullen auch im Stade Velodrome einen wichtigen Sieg einfahren. Aber bereits in der Gruppenphase kamen die Wals-Siezenheimer nicht über ein 0:0 in Frankreich hinaus. Zahlreiche Experten prognostizieren daher den Mozartstädtern eine verdammt schwierige Aufgabe in Marseille.
Die Wettanbieter gehen d’accord und sehen die Heimmannschaft als klaren Favoriten.
Die Salzburger haben aber im Verlauf des Wettbewerbs, dass sie große Namen wie Olympique Marseille, Borussia Dortmund Lazio schlagen können. Demnach dürfte uns ein enges Spiel erwarten.