Fußball News vom: 02.05.2018 - 13:16
Europa League Wetten RB Salzburg
Europa League 17/18: FC Salzburg – Marseille Wettquoten & Tipp
Nach der 0:2-Niederlage in Marseille braucht der FC Salzburg zu Hause mindestens zwei Tore, um vielleicht doch noch den Einzug ins Finale zu schaffen. OM will jedoch erstmals seit 2004 wieder in ein UEFA-Endspiel kommen.

Wie bereits im Viertelfinale gegen Lazio (4:2 im Hinspiel) müssen die Salzburger im Rückspiel eine gewaltige Leistung abrufen, um vielleicht doch noch den Turnaround zu schaffen und ins Finale einzuziehen.
Aufgrund des 0:2 im Stade Velodrome liegen die Franzosen klar im Vorteil.
Vor allem, dass den Bullen kein Auswärtstor gelang, ist für das Rückspiel ein großer Nachteil. Für das Heimspiel in Salzburg ist daher konsequente Defensivarbeit gefragt, damit den Gästen aus Südfrankreich ein solches ebenfalls nicht gelingt.
Daran fehlte es den Salzburgern vor allem im Hinspiel. „Auf diesem Niveau muss man anders verteidigen“, brachte es der junge Hannes Wolf kurz und knapp auf den Punkt.
Unser Tipp für Europa League Wetten: Salzburg gewinnt gegen Marseille*
* nach regulärer Spielzeit
Mit dem Rücken zur Wand?
Torhüter Alexander Walke gibt sich weiterhin optimistisch: „Jetzt ist mal Halbzeit, und wir haben noch ein Spiel. Die Chancen stehen 50:50“ und erinnert dabei an das Viertelfinale gegen Lazio, das die Österreicher im Rückspiel ebenso noch zu drehen wussten.
Schon mehrmals bewies die junge Mannschaft unter Trainer Marco Rose, dass sie immer für ein Comeback zu haben ist.
Europa League Quoten für Salzburg – Marseille
* Nach regulärer Spielzeit. Quoten Stand vom 02.05.2018, 13:13 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
Ob nach Umstellungen zur Halbzeitpause wie gegen Dortmund oder im Rückspiel nach der 2:4-Niederlage gegen Lazio, das die Bullen mit 4:1 zu Hause noch gewinnen konnten.
Selbst wenn die Salzburger mit dem Rücken zur Wand zu stehen scheinen, sollte man sie nicht abschreiben. Auch in Marseille konnte die Mannschaft von Marco Rose in Halbzeit zwei trotz Rückstand besser ins Spiel zu finden und hätte beinahe noch ein Tor erzielt.
Am nächsten war einem solchen der Norweger Fredrik Gulbrandsen. Er scheiterte einzig am Aluminium. Ebenso der zu Unrecht nicht gegebene Elfmeter hinderte die Österreicher an einem Torerfolg.
Noch alles offen im Rückspiel
Damit gelang den Bullen in Frankreich kein Auswärtstreffer, der für ein mögliches Weiterkommen jedoch sehr wichtig wäre. Dennoch gibt sich der FC Salzburg noch nicht geschlagen.
„Am Donnerstag wird die Hütte sicher brennen! Wenn eines nicht zu unserer DNA gehört, dann ist es das Aufgeben!“
– FC Salzburg-Trainer Marco Rose gab sich direkt nach der Niederlage kämpferisch.
Der Deutsche wird sich daher wie bereits gegen Lazio etwas einfallen lassen müssen, um den Zwei-Tore-Rückstand zu Hause wett zu machen.
Aber schon im ersten Aufeinandertreffen von Salzburg und Olympique Marseille in der Gruppenphase kamen die Österreicher zu Hause nicht über ein 1:0 hinaus.
Im Rückspiel geht es jedoch um den erstmaligen Finaleinzug in der Ära „Red Bull“, der mit ähnlicher taktischer Finesse und Kaltschnäuzigkeit – wie Rückspiel gegen Lazio – gelingen soll.
→ FC Salzburg – Marseille: Wer kommt ins Finale? Jetzt wetten!
(Stand: 02.05.2018, 13:15 Uhr)
Übermütige Franzosen?
Abwegig ist dies bei weitem nicht, denn bereits beim 2:0-Erfolg im Hinspiel machten „Les Phocéens“ keineswegs eine überzeugende Figur.
Der erste Treffer gelang dem Ligue 1-Verein nur durch einen Patzer von Salzburg-Torhüter Alex Walke, der zweite durch zweier Stellungsfehler von Stefan Lainer – beide nutzte die Mannschaft von der Côte d’Azur eiskalt aus.
Im späteren Verlauf waren die Franzosen sogar noch äußerst glücklich, da ein klares Foul im Strafraum nicht geahndet wurde und Fredrik Gulbrandsen einzig an der Stange scheiterte.
Schaffen die Bullen gegen Marseille in Salzburg die Wende? (© Thibault Camus / AP / picturedesk.com )
In Marseille herrscht dennoch Euphorie und des Weiterkommens scheint man sich in Südfrankreich sehr sicher.
Nur wenige Tage nach ihrem Sieg wurde dieser jedoch nach einer schwachen Leistung und einem 1:1 gegen Angers, dem Tabellenvierzehnten der Ligue 1, getrübt.
Heimstarkes Salzburg, auswärtsschwaches Marseille
In der heimischen Liga mussten „Les Phocéens“ zwar erst drei Niederlagen in der Ferne hinnehmen und können damit eine gute Auswärtsbilanz vorweisen, in der Europa League hingehen haben die Franzosen vier ihrer bisherigen sechs Spiele in fremden Stadien verloren.
Einzig gegen Konyaspor (1:1, Gruppenphase) und Athletic Bilbao (2:1, Achtelfinale) wusste die Mannschaft von Rudi Garcia zu punkten.
Die Salzburger hingegen sind zu Hause noch ungeschlagen – und das sogar wettbewerbsübergreifend. In der Europa League konnten der Mannschaft von Marco Rose einzig Konyaspor (0:0, Gruppenphase) und Dortmund (0:0, Achtelfinale) Punkte abringen.
Auf diese Heimstärke will der österreichische Serienmeister auch im Rückspiel setzen. Zwar konnten erst 17 Prozent aller Mannschaften in einem UEFA-Match einen 0:2-Rückstand im Rückspiel zu Hause noch drehen, jedoch scheint dieses Kunststück gerade österreichischen Vereinen sehr zu liegen.
Bereits der Vorgängerverein des FC Salzburg, Austria Salzburg, konnte 1994 nach einem 0:2 in Lissabon zu Hause mit 2:0 gegen Sporting gewinnen.
In der Verlängerung konnten die Mozartstädter das Spiel für sich entscheiden, ins Viertelfinale des UEFA-Cups einziehen und später sogar das Endspiel erreichen.
Dies gelang zwei Jahre später ebenso dem SK Rapid Wien. 1996 konnten sich die Wiener im Pokal der Cupsieger ebenfalls nach einem 0:2 in Lissabon im darauffolgenden Rückspiel vor heimischem Publikum mit 4:0 nach Verlängerung gegen Sporting durchsetzen.
Auch Marco Rose will mit seinen Bullen am Donnerstag Geschichte schreiben: „Die Möglichkeit, ins Finale zu kommen, wird zwar auch Marseille tragen, aber wir werden alles versuchen, sie niederzukämpfen und müde zu machen.“
Buchmacher: Salzburg gewinnt, Marseille zieht ins Finale ein
Aufgrund dieser Heimstärke und dem Fakt, dass Salzburg einen Rückstand aufzuholen hat, gehen die Wettanbieter von einem Sieg der Salzburger aus. Für einen solchen bieten die Bookies eine attraktive Quote von 2,10.
Was den Finaleinzug betrifft verschlagen sich die Buchmacher jedoch klar auf Seiten der Franzosen. Mit einer Quote von 1,12 scheinen die Wettanbieter ziemlich sicher mit einem Aufstieg von OM zu rechnen.
Die Salzburger haben jedoch schon oft einen beeindruckenden Turnaround geschafft. Vielleicht gelingt dieser ja auch gegen Marseille.