Fußball News vom: 16.03.2016 - 13:12
Borussia Dortmund Europa League Wetten Tottenham Hotspur
Europa League 2015/16: Tottenham – Dortmund Vorschau & Quoten
Mit einem 3:0-Sieg im Gepäck reisen die Dortmunder zum Europa League-Rückspiel nach London, wo am Donnerstag (21:05 Uhr) das Duell mit dem Premier League-Zweiten Tottenham Hotspur auf dem Plan steht.

Thomas Tuchel und seinen Mannen steht ein entspannte Reise nach London bevor.
Der Grund: Nach dem 3:0-Hinspielerfolg gegen den Hauptstadt-Klub Tottenham im Europa League-Achtelfinale ist der Dortmunder Einzug ins Viertelfinale bloß noch reine Formsache.
Zwar schreibt der Fußball bekanntlich immer wieder die unglaublichsten Geschichten; dass den Spurs am Donnerstag (21:05 Uhr) an der White Hart Lane aber tatsächlich nochmal der Turnaround gelingen könnte, daran scheinen noch nicht mal die treuesten Fans der Londoner zu glauben – viel zu deutlich gestaltete sich die spielerische Diskrepanz beider Mannschaften im Hinspiel.
Allerdings waren die Engländer im Signal Iduna Park den Dortmundern mit einer besseren B-Elf entgegengetreten. Im Vergleich mit dem vorangegangenen Ligaspiel war die Startaufstellung Tottenhams auf nicht weniger als sieben Positionen verändert. Leistungsträger wie Harry Kane und Erik Lamela saßen demnach nur auf der Bank.
„Ich bereue nichts“
Ein Risiko, das Tottenham-Coach Mauricio Pochettino freilich nicht ohne Grund eingegangen war.
Immerhin wetteifern die Spurs in der Meisterschaft als Tabellenzweiter nicht nur um eine direkte Teilnahem an der Champions League, sondern auch um den dritten Ligatitel in der Vereinsgeschichte, weswegen der Meisterschaft aktuell alle anderen Bewerbe untergeordnet werden.
Erst recht die Europa League, die auf der Insel ohnehin kein allzu großes Prestige genießt. „Ich bereue nichts“, gab sich Pochettino daher trotz der bitteren Niederlage selbstsicher. „An einem schlechten Tag ist es egal, wer auf dem Platz steht.“
Spannend bleibt die Frage, ob der 44-Jährige im nunmehrigen Heimspiel erneut dem zweiten Anzug sein Vertrauen schenkt – zumal das EL-Aus ohnedies besiegelt sein dürfte – oder diesmal darauf bedacht sein wird, dass sich seine Mannschaft daheim achtbar aus der Affäre zieht.
Zumindest offiziell scheint Pochettino Letzteres zu bevorzugen: „Wir werden alles versuchen, um das Spiel zu gewinnen und das Ergebnis noch umzudrehen. Er wird sehr schwierig, immerhin haben wir mit Dortmund eine der besten Mannschaften Europas vor der Brust. Aber wir werden es versuchen.“
BVB mit guter Auswärtsbilanz
Einen Hoffnungsschimmer aus Sicht der Briten stellt die Heimstärke auf europäischer Ebene dar. Seit neun Europapokal-Spielen sind die Londoner an der White Hart Lane ungeschlagen, sieben davon wurden von den Spurs siegreich bestritten, zweimal gab es ein Unentschieden.
Ebenfalls Mut machend: Die letzten beiden UEFA-Partien, welche Tottenham vor heimsicher Kulisse austrug, konnten mit drei Toren Unterschied gewonnen werden.
Nach drei sieglosen Pflichtspielen in Serie gewann Tottenham am Wochenende wieder. Gegen Nachzügler Aston Villa setzten sich die Spurs mit 2:0 durch.
Ein solcher Sieg würde, falls Dortmund ohne eigenen Treffer bleibt, bereits für eine Verlängerung ausreichen. Gerade gegen Dortmund, das in den letzten zehn Pflichtspielen achtmal „zu Null“ spielte, dürfte sich dies allerdings als überaus schwierig erweisen.
Obendrein haben die Borussen unter Thomas Tuchel eine mehr als akzeptable Auswärtsbilanz in UEFA-Bewerben aufzuweisen: Rückblickend auf die letzten sechs Europacup-Spiele auf fremdem Geläuf hält der BVB bei vier Siegen und nur einem Remis bzw. einer Niederlage.