Fußball News vom: 26.08.2017 - 08:15
Arsenal England Fußball International Liverpool
Premier League 2017/18: FC Liverpool – Arsenal Tipp & Wettquoten
Der FC Liverpool kommt unter Jürgen Klopp immer besser in Schwung. In der heimischen Premier League gehört der Traditionsverein zum engeren Kreis der Titelkandidaten und konnte sich in der Champions-League-Qualifikation gegen Hoffenheim letztlich problemlos für die Gruppenhase der Königsklasse qualifizieren.

Am 3. Spieltag kommt es nun zum Top-Duell mit Arsenal London (Sonntag, 17:00 Uhr). Das Team von Arsene Wenger musste am vergangenen Spieltag den ersten Rückschlag der noch jungen Saison verkraften. Gegen Stoke City verloren die Gunners mit 0:1.
Liverpool kommt ins Rollen
Ähnlich wie einst beim BVB haben Jürgen Klopp und sein Trainerteam auch in Liverpool eine gewisse Anlaufzeit benötigt, um den Spielern das laufintensive Pressingspiel zu vermitteln.
Die eindrucksvolle Vorstellung im Quali-Rückspiel gegen Hoffenheim hat allerdings bewiesen, dass die Liverpooler mittlerweile über die Qualität verfügen, um höchsten Ansprüchen zu genügen.
Vor dem Duell mit Arsenal spricht die Bilanz der jüngeren Vergangenheit klar für Liverpool. In den letzten sieben Begegnungen mussten die Reds nur eine Niederlage gegen die Londoner hinnehmen und siegten in der vergangenen Saison in beiden Partien.
Auffällig: Zuletzt agierten beide Teams mit offenem Visier. In den letzten drei Spielen fielen insgesamt 17 Treffer.
Aus der medizinischen Abteilung gibt es indes keine Neuigkeiten für Jürgen Klopp. Adam Bogdan (Kreuzbandriss) und Nathaniel Clyne (Rückenverletzung) fallen wie gehabt auf unbestimmte Zeit aus. Adam Lallana steht mit einer schweren Oberschenkelverletzung ebenfalls nicht zur Verfügung.
Mamadou Sakho hingegen ist nach seiner Knieverletzung wieder ins Training eingestiegen und könnte im Heimspiel am Sonntag wieder im Kader stehen. Wie es um den vom FC Barcelona umworbenen Philippe Coutinho steht, bleibt zudem abzuwarten.
Nur Außenseiter in Liverpool
Nach den insgesamt durchschnittlichen Leistungen in der vergangenen Saison findet Arsenal nur schleppend in die neue Spielzeit. Nach dem 4:3-Schlagabtausch zum Saisonauftakt gegen Leicester City mussten sich die Londoner im zweiten Saisonspiel gegen Stoke mit 0:1 geschlagen geben. Dabei ließ die Arsenal-Offensive um Mesut Özil jegliche Kreativität vermissen.
Gegen die Reds geht das Wenger-Team daher nur als Außenseiter in die Partie, zumal die Gunners in der letzten Saison nicht zu den stärksten Auswärtsmannschaften der Premier League gehörten und auf des Gegners Plätzen insgesamt sieben Niederlagen einstecken mussten.
Mesut Özil verzeichnete in der neuen Saison bislang weder ein Tor noch einen Assist. (Bild: Thomas Eisenhuth / dpa / picturedesk.com)
Und sollte Liverpool am dritten Spieltag ähnlich konzentriert zu Werke gehen wie unter der Woche gegen Hoffenheim, steht dem Meister von 2004 eine echte Herausforderung bevor.
Immerhin kann Arsene Wenger im Vorfeld der Partie personell beinahe aus dem Vollen schöpfen. Abgesehen von Santi Cazorla, der noch an den Folgen einer Achillessehnenverletzung laboriert, muss Wenger nur auf Gedion Zelalem verzichten, der mit einem Kreuzbandriss die gesamte Hinrunde ausfällt.
Zermürbt Klopps Pressingmaschine auch Arsenal?
Nach den Eindrücken aus der Frühphase der Saison gehört der FC Liverpool zu den Spitzenmannschaften der Premier League. Die Gunners hingegen dürfte in dieser Spielzeit große Probleme damit bekommen, die Tabellenspitze nicht frühzeitig aus den Augen zu verlieren.
Ob die Londoner dem aggressiven Pressing der Klopp-Mannschaft im direkten Duell etwas entgegenzusetzen haben, ist schließlich mehr als fraglich. Nach den Torfestivals der jüngeren Vergangenheit steht jedenfalls zu erwarten, dass es auch am dritten Spieltag in beiden Strafräumen zur Sache geht.