Fußball News vom: 12.08.2016 - 13:29
Arsenal England Fußball International Liverpool
Premier League 2016/17: Arsenal – FC Liverpool Tipp & Wettquoten
Zum Auftakt der Premier-League-Saison wird das Emirates Stadium gleich mit einem fußballerischen Leckerbissen beglückt: Am Sonntagnachmittag (17:00 Uhr) nimmt der FC Arsenal vor heimischer Kulisse die Reds aus Liverpool in Empfang.

Trotz der prominenten Namen scheint es sich hier jedoch zu verbieten, von einem echten Spitzenspiel zu sprechen. Zwar hatten sich die Gunners im vorjährigen Endspurt die Vizemeisterschaft gesichert – für die auf Rang 8 ins Ziel gekommenen Gäste sprang dagegen noch nicht einmal ein Startplatz in der Europa League heraus.
Dennoch ist festzustellen, dass sich nur der frühere englische Rekordmeister in gehobener Stimmung in die neue Saison begibt. Während der FC Liverpool unter Jürgen Klopp endlich durchstarten möchte, wähnen sich die Fans der Hausherren in einer Zeitschleife gefangen.
Wenger hält das Geld zusammen
Knappe zwei Monate vor seinem 20-jährigen Dienstjubiläum sieht sich Arsene Wenger einmal mehr mit dem Vorwurf konfrontiert, ein Knauser vor dem Herrn zu sein: Von sämtlichen Top-Klubs gaben die Gunners erneut am wenigsten Geld für neue Spieler aus.
Dies ist ein rätselhaftes Versäumnis, weil der in der Breite nicht optimal besetzte Kader bereits in den letzten Spielzeiten regelmäßig zu einem Problem geworden ist: Da der Trainer auf Verletzungen und Formschwankungen nicht angemessen reagieren kann, liegt die letzte Meisterschaft schon 12 Jahre zurück.
Mit dem aus Gladbach gekommenen Granit Xhaka vermag Wenger derzeit nur einen Neuzugang zu vermelden, der als eine echte Verstärkung einzustufen ist. Ein darüber hinaus ebenso dringend benötigter Knipser wurde dagegen noch nicht aus dem Transferbecken gefischt.
„Ich habe oft gesagt, dass wir noch suchen. Aber es ist nicht leicht für uns. Hoffen wir einfach auf gute Nachrichten.“
– In Sachen Neuverpflichtungen tut sich Arsene Wenger traditionell ganz besonders schwer. Auch in der laufenden Transferperiode bittet der Franzose die Anhänger der Gunners wieder einmal um Geduld.
Aus aktuellem Anlass ist in diesen Tagen zudem auch die Suche nach einem weiteren Innenverteidiger auf die Agenda gerückt; zu dem ohnehin verletzten Mertesacker hat sich beim jüngsten Testspielsieg gegen Man City (3:2) auch noch Gabriel Paulista gesellt.
Der Saisonstart kommt zu früh
Die Personalsorgen im defensiven Zentrum werden weiterhin durch den Umstand verstärkt, dass Laurent Koscielny erst kürzlich wieder in das Training eingestiegen ist; auch die EM-Fahrer Mesut Özil und Olivier Giroud stehen zum Start gegen die Reds noch nicht zur Verfügung.
Die Schonung der drei Leistungsträger dürfte darauf zurückzuführen sein, dass es für den FC Arsenal auch nach dem Auftakt-Hammer Schlag auf Schlag weiter geht: Bereits in wenigen Tagen ist das Team in Leicester zu Gast, im September steht zudem das Derby gegen den FC Chelsea auf dem Programm.
Noch anspruchsvollere Aufgaben hat der Spielplan allerdings für die Reds vorgesehen: Mit Arsenal, Tottenham, Leicester, Chelsea und Manchester United nimmt es der FC Liverpool schon in den ersten acht Runden fast mit der gesamten Elite des englischen Fußballs auf.
Jürgen Klopp begeistert mit seiner emotionalen Art die Fans des FC Liverpool. (Photocredit: PAUL ELLIS / AFP / picturedesk.com)
Somit werden bereits die ersten Wochen zur Nagelprobe, ob die erste von Jürgen Klopp geleitete Saisonvorbereitung tatsächlich den allseits erhofften Quantensprung nach sich zieht – die bisherigen zehn Monate hatte der Schwabe schließlich im Schonzeitmodus an der Anfield Road verbracht.
Bisher ist es der größte Verdienst des großen Hoffnungsträgers, dass sich der Klub auch noch ein knappes Jahr nach seinem Amtsantritt in einer permanenten Aufbruchsstimmung befindet: Mit seiner bewährt-speziellen Art hat der 49-Jährige insbesondere die Anhänger mit dem Klopp-Virus infiziert.
Liverpool demontiert Barca
Die in der Vorbereitung absolvierten Tests deuteten allerdings an, dass die akribische Arbeit des Trainers zunehmend auch auf dem Rasen Früchte trägt; nach einer anfänglichen 0:1-Niederlage gegen den FC Chelsea legte das Team beim International Champions Cup richtig los.
Nach einem 2:0 gegen Milan hatte vor allem das bemerkenswerte 4:0 gegen den FC Barcelona für eine Sternstunde im Wembley-Stadion gesorgt; die mit etlichen Stars angetreten Katalanen wurden von den Reds regelrecht überrollt.
Für das nur 24 Stunden später erlittene 0:4-Debakel beim FSV Mainz hatte dagegen eine B-Elf des FC Liverpool verantwortlich gezeichnet; bei Klopps Rückkehr an seine einstige Wirkungsstätte kam dem freilich ärgerlichen Ergebnis deshalb nur eine untergeordnete Bedeutung zu.
Nichtsdestotrotz machte der Auftritt in der Coface Arena noch einmal deutlich, warum sich der Premier-League-Klub in der Defensive massiv verstärkte; so sollen die aus der Bundesliga gekommenen Klavan und Matip der Innenverteidigung die bislang fehlende Stabilität verleihen.
Derweil Klavan aktuell jedoch Rückenbeschwerden plagen, bietet sich auch der langjährige Mainzer Torhüter Karius in den ersten Saisonwochen noch nicht als Alternative zu Mignolet an – aufgrund eines Handbruchs dürfte der Stammkeeper in spe wohl erst im Oktober zur Verfügung stehen.