Fußball News vom: 07.07.2016 - 11:49
Halbfinale Deutschland – Frankreich: Die Spezialwetten von Bet365
Nachdem Portugal bereits am gestrigen Abend das Ticket für das EM-Finale buchte, wird es nunmehr auch für die deutsche Mannschaft ernst: Um es der Selecao um Cristiano Ronaldo gleichzutun, müssen Jogis Jungs in Marseille (21:00 Uhr) gegen den Gastgeber bestehen.

Da sich im Stade Velodrome die beiden Titelfavoriten begegnen, könnte das vorletzte Spiel der Europameisterschaft bereits von ausschlaggebender Bedeutung sein: Dem Sieger des heutigen Abends ist dann mit absoluter Gewissheit auch am Sonntag die Favoritenrolle sicher.
Folgerichtig wird das zweite Halbfinale auch von den Wettprofis von Bet365 mit der diesem Knüller gebührenden Wertschätzung behandelt – dank der annähernd verfügbaren 150 Wettmärkte mangelt es nicht an Möglichkeiten, aus dem vorläufigen Highlight der EM einen kleinen Profit zu ziehen.
So können Fans der DFB-Auswahl schon bei der klassischen Siegwette von absoluten Spitzenquoten profitieren. Weil Bet365 die Equipe Tricolore ungewöhnlich deutlich im Vorteil sieht, gibt’s für einen glatten Sieg „der Mannschaft“ den ebenso glatten dreifachen Wetteinsatz zurück.
Muss das DFB-Team kleine Brötchen backen?
Auch wenn es um den bloßen Aufstieg geht, fallen die Gewinne bei einem Erfolg der Adlerträger ein kleines bisschen größer aus: Wird auch im Endspiel zu Saint-Denis deutsch gesprochen, ist dies dem britischen Bookie eine Quote von 1,95 (Aufstieg Frankreich: Quote von 1,9) wert.
Da Bet365 ein Remis nach 90 Minuten mit einer Quote von 3,0 für ebenso wahrscheinlich wie einen deutschen Sieg erachtet, werden darüber hinaus aber natürlich auch die vielfältigen Optionen einer K.o.-Partie in aller Ausführlichkeit quotiert.
Dabei deutet die hohe Quote von 8,0 zunächst auf eine gewisse Entscheidungsschwäche in einer möglichen Verlängerung hin – offensichtlich scheint sich der Buchmacher insgeheim viel mehr auf ein weiteres dramatisches Elfmeterschießen zu freuen (Quote von 4,5).
Noch um einiges stattlicher fallen die Rückzahlungen aus, wenn die DFB-Elf in der Verlängerung die entscheidenden Weichen stellt (Quote von 17,0) – wer sich dagegen auf einen schwarz-rot-goldenen Sieg im Elfmeterschießen festlegt, wird im Erfolgsfall „nur“ mit einer Quote von 9,0 belohnt.
Bild: Auch bei den Quoten der diversen Spezialwetten von Bet365 lassen sich zwischen der DFB-Elf und der Equipe Tricolore nur marginale Unterschiede erkennen.
* Quoten und Screenshot vom 07.07.2017, 11:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
Dass sich Bet365 auf einen ganz langen Fußballabend eingerichtet hat, ist vor allem auf das erwartete Taktieren beider Mannschaften zurückzuführen: Die Torwetten drücken die Vermutung aus, dass man in Marseille mächtig mit Toren geizt.
So gibt es bei der Über-/Unter-Wette lediglich den 1,6-fachen Einsatz zurück, wenn im Laufe der 90 Minuten höchstens zwei Tore fallen; langen die Halbfinalisten hingegen doch deutlich entschlossener zu, wird schon der dritte Treffer mit einer Quote von 2,3 belohnt.
Torschützenwetten offenbaren die deutsche Achillesferse
Dabei deuten zumindest die bisherigen Auftritte der Franzosen allerdings gar nicht auf den hier prognostizierten Rohrkrepierer hin: Während Jogis Jungs erst einmal die Marke von drei Toren knackten, wurden in drei der fünf Partien der Equipe mindestens drei Treffer gezählt.
Von den zuletzt äußerst gierig aufspielenden Stürmern der Gastgeber werden dann auch die Torschützenwetten regiert: Die Quoten für Giroud (3,0), Griezmann (3,2) und Payet (3,75) lassen erahnen, dass Manuel Neuer und seinen Vorderleuten ein arbeitsreicher Abend blüht.
Bislang ist es noch nicht die EM von Thomas Müller. Kann der Bayern-Star gegen Frankreich wieder aufstehen und sein erster Turnier-Tor erzielen? Zumindest Bet365 ist dahingehend hoffnungsvoll. (Photo-Credit: PATRIK STOLLARZ / AFP / picturedesk.com)
Während das französische Goalgetter-Trio im bisherigen Turnierverlauf insgesamt schon zehn Mal knipste, vermag der größte deutsche Hoffnungsträger noch keinen einzigen Arbeitsnachweis vorzuweisen – dennoch wird von Bet365 unbeirrt auf Thomas Müller gesetzt.
Die erstaunlich niedrige Quote von 3,0 drückt wohl die Hoffnung aus, dass den Torschützenkönig von Südafrika die Abwesenheit des verletzten Mario Gomez endlich zu seinem ersten EM-Treffer inspiriert – ein Doppelschlag von Thomas Müller wäre sogar für eine Quote von 13,0 gut.
Allerdings lässt sich schon mit dem bloßen Premieren-Tor des Oberbayern gutes Geld verdienen, wenn der 26-Jährige etwa den ersten Treffer im Halbfinale markiert: Bleibt es Müller vorbehalten, den Torreigen in Marseille zu eröffnen, steigt die Quote prompt auf 6,5 an.
Prinzipiell scheint bei Bet365 jedoch eine gewisse Ratlosigkeit zu herrschen, wer die deutsche Mannschaft denn nun überhaupt in das Finale schießen könnte – bei der Suche nach weiteren potentiellen Matchwinnern werden deshalb ein paar notorische Bankdrücker ausgegraben.
Video: DFB-Coach Jogi Löw hat bei den Franzosen durchaus die eine oder andere Schwäche entdeckt. (Quelle: YouTube/SPOX)
Die gleichfalls niedrig quotierten Mario Götze (Quote von 3,75), Andre Schürrle (4,0) und Lukas Podolski (4,0) haben sich im bisherigen Turnierverlauf schließlich noch nicht als Protagonisten hervorgetan: Aufgrund der Personalsorgen im deutschen Lager könnte nun aber freilich dennoch die Stunde der unfreiwilligen Ergänzungsspieler schlagen.
Die Angst des Schützen vorm Elfmeter…
Für richtig hohe Gewinne sind bei Bet365 traditionell die etwas spekulativen „Sonderwetten“ gut. Wer ein Näschen für besondere Spielereignisse hat, ist natürlich auch im Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich bestens bei diesen Angeboten aufgehoben.
So ist es hier beispielsweise mit einer stolzen Quote von 11,0 quotiert, wenn die DFB-Auswahl einen zwischenzeitlichen Rückstand noch innerhalb der regulären Spielzeit in ein Erfolgserlebnis dreht: Auch für einen Sieg in beiden Halbzeiten ruft der Buchmacher diese Spitzenquote ab.
Etwas weniger riskant ist dagegen ein Tipp darauf, dass die deutsche Elf in beiden Halbzeiten mindestens einen Treffer erzielt: Was bereits gegen die Ukraine und die Slowakei gelang, wird nun in der Vorschlussrunde mit einer Quote von 4,5 honoriert.
* Quoten und Screenshot vom 07.07.2017, 11:30 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
Auf einen Kampf auf Biegen und Brechen deutet derweil die recht niedrige Quote für eine Rote Karte hin; wird einer der 22 Spieler vorzeitig zum Duschen geschickt, gibt’s bei Bet365 für einen Einsatz von 10 Euro trotzdem noch sportliche 40 Euro zurück.
Da beide Mannschaften bei ihren bisherigen EM-Auftritten schon insgesamt drei Elfmeter verschuldeten, könnte ein solcher Regelverstoß nun auch das Halbfinale in Marseille beleben – zeigt der Schiedsrichter mindestens einmal zum Punkt, nehmen „Sondertipper“ eine Quote von 4,33 in Empfang.
Besonders lukrativ stellt sich schließlich die Möglichkeit heraus, diese Strafstöße mit dem persönlich favorisierten Team zusammenzubringen: Immerhin ist es mit einer starken 10,0 quotiert, wenn der Weltmeister einen zugesprochenen Elfmeter dann auch tatsächlich im Eckigen versenkt.
Nachdem der DFB-Elf in Frankreich jedoch schon mehrfach die Nerven am ominösen Punkt versagten, könnte der Tipp auf einen weiteren Fehlschluss am Ende die lukrativere Alternative sein – wird auch gegen die Equipe Tricolore ein derartiger Hundertprozenter in den Nachthimmel geschickt, steigen die Quoten auf einen Wert von 29,0 an.