Fußball News vom: 30.04.2018 - 10:27
AS Rom Champions League Wetten Liverpool
Champions League 17/18: AS Roma – FC Liverpool Wettquoten & Tipp
Der FC Liverpool hat die Tür zum Finale der Champions League mit einem 5:2-Heimsieg im Hinspiel gegen den AS Rom weit aufgestoßen. Nur durchgehen müssen die „Reds“ noch. Doch die Italiener wollen dies im Rückspiel (Mi., 20:45 Uhr) noch verhindern.

„Die Roma ist noch nicht tot.“ Beim AS Rom ist man davon überzeugt, dass man dem drohenden Champions-League-Tod zum zweiten Mal in Folge von der Schippe springen kann.
Im Viertelfinale gegen den FC Barcelona schien nach dem 1:4 im Hinspiel das Aus bereits besiegelt, doch ein 3:0-Heimsieg im Rückspiel brachte die Italiener aufgrund der Auswärtstorregel doch noch ins Halbfinale.
Dort setzte es im Hinspiel beim FC Liverpool eine 2:5-Schlappe – und wieder müssen zu Hause im Rückspiel drei Tore aufgeholt werden. Ob dies noch einmal gelingen wird?
„Ich habe weiterhin den Glauben an die Mannschaft, wissend, dass es sehr, sehr schwer wird. Liverpool wird wissen, dass Roma eine Situation wie diese schon einmal gedreht hat und wird für alles bereit sein“, sagt Roma-Trainer Eusebio di Francesco.
Unser Tipp für Champions League Wetten: Liverpool gewinnt gegen AS Roma*
* nach regulärer Spielzeit
Liverpool will nicht Barca sein
Beim FC Liverpool will man das Rückspiel eben deswegen nicht auf die leichte Schulter nehmen und den Gegner unterschätzen.
Allerdings weiß man im Lager der „Reds“ auch, dass man sich das Leben selbst schwer gemacht hat und mit einer wesentlich günstigeren Ausgangslage in die italienische Hauptstadt hätte reisen können.
Im Hinspiel führte Liverpool bis kurz vor Schluss klar und deutlich mit 5:0 und das Rückspiel wäre nur noch Formsache gewesen. Doch mit zwei Gegentoren kurz vor dem Ende – durch eine Unachtsamkeit und einem unberechtigten Elfmeter – gelangen den Römern noch zwei Tore.
Champions League Quoten für AS Roma – FC Liverpool
* Nach regulärer Spielzeit. Quoten Stand vom 2.5.2018, 11:11 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
„Na klar trüben die letzten zehn Minuten die Laune. Wir hatten viele Chancen, hätten noch mehr Treffer erzielen können – und die machen aus einer Chance ein Tor. Und dann gibt’s auch noch einen Elfer, der keiner war“, war Liverpool-Coach Jürgen Klopp mit dem Hinspiel-Resultat nicht restlos zufrieden.
Jedoch glaubt „Kloppo“ dennoch an den Finaleinzug. Den kleinen Hoffnungen der Italiener auf ein neuerliches Wunder wie im Viertelfinale gegen den FC Barcelona, erteilt der Liverpool-Coach schon im Vorfeld eine klare Absage.
„Wir sind nicht Barcelona, wir haben die Champions League noch nicht so oft gewonnen. Uns wird das nicht passieren“, verspricht Klopp. Damit würde Liverpool erstmals seit 2007 wieder ins Finale der „Königsklasse“ einziehen.
Bild oben: Mohamed Salah schoss im Halbfinal-Hinspiel gegen den AS Rom zwei Tore und hält in dieser CL-Saison bereits bei insgesamt 10 Treffern. Schießt der Ägypter sein Team nun ins Endspiel? (© PAUL ELLIS / AFP / picturedesk.com)
Möglich machen soll dies Stürmer-Star Mohamed Salah. Der Ägypter, der im Hinspiel zwei Tore erzielt und zwei weitere vorbereitet hat, befindet sich in der Form seines Lebens. In dieser CL-Saison erzielte er bereits 10 Treffer.
Da seine beiden Sturm-Partner Sadio Mane und Robert Firmino in dieser Champions-League-Spielzeit zusammen 18 Treffer erzielten, kommt das Trio Salah-Firmino-Mane in den bisherigen 11 CL-Partien dieser Saison auf unglaubliche 28 Tore!
Kaum vorstellbar, dass dieses Trio infernale am Mittwoch in Rom leer ausgehen wird. Aber nicht nur die Treffsicherheit dieser Scharfschützen spricht für die Engländer, sondern auch die Statistik.
Die „Reds“ haben nur eines der letzten sieben Auswärtsspiele gegen italienische Klubs verloren (3 Siege) und in den letzten 13 Auswärtspartien in der „Königsklasse“ gab es nur eine Niederlage. In der K.o.-Phase dieser Saison wurden beide Auswärtspartien gewonnen: 5:0 beim FC Porto (Achtelfinale), 2:1 bei Manchester City (Viertelfinale).
Roma träumt vom neuerlichen Wunder
Bei der AS Roma weiß man, wie stark die Briten in dieser Saison sind. Dennoch ist der Fokus darauf gerichtet, das Rückspiel mit drei Toren Unterschied zu gewinnen.
Zum dritten Mal im Verlaufe dieser CL-Saison müssen die Italiener in der K.o.-Phase im Rückspiel einen Rückstand aus dem Hinspiel aufholen. Im Achtelfinale gegen Schachtjor Donezk setzte es zunächst auswärts eine 1:2-Pleite, die im Rückspiel zu Hause mit einem 1:0 korrigiert werden konnte.
Danach gab es das 3:0-Wunder gegen Barca. Gelingt nun die dritte erfolgreiche Aufholjagd?
Video: Edin Dzeko ist der Hoffnungsträger des AS Rom. Der Bosnier traf in dieser CL-Spielzeit bereits 7 Mal. (Quelle: YouTube/TIGGZ)
Einige Zahlen sprechen jedenfalls dafür: Gegen Premier-League-Teams konnte die Roma vier der letzten fünf Heimspiele gewinnen. Die Ausnahme war ein 0:2 gegen Manchester City in der Gruppenphase 2014/15.
Allerdings haben die „Giallorossi“ die letzten sechs K.o.-Duelle gegen englische Mannschaften allesamt verloren. Das bislang letzte Mal war in der Saison 2008/09 ein 6:7 gegen Arsenal im Achtelfinale der Champions League.
Mut könnte den Römern die Tatsache machen, dass sie im Laufe dieser CL-Saison noch kein Heimspiel verloren haben – neben vier Siegen gab es ein Remis. In diesen fünf Heimspielen kassierten sie kein (!) Gegentor! Dabei waren Kapazunder wie Atletico Madrid, Chelsea (beide Gruppenphase) und der FC Barcelona (Viertelfinale) im Olympiastadion zu Gast.
„Wir wollen das Unmögliche noch einmal versuchen“, will Roma-Stürmer Edin Dzeko den „Reds“ noch nicht zum Finaleinzug gratulieren. Dzeko kam in der laufenden CL-Spielzeit auf 7 Tore – eines davon beim 3:0-Heimsieg gegen Barca.
Champions League Wetten: Wettanbieter haben keinen Sieg-Favoriten
Die Wettanbieter sind sich bei ihren Champions League Wetten jedenfalls sehr sicher, dass den Italienern kein neuerliches Wunder gelingen wird, wie die Wettquoten hinsichtlich Aufstieg zeigen.
Die Quoten für einen Final-Einzug des FC Liverpool befinden sich gerade einmal zwischen 1,05 und 1,08. Bei Betsafe gibt es beispielsweise eine 1,06-Quote.
Wohl auch wegen Liverpools Europapokal-Historie: Die „Reds“ haben alle fünf K.o.-Duelle gewonnen, in denen nach den Hinspielen vor heimischer Kulisse ein Drei-Tore-Vorsprung zu Buche stand.
Dagegen sind sich die Online-Bookies komplett unsicher, wer das Rückspiel nach 90 Minuten für sich entscheiden wird. Die Siegquoten sind ziemlich ausgeglichen. Das heißt: Den Römern wird sehr wohl zugetraut, gegen Liverpool zu gewinnen.
Mit einem 3:0- bzw. 4:1-Heimsieg würde die Roma aufgrund der Auswärtstorregel doch noch den Aufstieg schaffen, bei einem 5:2-Heimerfolg gäbe es Verlängerung.
Aufgrund der Konstellation vor dem Rückspiel dürften für dieses Rückspiel jedenfalls Torwetten eine interessante Wahl sein – wie beispielsweise „Über 2,5 Tore im Spiel“ oder „Beide Teams erzielen mindestens ein Tor“.