Fußball News vom: 30.10.2016 - 17:45
Bayern München Champions League Wetten
CL Gruppenphase 16/17: PSV Eindhoven – FC Bayern Wettquoten & Tipp
Am Dienstag bekommen es die Bayern zum zweiten Mal binnen 14 Tagen mit der PSV Eindhoven zu tun. Anders als vor dem ersten Duell (4:1) in der Allianz Arena stehen nun jedoch weniger die Münchener, als vielmehr die Gastgeber aus der Philips-Stadt unter Druck.

Nach dem jüngsten Duell mit dem niederländischen Meister herrschte aufseiten der Bayern riesige Erleichterung. Kein Wunder, markierte der hochverdiente 3:1-Heimerfolg über die PSV doch das Ende einer drei Pflichtspiele währenden Sieglos-Serie.
Seit besagtem Befreiungsschlag läuft für die Münchener jedoch wieder alles wie gehabt. Davon zeugen nicht zuletzt die beiden jüngsten Erfolgserlebnisse in der Liga (2:0 gegen Gladbach) und im Pokal (3:1 gegen Augsburg).
Damit nicht genug darf die Ancelotti-Elf weiterhin vom Sieg in Gruppe D träumen. Voraussetzung hierfür sind jedoch neuerliche Siege gegen Eindhoven und Rostov.
Denn aller Voraussicht nach bietet sich nur so am letzten Spieltag die Gelegenheit, den um drei Zähler enteilten Vorjahres-Finalisten Atletico Madrid mit einem heimischen Revanche-Sieg noch von der Spitze zu verdrängen.
Eindhoven braucht dringend ein Erfolgserlebnis
Weitaus höherer Druck lastet diesmal aber auf den Schultern der niederländischen Gastgeber. Wollen sie ihre Chance auf das Achtelfinale wahren, ist ein Heimsieg im stimmungsvollen Phillips Stadion unausweichlich.
Zufrieden wäre die Elf von Philippe Cocu aber wohl auch mit einem Remis. Zum einen, weil es gegen die schier übermächtigen Bayern geht; zum anderen, weil ein Punktgewinn gegen selbige einen nicht unwesentlichen Vorteil im Kampf um den Europa League-Platz mit sich brächte.
Auf diesen schielt nämlich überdies noch der Underdog aus Rostov. Das Team aus der russischen Premier Liga findet sich im momentanen Klassement lediglich aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter den Holländern ein.
Denn sowohl die jüngsten Leistungen in der Liga (nur ein Sieg zwischen dem 8. und 10. Spieltag), als auch die Vorstellung beim peinlichen Pokal-Aus gegen Sparta Rotterdam (1:3) waren – gelinde gesagt – ausbaufähig.
Zurückzuführen ist der momentane Einbruch des amtierenden Eredivisie-Champions vor allem auf Defensivprobleme. So war es Keeper Jeroen Zoet rückblickend auf die jüngsten zehn Partien nur zwei Mal vergönnt, mit „weißer Weste“ vom Platz gehen.
Gegen Landsmann Arjen Robben war für die Eindhovener im Hinspiel kein Kraut gewachsen. (Credit: / AFP / THOMAS EISENHUTH/dpa)
Ein Einheimischer verbreitet Angst und Schrecken
Ein Umstand, der insbesondere in Erwartung der bayerischen Offensiv-Power besorgniserregend anmuten muss. Erst recht, weil an vorderster Front der Münchener ein alter Bekannter sein Unwesen treibt, der rund um das Philips Stadium schon im Vorfeld für Zähneknirschen sorgt.
Die Rede ist natürlich von Arjen Robben, dessen Weg in die Weltklasse vor 14 Jahren in Eindhoven begann (56 Einsätze/17 Tore zwischen 2002 und 2004). Über die Stationen Chelsea und Real Madrid gelangte der verletzungsanfällige Niederländer im Sommer 2009 zu den Bayern, wo er endgültig zum unumstrittenen Weltstar reifte.
„Arjen Robben ist herausragend. Er ist ein Weltklassespieler. Solche Spieler haben die Klasse und die Vision auf dem Platz, den Unterschied zu machen.“
– PSV-Coach Philippe Cocu über Landsmann Arjen Robben
Dass der mittlerweile 32-Jährige diesem elitären Kreis auch heute noch angehört, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass er im Hinspiel an drei von vier Bayern-Treffern beteiligt war (ein Tor, zwei Assists).
Doch kann Robben auch im Rückspiel glänzen? Fit genug dafür wäre er, soviel steht fest…
Zu denken geben diesbezüglich also nur noch statistische Hindernisse:
Zum einen wäre da die schwache Bayern-Bilanz in Robbens niederländischer Heimat:
Neun Mal sind die Münchener bislang im benachbarten Königreich angetreten, nur drei Mal hatten sie bei der anschließenden Heimreise einen Sieg im Gepäck. Demgegenüber stehen zwei Remis und satte vier Niederlagen…
…zum anderen, das immer augenscheinlichere Problem der Bayern mit Champions League-Auswärtsspielen: Rückblickend auf die jüngsten elf Gastspiele in der Königsklasse feierte der fünffache Titelträger schließlich nur zwei Siege.
Weitere Fakten zum Duell PSV-Bayern:
Die Bayern führen im direkten Vergleich klar (5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage)