Fußball News vom: 02.06.2017 - 11:49
Champions League Wetten Juventus Turin Real Madrid
CL-Finale 2017: Juventus Turin – Real Madrid Wettquoten & Tipp
Die Road to Cardiff ist zu Ende! Am Samstag (20:45 Uhr) steigt in der walisischen Hauptstadt der Abschluss und Höhepunkt der europäischen Fußball-Saison. Juventus Turin und Real Madrid kämpfen im Finale der Champions League um den wichtigsten Titel im Klub-Fußball.

Die große Frage heißt: Bezwingt Real mit der ersten erfolgreichen Titelverteidigung der CL-Geschichte den Fluch oder kann Gianluigi Buffon seine außerordentliche Karriere bei der “Alten Dame” mit dem heiß ersehnten Sieg in der Königsklasse krönen? Die Vorzeichen für ein großes Endspiel stehen sehr gut.
Duell zweier Rekordmeister
Real entriss dem FC Barcelona den Meistertitel und fixierte nach fünf Jahren ohne La-Liga-Triumph die 33. spanische Meisterschaft. Diese Zahlen sprechen für sich, am Samstag stehen damit insgesamt 66 Meistertitel auf dem Platz. Dazu gesellen sich unzählige nationale und internationale Erfolge.
Auf der europäischen Bühne sind die “Königlichen” weitaus erfolgreicher als Juventus. Real gewann sechs Mal den Europapokal der Landesmeister und sicherte sich fünf Mal den Sieg in der Champions League. Nun soll die erste Titelverteidigung seit der Einführung der Königsklasse 1992/93 gelingen.
Real erst der vierte Titelverteidiger im Finale
Dieses Kunststück hat zuvor kein noch so großer und erfolgreicher Klub geschafft. Vor Real Madrid haben ohnehin erst drei Mannschaften den Sprung ins Finale geschafft, nachdem im Jahr zuvor der Titel geholt werden konnte – sie alle sind im Endspiel gescheitert.
Ajax Amsterdam verlor 1996 das Finale gegen Juventus Turin, das seinerseits ein Jahr später im Endspiel von München gegen Borussia Dortmund den Kürzeren gezogen hat. Manchester United stand als letzter Titelverteidiger 2009 im Finale, unterlag in Rom allerdings dem FC Barcelona.
Die Statistik zeigt, es ist kein Ammenmärchen, wenn vom Fluch des Titelverteidigers gesprochen wird. Die “Königlichen” rund um Cristiano Ronaldo wollen diesen Fluch durchbrechen und das Dutzend an Triumphen im wichtigsten europäischen Klubbewerb voll machen.
Juve greift nach dem ersten CL-Sieg seit 21 Jahren
Juventus hat es in der Champions League bzw. im Pokal der Landesmeister hingegen auf zwei Titel gebracht. Den letzten gab es 1996, als sich die damals von Marcello Lippi trainierten “Bianconeri” gegen Ajax im Elfmeterschießen durchsetzen konnten. Seit 21 Jahren wartet Juve damit auf einen internationalen Titel.
Diese Durststrecke soll am Samstag endlich zu Ende gehen. National kann der “Alten Dame” seit Jahren niemand das Wasser reichen, international gab es in den letzten zwei Jahrzehnten vier Finalteilnahmen in der Champions League.
Für einen neuerlichen Triumph hat es bislang nicht gereicht. Borussia Dortmund (1997), Real Madrid (1998), AC Mailand (2003) und der FC Barcelona vor zwei Jahren erwiesen sich als übermächtige Kontrahenten im Finale um den “Henkelpott”.
Zidane mit Juve gescheitert – an Real Madrid
Ironischerweise stand der nunmehrige Real-Trainer Zinedine Zidane in zwei CL-Finalspielen in den Reihen der “Alten Dame”, scheiterte aber mit den Turinern am BVB und an Real Madrid. “Zizou” hat insgesamt fünf Jahre in Turin gespielt, daher ist das CL-Finale gegen seinen Ex-Klub ein sehr emotionales.
Video: Spox.com hat fünf Fakten zum Finale der Champions League zwischen Juventus Turin und Real Madrid zusammengetragen.
(Quelle: YouTube/SPOX)
“Es wird für mich etwas sehr Besonderes sein, gegen Juve zu spielen. Ich habe sehr schöne Erinnerungen an Turin”, sagte der Franzose beim Medientag, doch nicht ohne hinzuzufügen: “Ich habe die DNA von Madrid, das ist hier mein Zuhause. Egal, was in der Zukunft passiert: Ich werde immer Real-Fan sein, das ist der Club meines Lebens.”
Bale: “Bin nicht bei 100 Prozent”
Die Madrider haben den zwölften Triumph in der Königsklasse im Visier und werden alles daran setzen, das Dutzend voll zu machen. Allerdings ist ausgerechnet Gareth Bale im Endspiel in seiner Heimat nicht vollständig fit.
“Ich bin nicht in meiner Bestform und weiß nicht, ob ich in der Lage bin, die 90 Minuten zu spielen”, musste der Waliser, der über einen Monat ausgefallen ist, zugeben. Ob Rechtsverteidiger Daniel Carvajal rechtzeitig fit wird, ist fraglich. Pepe ist schon seit geraumer Zeit verletzt.
Foto: Juventus Turin (hier Gonzalo Higuain und Paulo Dybala) hat zum dritten Mal in Serie das Double aus Copa Italia und Meisterschaft geholt. Nun soll im Finale der Champions League gegen Real Madrid Hand an den “Henkelpott” gelegt werden. (Fotocredit: Antonio Calanni / AP / picturedesk.com)
Juventus Turin geht voller Selbstvertrauen in das Finalduell mit Real Madrid. Immerhin wurde die “Alte Dame” zuletzt schon zur Legende erklärt. Zum sechsten Mal in Folge konnte der Scudetto geholt werden, auch im Pokalfinale hieß der Sieger Juventus. Es war das dritte Double hintereinander.
Beste Defensive versus beste Offensive
Turin greift am Samstag nach dem ersten Triple der Vereinsgeschichte und kann dabei vor allem auf seine bärenstarke Defensive bauen. Gerade einmal drei Gegentreffer musste die beste Abwehr der Champions League einstecken. Juventus ist zudem das einzige Team, das in der aktuellen CL-Saison noch ungeschlagen ist.
Real kann mit der besten Offensive dagegenhalten. Cristiano Ronaldo und seine Teamkollegen haben im bisherigen Verlauf der Königsklasse 32 Tore erzielen können. Der portugiesische Superstar hält vor dem Finale bei zehn Toren und könnte Lionel Messi (11 Treffer) noch die Torjägerkrone abluchsen. Das Duell zwischen der besten Defensive und der treffsichersten Offensive verspricht große Spannung.
Allegri will im zweiten Anlauf den Titel holen
Massimiliano Allegri, der bereits vor zwei Jahren bei der Finalniederlage gegen Barcelona auf der Trainerbank der “Alten Dame” saß, will diesmal nicht mit einer Silbermedaille nach Hause gehen, sondern den Henkelpott holen. “Dieses Jahr gehen wir mit viel mehr Überzeugung ins Endspiel als 2015”, betonte der Juve-Coach.
Schnappt sich #Ronaldo noch die #UCL-Torjäger-👑? Noch liegt er 1 Tor hinter #Messi… ➡️ https://t.co/idfHIlR1GJ#UCLFinal pic.twitter.com/O60XJlYmvE
— UEFA.com deutsch (@UEFAcom_de) 2. Juni 2017
Die Wettanbieter erwarten eine knappe Angelegenheit, sehen aber ganz leichte Vorteile auf Seiten des Titelverteidigers. Bei Juventus ist der Einsatz von Stefano Sturaro, der sich im Abschlusstraining in Turin eine Muskelverletzung zugezogen hat, überaus fraglich. Marko Pjacas Ausfall ist bereits länger fix.
Nichtsdestotrotz strotzt das Lager der “Bianconeri” vor Selbstvertrauen und gibt sich überaus zuversichtlich, den “Königlichen” ein Bein stellen zu können und den “Titelverteidigerfluch” aufrecht zu erhalten. Dabei kann die “Alte Dame” nicht nur auf ihre Verteidigung bauen.
Juventus bei Kontern brandgefährlich
Die Offensive von Juventus braucht sich ebenfalls nicht zu verstecken, auch wenn sie sich nicht so torfreudig präsentiert hat, wie die der “Königlichen”. Als Solospitze agiert Gonzalo Higuain, dahinter spielt Paulo Dybala.
Dazu kommt Mario Mandzukic, der unter Allegri eine tiefere Position einnimmt als beispielsweise früher bei den Bayern. 21 Mal haben die Turiner im bisherigen Champions-League-Verlauf einnetzen können, Higuain und Dybala erzielten davon neun. Insbesondere bei Kontern sind die Italiener brandgefährlich.
Auf diese Konter werden die Madrider aufpassen müssen, denn die bisherigen Konkurrenten können ein Liedchen davon singen, wie schwer es ist, den Turiner Abwehrriegel zu durchbrechen. Allerdings hat der Titelverteidiger für diese Aufgabe die besten “Werkzeuge”, allen voran Ronaldo oder Benzema, zur Verfügung.
Die Fans können sich auf ein packendes Finale freuen. Denn die beiden aktuell besten europäischen Teams kreuzen am Samstag im Endspiel der Champions League die Klingen und werden die große Frage nach dem Fortbestehen des “Fluchs des Titelverteidigers” beantworten.