Fußball News vom: 30.08.2012 - 13:45
Spannung in Monte Carlo: Auslosung der Champions League Gruppen
Trotz einer beeindruckenden kämpferischen Leistung blieb den Fohlen am gestrigen Abend in Kiew der Sprung in die europäische Königsklasse verwehrt: Somit wird bei der heutigen Auslosung der Vorrundengruppen in Monte Carlo lediglich bei den drei Topteams aus München, Dortmund und Schalke für einen erhöhten Pulsschlag gesorgt.

Bayern darf auf machbare Gegner hoffen
Ab 17.45 Uhr nehmen die Glücksfeen im Grimaldi Forum zu Monaco ihre Arbeit auf; die 32 qualifizierten Teilnehmer wurden dabei auch in diesem Jahr nach ihren zurückliegenden Verdiensten auf vier Lostöpfe aufgeteilt. Den einmal mehr prominent platzierten Bayern bleibt damit in jedem Falle ein frühzeitiges Wiedersehen mit dem vorjährigen Finalgegner vom FC Chelsea erspart: Auch andere Top-Gegner wie Barcelona, Real Madrid oder Manchester United hebt sich das Team von Jupp Heynckes für mögliche Duelle in der K.o.-Phase auf.
Selbst wenn sich die anderen beiden deutschen Vertreter aus Gelsenkirchen und Dortmund in den Töpfen zwei und vier wiederfinden, würde auch ein deutsch-deutscher Vergleich frühestens im kommenden Frühjahr möglich sein. Die UEFA-Regularien schließen nationale Duelle in der Vorrunde kategorisch aus – stattdessen könnte es für den Rekordmeister in den Gruppenspielen etwa zum absoluten Champions-League-Neuling aus Nordsjaelland in Dänemark gehen.
Dortmund zittert vor der Hammergruppe
Auch in Gelsenkirchen wird bei der Auslosung auf den einen oder anderen dankbaren Punktelieferanten gehofft; immerhin ist der Königsblauen lediglich ein topgesetzter Kontrahent in der Vorrunde garantiert. Deutlich schlechter sieht es da schon für den amtierenden Double-Gewinner aus der Nachbarschaft aus: Das zuletzt enttäuschende Abschneiden der Dortmunder auf dem internationalen Parket wird mit einem niedrigen Klubkoeffizienten bestraft.
Im schlimmsten Falle bekommt es die Mannschaft von Jürgen Klopp somit bereits in der Vorrundengruppe mit Teams wie dem FC Barcelona, Manchester City und Juventus Turin zu tun; der undankbare Platz auf der Setzliste könnte also durchaus die absoluten Top-Teams aus England, Spanien und Italien hintereinander in den Signal Iduna Park führen. Den herbeigesehnten Durchbruch in der Champions League stellen sich jedoch in jedem Falle große Hürden in den Weg: Ungeachtet der nationalen Dominanz, wird den Schwarz-Gelben in Europa nach wie vor nichts geschenkt.
Die 4 Lostöpfe im Überblick:
Topf 1:
FC Chelsea, FC Barcelona, Manchester United, Bayern München, Real Madrid, FC Arsenal, FC Porto, AC Mailand
Topf 2:
FC Valencia, Benfica Lissabon, Schachtar Donezk, Zenit St. Petersburg, Schalke 04, Manchester City, SC Braga, Dynamo Kiew
Topf 3:
Olympiakos Piräus, Ajax Amsterdam, RSC Anderlecht, Juventus Turin, Spartak Moskau, Paris Saint-Germain, OSC Lille, Galatasaray Istanbul
Topf 4:
Celtic Glasgow, Borussia Dortmund, BATE Baryssau, Dinamo Zagreb, CFR Cluj, FC Málaga, HSC Montpellier, FC Nordsjaelland