Fußball News vom: 21.02.2017 - 09:26
Champions League Wetten FC Porto Juventus Turin
CL Achtelfinale 16/17: FC Porto – Juventus Wettquoten & Tipp
Porto gegen Juventus im Achtelfinale der Champions League ist nicht nur das Aufeinandertreffen zweier formstarker Teams – beide haben ihre letzten sechs Liga-Spiele gewonnen – sondern auch das Duell der Torhüter-Giganten Iker Casillas und Gianluigi Buffon.

In dieser Woche steht die zweite Tranche der Achtelfinal-Hinspiele der Champions League auf dem Programm. Dabei kommt es unter anderem zum Aufeinandertreffen zwischen dem FC Porto und Juventus Turin.
Während sich die Italiener als Gruppensieger durch die Vorrunde spielten, mussten die Portugiesen in der Gruppenhpase nur mit Rang 2 hinter CL-Debütant Leicester City Vorlieb nehmen, wodurch sie nun in den „Genuss“ kommen, das Hinspiel im Achtelfinale zu Hause austragen zu dürfen.
Geht es nach dem ersten Teil der Achtelfinal-Hinspiele, könnte sich dieser vermeintliche Malus vielleicht sogar als Bonus erweisen – denn alle vier Heimteams durften sich in der vergangenen Woche an Hinspiel-Erfolgen erfreuen.
Darauf wird es am Mittwoch (20:45 Uhr) auch der FC Porto gegen Juve anlegen, um sich für das Rückspiel am 14. März eine gute Ausgangsposition zu verschaffen.
Portos Co-Trainer mit Juve-Vergangenheit sieht eine „50:50-Chance“
In der nationalen Meisterschaft ist Portos Heimstadion, das Estadio do Dragao, eine fast uneinnehmbare Festung. Von den bisherigen zwölf Liga-Heimspielen in dieser Saison haben sie elf für sich entschieden und eines endete mit einem Unentschieden – mit 1:1 gegen Titelkonkurrent Benfica.
Ähnlich heimstark präsentierte sich der zweifache CL-Sieger auch in der Gruppenphase der „Königsklasse“ und holte aus den drei Spielen sieben Punkte.
In den drei Vorrunden-Partien blieben sie zu Hause unbesiegt. Nach einem 1:1 zum Auftakt gegen den FC Kopenhagen gab es in der Folge ein 1:0 über den FC Brügge (der erste Heimerfolg auf europäischer Bühne nach zuvor vier sieglosen Partien) und zum Abschluss ein klares 5:0 gegen Leicester City.
Wobei die Briten bei dieser 0:5-Pleite etliche Stammspieler schonten und lediglich mit einer B-Mannschaft angetreten sind, da sie bereits vorzeitig als Gruppensieger feststanden. Gut für Porto, denn nur mit diesem Sieg schafften sie es am Ende noch auf Rang 2 und damit ins Achtelfinale.
Damit erreichte es der FC Porto zum zweiten Mal in den letzten drei Spielzeiten die K.-o.-Runde und will zum siebenten Mal in die Runde der letzten Acht einziehen.
Selbstvertrauen sollen sich die Porto-Kicker in den vergangenen Monaten in der nationalen Meisterschaft jedenfalls genug geholt haben. 19 Liga-Spiele sind die Portugiesen mittlerweile unbesiegt, davon haben sie 14 gewonnen. Zuletzt feierten sie sechs Siege in Folge mit 17:4 Toren.
Video: Sechs Mal traf Andre Silva für den FC Porto in der Gruppenphase. Er ist damit Portos bester CL-Torschütze. (Quelle: YouTube/ScoutNationHD)
Deshalb ist Portos Co-Trainer Rui Barros für das Achtelfinal-Duell mit Juventus durchaus zuversichtlich: „Ich würde sagen, die Chancen auf unser Weiterkommen stehen bei 50:50. Es werden zwei sehr intensive Duelle mit Juventus. Sie haben nur sehr wenige Schwächen.“
Barros, der in seiner aktiven Karriere 60 Spiele für Juventus absolvierte und mit den „Bianconeri“ 1990 auch den damaligen UEFA-Cup gewann, wünscht sich „einen Sieg – und am liebsten ohne Gegentor.“
Juve mit einem Auswärtsrekord nach Porto
Ein frommer Wunsch, denn Juventus präsentiert sich einmal mehr in bester Verfassung.
In der Meisterschaft dreht die „alte Dame“ an der Tabellenspitze einsam ihre Kreise. Die letzten sechs Liga-Spiele wurden allesamt gewonnen – am vergangenen Wochenende gab es 4:1 gegen Abstiegskandidat Palermo – und der Vorsprung auf den AS Rom, den ersten Verfolger, beträgt satte sieben Punkte.
Auch in der Champions League gab sich Juventus keine Blöße. Die Gruppenphase wurde unbesiegt als Erster beendet. Dabei wurden alle drei Auswärtspartien gewonnen – jene am zweiten Spieltag sogar mit einem Rekord: Das 4:0 bei Dinamo Zagreb war Juves höchster Auswärtssieg in der „Königsklasse“.
Ungeschlagen wollen die Italiener auch in Porto bleiben, was bedeuten würde, dass die Chancen auf ein Weiterkommen deutlich steigen würden.
Die „alte Dame“ peilt zwar ihr insgesamt zehntes Viertelfinale in diesem Bewerb an, doch in den letzten sechs Versuchen schafften sie es nur zwei Mal in die Runde der letzten Acht. In der vergangenen Spielzeit scheiterte Juve knapp am FC Bayern.
Diesmal wollen die Italiener die Achtelfinal-Hürde aber nehmen, um so weiter im Rennen um den Titelgewinn dabei sein – ihren ersten seit 1996.
Casillas vs. Buffon – das Duell der Torhüter-Giganten
Das Duell zwischen dem FC Porto und Juventus Turin ist aber nicht nur das Duell der zweifachen CL-Titelträger, sondern auch das Aufeinandertreffen der Torhüter-Ikonen Iker Casillas und Gianluigi Buffon.
Acht Mal sind sich die beiden Weltklasse-Keeper in der „Königsklasse“ mit ihren Klubs bislang gegenüber gestanden, sechs Mal davon in der K.o.-Runde. Das erste Mal war 2003. Im Halbfinale setzte sich damals Buffon mit Juventus gegen Real und Casillas durch.
Ebenso 2005, damals im Achtelfinale, ging das Duell der Torhüter-Legenden am Ende an den Italiener. Und auch beim bislang letzten Aufeinandertreffen – 2015 und abermals im Halbfinale – behielt Buffon am Ende die Oberhand. Für Casillas waren dies seine letzten CL-Partien für Real. Er wechselte danach zum FC Porto.
Bild: Gianluigi Buffon will seinen Kasten im Achtelfinal-Hinspiel beim FC Porto sauber halten. Es wäre sein 43. „zu Null“ in der Champions League. Damit würden auch die Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale steigen. (© PHILIPPE DESMAZES / AFP / picturedesk.com)
Dafür hat „San Iker“ in den persönlichen Champions-League-Vergleichen gegenüber Buffon die Nase deutlich vorne.
Casillas kommt in der „Königsklasse“ auf bislang 162 Einsätze (Buffon nur auf 101), er spielte in der „Liga der Besten“ bisher 57 Mal „zu Null“ (das hat außer ihm keiner geschafft – Buffon hält bei „nur“ 42) und er hat die CL-Trophäe schon drei Mal in Händen halten dürfen – 2000, 2002 und 2014. Buffon dagegen noch nie.
Es ist der einzige wichtige Titel, den der italienische Torwart-Methusalem mit seinen 39 Jahren noch nicht gewinnen konnte. Das will er natürlich heuer endlich ändern. Ein wichtiger Schritt dazu, wäre demnach ein Weiterkommen gegen Porto.
Porto hat noch nie gegen Juve gewonnen, aber die letzten sechs Heimspiele gegen Italo-Klubs nicht verloren
Statistisch gesehen stehen die Voraussetzungen dafür recht gut. Von den bisherigen drei Aufeinandertreffen mit dem FC Porto hat Juve noch keines verloren.
In der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2001/2002 holte Juventus in Portugal ein torloses Remis und gewann das Heimspiel mit 3:1. Portos bitterstes Rendez-Vous mit der „alten Dame“ war jenes von 1984. Das Endspiel des damaligen Pokal der Pokalsieger ging gegen Juve mit 1:2 verloren.
Trotz der tristen Vergangenheit gegen den italienischen Vorzeige-Klub geht Porto mit Optimismus in das Hinspiel. Die Hoffnung liegt vielmehr auf der Fortsetzung der Heimserie gegen Italo-Klubs. In den letzten sechs Heimspielen gegen italienische Klubs blieb Porto stets ungeschlagen (3 Siege, 3 Remis).
Die Wettanbieter sehen das allerdings etwas anders. In ihrer Gunst liegt Juventus vorne, was bedeutet, dass der FC Porto lediglich als leichter Außenseiter in das Hinspiel geht.