|  |  |  | 

Fußball News vom: 13.03.2018 - 12:10

bet365_banner_468x60_new

Champions League Wetten Chelsea FC Barcelona

Champions League 17/18: FC Barcelona – Chelsea Wettquoten & Tipp

Im Hinspiel in London gab Chelsea den Sieg aus der Hand und muss nun im katalanischen Camp Nou gewinnen, um es doch noch ins Viertelfinale zu schaffen. Der FC Barcelona hat aufgrund des Auswärtstores jedoch die bessere Ausgangsposition.

Champions League 17/18: FC Barcelona – Chelsea Wettquoten & Tipp
Wird Willian auch im Rückspiel für viel Torgefahr sorgen? (© Frank Augstein / AP / picturedesk.com)

Das Hinspiel war für einige eine große Überraschung. Über lange Strecken gaben die Blues aus England den Ton an und hatten großes Pech, dass viele Geniestreiche von Willian unbelohnt blieben.

Nach mehreren Pfostentreffern ging Chelsea erst nach über einer Stunde verdient in Führung. Die Mannschaft von Antonio Conte war dem Sieg näher als Barca, aber ein später Patzer von Andreas Christensen führte zum Ausgleich für die Katalanen.

Aufgrund des Auswärtstores von Lionel Messi haben die Blaugrana für das Rückspiel eine sehr gute Ausgangsposition. Bereits ein torloses 0:0 im heimischen Camp Nou könnte den Katalanen zum Weiterkommen reichen.

Um in die nächste Runde zu kommen, brauchen die Blues nun jedoch erneut eine starke Leistung.

 


Unser Tipp für Champions League Wetten: Barcelona gewinnt gegen Chelsea*

zur besten FC Barcelona Quote bei Betway


* nach regulärer Spielzeit
 

Auf den Heimerfolg aufbauen

In London haben die Blues die Katalanen gewaltig unter Druck gesetzt – dank einer nahezu makellosen Leistung und einer Fünferkette, die gegen die starke Barcelona-Offensive wenig bis gar nichts zuließ.

Im gesamten Hinspiel war nur wenig von den Blaugrana zu sehen. Erstmals seit zwei Jahren schafften es die Spanier nicht, in der ersten Halbzeit eines Champions League-Spiels zu treffen.

 

Champions League Quoten für FC Barcelona – FC Chelsea

Drei Weg WetteSieg BarcelonaUnentschiedenSieg ChelseaAnbieter
Tipico Fussball Wetten1,554,206,50Tipico
Bet365 Fussball Wetten1,554,336,50Bet365
Interwetten Fussball Wetten1,454,507,00Interwetten
Bet3000 Fussball Wetten1,554,506,50Bet3000
Betway Fussball Wetten1,574,336,00Betway
Sunmaker Fussball Wetten1,554,256,05Sunmaker
Betfair Fussball Wetten1,554,506,50Betfair

* Quoten Stand vom 14.3.2018, 09:27 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
 

Nach einer starken Offensivleistung, allen voran von Willian, gingen die Blues erst spät, aber verdient in Führung. Wenig später erzielte Lionel Messi jedoch überraschend den Ausgleich. Der Argentinier traf erstmals überhaupt gegen den FC Chelsea.

Zudem war es sein erstes Champions League-Auswärtstor seit dem Doppelpack gegen Celtic im November 2016. Doch es war ein sehr glücklicher Treffer, denn dieser resultierte aus dem wohl einzigen Fehler der Engländer im gesamten Spiel.



Ein Missverständnis führte dazu, dass Barca kurz vor dem gegnerischen Strafraum ungehindert zum Ball kam und ihn nur noch im Tor unterbringen musste. Fehler, die der FC Barcelona eiskalt bestraft.

Doch ohne diesen hätte das Hinspiel für die Katalanen wohl mit einer Niederlage und ohne Torerfolg geendet. Generell zeigten die Spanier zuletzt eine gewisse Ladehemmung.

 

Schongang in La Liga?

Direkt nach dem Champions League-Spiel gegen Chelsea feierte der FC Barcelona zwar gegen Girona einen 6:1-Erfolg, in dem sie sich scheinbar den Frust von der Seele schossen, aber in den darauffolgenden Spielen zeigten die Blaugrana nur wenig Durchschlagskraft.

Gegen Las Palmas kam die Mannschaft von Ernesto Valverde nicht über ein 1:1 hinaus und auch das Spiel gegen Atletico, das an jenem Spieltag seine erste Saisonniederlage hinnehmen musste, wurde mit 1:0 gewonnen. Ebenso zeigte sich daraufhin Barca gegen Abstiegskandidat Malaga (2:0) wenig in Torlaune.

Mit ähnlichen Leistungen könnte der FC Barcelona gegen den FC Chelsea erneut große Probleme bekommen.

 

20180220_PD14562 (RM) Willian vs Busquets © Frank Augstein / AP / picturedesk.com

Foto: Wird Sergio Busquets auch im Rückspiel Willian bloß hinterherlaufen können? (Credit: Frank Augstein / AP / picturedesk.com)

 
Die Katalanen haben jedoch zwei Asse im Ärmel, die für einen Aufstieg sprechen. Zum einen haben sie wettbewerbsübergreifend erst eine einzige Heim-Niederlage hinnehmen müssen – zum Saisonstart in der Supercopa – und zum anderen reicht ihnen bereits ein 0:0-Remis aufgrund der Auswärtstorregel.

Hinzu kommt, dass Chelsea im Camp Nou noch nie gewinnen konnte. Zwar brachten die letzten vier Aufeinandertreffen in Barcelona stets Unentschieden, aber ein Sieg für die Engländer war noch nie drinnen.

Generell mussten sich die Katalanen in den bisherigen 21 Heimspielen gegen englische Mannschaften erst zwei Mal geschlagen geben. Nicht der einzige Faktor, der gegen einen Erfolg der Blues spricht. Auch ihre aktuelle Form lässt zweifeln.

 

Bild: Beide Mannschaften zeigten sich zuletzt nicht in Torlaune. Chelsea zudem noch ohne Sieg im Camp Nou. Betfair hat dazu passende Spezialwetten parat.

 

Chelsea in der Krise

In der Tabelle sind die Blues mittlerweile abgeschlagen auf Platz 5. Bereits vor dem Hinspiel befand sich Chelsea in einer Krise, nachdem die Londoner gegen Bournemouth 0:3 und gegen Watford 1:4 untergingen. Erst mit der geglückten 3:0-Generalprobe gegen West Brom schien die Krise abgewandt.

Aber die Misere der Blues ging nach dem Hinspiel weiter. Zwei Niederlagen gegen die beiden Großmächte aus Manchester sorgten für weitere Klatschen in der Liga. Vor allem im Duell gegen City zeigte die Mannschaft von Antonio Conte kaum Gegenwehr und gab bloß einen harmlosen Schuss ab.

In den letzten zehn Ligaspielen konnten die Londoner nur vier Siege und zwei Unentschieden feiern und nahmen vier Niederlagen hin. Selbst der Erfolg gegen Crystal Palace am vergangenen Wochenende war äußerst glücklich und keineswegs eine geglückte Generalprobe.

 

Video: Die Highlights vom Spiel FC Chelsea gegen Crystal Palace. (Quelle: Youtube/All Videos Collabaration)

 
Zuerst sorgte ein Billard-Tor von Willian, der eigentlich einen schwachen und ungefährlichen Schuss abgab, für die Führung. Aber auch das 2:0 war ein reiner Glückstreffer. Eine schlechte Hereingabe wurde von Verteidiger Martin Kelly abgefangen, doch beim Wegschießen traf er seinen Tormannkollegen am Kopf, von dem der Ball ins Tor prallte.

 
Im gesamten Spiel zeigte sich Chelsea sehr bemüht und zog mit viel Tempo in den Strafraum, aber wie bereits in den letzten Wochen war die Offensive der Blues zu verschwenderisch mit ihren Torchancen. Olivier Giroud und Eden Hazard vergaben gleich mehrere Möglichkeiten die Führung auszubauen.

Und so kam es dann, dass Palace kurz vor Schluss den vermeintlichen Anschlusstreffer erzielte, den der Schiedsrichter jedoch nach einer strittigen Entscheidung nicht gelten lassen wollte. Wenig später gelang den Eagles doch noch der Treffer zum 2:1-Endstand und glücklichen Sieg der Blues.

 

Die Blues brauchen ein Tor

 
Chelseas Rekordneuzugang Alvaro Morata ist seit über 600 Minuten ohne Torerfolg. Am Deadline Day wurde ihm zudem mit Olivier Giroud ein weiterer Stürmer vor die Nase gesetzt, der jedoch selbst noch nicht an seine erfolgreichen Tage bei Arsenal anschließen konnte.

 
Da beide unter Antonio Conte nicht so richtig in Fahrt kommen, ließ der Italiener zuletzt sogar Willian und Eden Hazard im Angriff spielen.

Diese Torflaute zeigte sich zuletzt vor allem in der Liga. Im neuen Jahr erzielte Chelsea in der Premier League bloß 13 Tore in neun Partien – zu wenig, für einen Verein, der seinen Titel verteidigen wollte.

Nun brauchen die Blues ausgerechnet gegen die heimstarken Katalanen zumindest einen Torerfolg, um es doch noch ins Viertelfinale zu schaffen. Ihre wohl einzige Hoffnung bleibt ein erneut starker Auftritt von Willian und eine solide Defensive, die dieses Mal fehlerfrei bleibt.

Ähnliche Fußballnews

  • Wetten & Quoten Champions League Finale 2018: Real – Liverpool

    Wetten & Quoten Champions League Finale 2018: Real – Liverpool

    Von den im vorigen August gegen die TSG Hoffenheim bestrittenen Play-offs hat sich der FC Liverpool bis in das königliche Endspiel vorgekämpft: Für den ersten internationalen Titel seit 13 Jahren macht sich an diesem Samstag (Anpfiff um 20:45 Uhr) nun „nur“ noch ein Sieg gegen Real Madrid erforderlich.

  • Wetten auf das Champions League Finale & Freiwette sichern

    Wetten auf das Champions League Finale & Freiwette sichern

    Am Samstagabend (20:45 Uhr) steht mit dem Champions League Finale 2018 zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool das absolute Highlight der Klubfußball-Saison auf dem Programm. Buchmacher Betway hält dazu für bestimmte Wetten auf den Showdown zusätzlich noch eine 10€-Freiwette bereit.

  • Champions League 17/18: Real – Bayern Wettquoten & Tipp

    Champions League 17/18: Real – Bayern Wettquoten & Tipp

    Nach der Heimniederlage gegen Real Madrid müssen die Bayern im Rückspiel an ihre Leistungsgrenze gehen, um das Finale doch noch zu erreichen. Die Madrilenen wollen jedoch den dritten Finaleinzug in Folge schaffen, um erneut ihren Titel zu verteidigen.