Fußball News vom: 13.03.2018 - 16:53
Bundesliga Wettquoten, Prognose & Spielplan: 27. Spieltag 2017/18
Bundesliga Wettquoten, Prognose & Analyse für den 27. Spieltag von 16. bis 18. März 2018.

Noch acht Spieltage sind in der Bundesliga zu absolvieren, aber bereits am kommenden Wochenende könnte der FC Bayern den Meistertitel fixieren. Aber selbst wenn es diesmal noch nicht soweit sein sollte, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Münchner zum sechsten Mal in Folge den Titel gewinnen.
Hält die Stuttgarter Erfolgsserie auch in Freiburg an?
Mehr Spannung herrscht weiterhin im Abstiegskampf, auch wenn hier ebenfalls bereits Vorentscheidungen gefallen sind. Im baden-württembergischen Duell am Freitagabend zwischen dem SC Freiburg und dem VfB Stuttgart geht es vor allem für die Breisgauer noch darum, die für den Klassenerhalt nötigen Punkte zu holen.
Die Stuttgarter dagegen haben sich unter Tayfun Korkut in den letzten Wochen mit vier Siegen und zwei Remis deutlich aus der Abstiegszone entfernen können und sind derzeit der Europa League näher als einem Abstiegsplatz.
Bundesliga Wettquoten: 27. Spieltag
Knapp an den europäischen Startplätzen dran sind aktuell auch Borussia Mönchengladbach und die TSG 1899 Hoffenheim. Allerdings brauchen die Gladbacher am Samstagnachmittag einen Heimsieg über die Kraichgauer, um zu diesen aufzuschließen. Andernfalls würde die Borussia wohl zum zweiten Mal in Folge auf internationaler Ebene fehlen.
Der FC Augsburg beendete am vergangenen Wochenende mit dem 3:1-Erfolg in Hannover eine vier Spiele andauernde Serie der Sieglosigkeit. Damit wahrte der FCA auch die Chancen auf einen Europa-League-Startplatz.

Um diese weiter am Leben zu erhalten, brauchen die Fuggerstädter am Samstag um 15:30 Uhr im Heimspiel gegen Werder Bremen erneut einen vollen Erfolg. Aber Werder ist nach dem 3:1-Heimsieg über den 1. FC Köln, der die Grün-Weißen vorerst ihrer Abstiegssorgen enthoben hat, im Aufwind.
Eintracht Frankfurt ist nach der knappen 2:3-Niederlage in Dortmund wieder aus den Top-4-Plätzen gefallen, die für die nächste Saison die Teilnahme an der Champions League ermöglichen würden. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen Mainz 05 wäre die Eintracht aber weiter dran.
Dagegen braucht Mainz jeden Punkt im Abstiegskampf. Zwar blieben die Schlusslichter HSV und Köln weiterhin auf Distanz, bei aktuellem Stand müssten die Mainzer allerdings zu einem Relegations-Duell gegen den Dritten der 2. Liga antreten.

Bricht der HSV nun auseinander?
Ganz bittere Wochen erlebt der Hamburger SV. Nach dem 0:6-Debakel in München trennte sich der Noch-Dino der Bundesliga von Trainer Bernd Hollerbach, der mit dem HSV keinen einzigen Sieg feiern konnte. Bereits davor mussten mit Sportvorstand Heribert Bruchhagen und Sportdirektor Jens Todt zwei Verantwortliche den Klub verlassen.
Ob unter diesen Umständen mit dem zum Cheftrainer beförderten U21-Coach Christian Titz der Ligaverbleib noch möglich ist, erscheint äußerst fraglich. Im Heimspiel gegen Hertha BSC soll jedenfalls der 5. Saisonsieg her. Die Berliner sind seit vier Spielen sieglos und haben dabei auch kein Tor erzielt.
Ebenfalls in Abstiegsgefahr ist auch der VfL Wolfsburg, der nur aufgrund der besseren Tordifferenz vor den auf dem Relegationsplatz liegenden Mainzern rangiert. Auch der neue Trainer Bruno Labbadia konnte bisher für keinen Aufschwung sorgen, seit sechs Spielen sind die Niedersachsen sieglos.
Am Samstag um 18:30 Uhr haben die Wolfsburger den FC Schalke 04 zu Gast, der den zweiten Tabellenplatz verteidigen will. Die letzten vier Spiele haben die Königsblauen gewonnen und in den letzten drei Partien blieben sie ohne Gegentor.
Keine Hoffnung mehr für Köln?
Sollten die Schalker am Samstagabend nicht gewinnen, hat Borussia Dortmund am Sonntag um 13:30 Uhr gegen Hannover 96 die Chance, Platz zwei wieder zurückzuerobern. In der Bundesliga ist der BVB in elf Spielen unter Peter Stöger immer noch ungeschlagen (6 Siege, 5 Remis).
Hannover hat in der Rückrunde stark nachgelassen und zuletzt drei Mal hintereinander verloren. Sollte diese Serie über längere Zeit weitergehen, könnten die 96er auch noch in Abstiegsgefahr geraten.
Zwar könnten die Geißböcke mit einem Heimsieg im rheinischen Duell gegen Bayer Leverkusen noch einmal herankommen, die Chancen auf den Klassenerhalt sind aber mittlerweile stark gesunken. Zudem ist die Bilanz gegen die um einen Platz in der Champions League kämpfende Werkself mit nur einem Sieg aus den letzten 12 Heimspielen einigermaßen schlecht.
🎙️ Stefan #Ruthenbeck: Wir sind nicht gut reingekommen, Bremen hat gut gepresst. Aber wir konnten sie zu Beginn vom Strafraum fernhalten. Wir haben gegen eine stark konternde Mannschaft aus Bremen am Ende zurecht verloren. #SVWKOE pic.twitter.com/XFg4o1stiR
— 1. FC Köln (@fckoeln) March 12, 2018
Abbildung oben: Mit der Niederlage in Bremen verpasste Köln die Möglichkeit, noch einmal heranzukommen. (Quelle: Twitter/1. FC Köln)
Holen die Bayern bereits in Leipzig den Titel?
Die bisherigen Duelle gegen die Sachsen konnten die Bayern alle für sich entscheiden (3 Mal in der Meisterschaft, 1 Mal im DFB-Pokal). Das bisher einzige Meisterschaftsspiel in Leipzig endete am 13. Mai 2017 mit einem spektakulären 5:4-Erfolg der Münchner.
Aktuell sind die Bayern seit 13 Spielen ungeschlagen und haben dabei 12 Mal gewonnen. Die Leipziger liegen derzeit nur auf Platz sechs und brauchen noch Punkte für eine Champions-League-Teilnahme, könnten aber auch noch ganz aus den internationalen Startplätzen herausfallen.