Fußball News vom: 26.04.2018 - 12:55
Borussia Dortmund Bundesliga Wetten Werder Bremen
Bundesliga Wetten 2017/18: Bremen – Dortmund Tipp & Quoten
Borussia Dortmund reist mit dem Rückenwind eines 4:0-Sieges gegen Leverkusen zu Werder Bremen. Dort geht es am Sonntag (18:00 Uhr) um ein Ticket für die Champions League. Doch Werder hat keines der letzten zehn Heimspiele verloren.

Es scheint als wäre Borussia Dortmund auf der Bundesliga-Zielgeraden doch noch rechtzeitig in die Spur gekommen.
Mit dem klaren 4:0-Heimsieg am vergangenen Spieltag gegen Bayer Leverkusen wurde nicht nur die bittere Derby-Pleite auf Schalke ausgemerzt, sondern auch ein großer Schritt Richtung „Königsklasse“ gemacht.
Der Vorsprung auf Rang 5, den ersten Nicht-Champions-League-Platz, beläuft sich vor den verbleibenden drei Bundesliga-Spieltagen auf fünf Zähler. Mit einem Sieg am 32. Spieltag beim SV Werder Bremen könnte das Ticket für die europäische Elite-Liga vorzeitig fixiert werden.
Es wird jedoch nicht leicht, die drei Punkte von der Weser zu entführen – denn die Grün-Weißen haben unter der Leitung von Trainer Florian Kohfeldt noch kein Heimspiel verloren. Zudem brauchen sie selbst noch Punkte um den Verbleib in der Bundesliga endgültig zu fixieren.
Unser Tipp für Bundesliga Wetten: Dortmund gewinnt in Bremen
Kann Dortmund den kurzen Höhenflug fortsetzen?
Bei Borussia Dortmund ist man sich der Komplexität dieser Aufgabe durchaus bewusst. Umso wichtiger war der Heimsieg gegen Leverkusen am vergangenen Wochenende.
Zurückzuführen war dieser auch aufgrund eine Neu-Strukturierung der Start-Formation. Kapitän und Linksverteidiger Marcel Schmelzer wurde auf die Tribüne verbannt, seinen Part übernahm der gelernte Innenverteidiger Manuel Akanji.
Bundesliga Quoten für Bremen – Dortmund
* Quoten Stand vom 26.4.2018, 12:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
Im Mittelfeldzentrum wirbelten Marco Reus und Mario Götze wie in besten Zeiten und ließen damit auch den verletzungsbedingten Ausfall von Mittelstürmer Michy Batshuayi vergessen. Wie auch Jungspund Jadon Sancho, der mit einem Tor und zwei Assists zum „Man of the Match“ avancierte.
Die Dortmunder brannten ein Offensiv-Feuerwerk ab, wie man es schon lange nicht mehr gesehen hatte. Bezeichnend dafür das Tor zum 3:0: Akanji schlug einen Traumpass auf Sancho, dieser nahm die Kugel mit der Hacke mit und legte quer auf Maximilian Philipp.
„Das war ein richtig gutes Spiel über 90 Minuten. Wir waren kompakt, waren giftig, haben viele zweite Bälle gewonnen und haben den Mut gehabt“, sagte der Dortmund-Coach Peter Stöger, der sich vor allem über seine umgebaute linke Seite freuen konnte, nach dem Spiel.
Foto: Mario Götze und Marco Reus spielten am vergangenen Spieltag beim 4:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen groß auf. Auch wieder am Sonntagabend beim SV Werder Bremen? (Credit: Martin Meissner / AP / picturedesk.com)
Da diese Experimente gegen einen Europapokal-Anwärter bestens funktionierten, ist anzunehmen, dass Stöger für den Auftritt bei Nachzügler Bremen nicht viel ändern wird.
Vor allem, da die Ergebnisse in der Fremde zuletzt auch zu wünschen übrig ließen. Nach dem 0:6-Debakel beim FC Bayern folgte mit dem 0:2 bei Erzfeind Schalke die zweite Auswärtspleite in Folge und die zweite ohne erzieltes Tor.
Diese Negativ-Serie soll nun in Bremen ein Ende finden, sonst wird’s historisch: Mit drei Auswärtsniederlagen in Folge ohne eigenes Tor würde die Borussia einen Vereins-Negativrekord in der Bundesliga-Historie einstellen.
Das will man beim BVB unbedingt wieder verhindern, schließlich soll auch wieder Konstanz in die Leistungen der Mannschaft kommen. Eine neuerliche Niederlage wäre ein weiterer Rückschritt in einer Saison mit vielen Auf und Abs. Auch in Anbetracht der Ambitionen für die Champions League.
Werder ist zu Hause unter Kohfeldt unbesiegt
Aber auch bei Werder Bremen ist man darauf aus, zu gewinnen.
Einerseits weil es noch um den Klassenerhalt geht – Werder ist mit 7 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz noch nicht zu 100 Prozent gerettet – andererseits, um eine Schwächephase mit drei sieglosen Liga-Spielen hintereinander zu beenden.
Aufgrund von zwei Auswärtsniederlagen in Serie und einem zwischenzeitlichen 1:1 zu Hause gegen RB Leipzig holte Werder aus den jüngsten drei Bundesliga-Spielen nur einen Punkt. Zum Vergleich: Von Spieltag 24 bis 28 krallten sich die Grün-Weißen 13 von 15 möglichen Punkten.
Video: Zlatko Junuzovic wird Bremen mit Saisonende verlassen – Werder würdigt ihm eine Spezial-Sendung. (Quelle: YouTube/Werder Bremen)
Zuletzt gab es eine 0:2-Niederlage beim VfB Stuttgart. Einen möglichen Spannungsabfall wollte Kohfeldt bei seiner Mannschaft hinsichtlich des So-gut-wie-Liga-Verbleibes nicht bemerkt haben. „Wir haben alles probiert, sind aber an einem sehr guten Gegner gescheitert.“
Mittelfeldspieler Philipp Bargfrede wurde etwas präziser: „Wir haben nicht gut verteidigt, hatten große Abstände im Mittelfeld und hätten kompakter stehen müssen. Das war insgesamt nicht gut von uns. Wir haben nächste Woche die Chance, das besser zu machen. Wir sind zu Hause sehr stark und diese Serie wollen wir fortsetzen.“
Unter Kohfeldt hat Werder zu Hause noch kein Spiel verloren. Aus den bisherigen zehn Heimspielen holten die Grün-Weißen sechs Siege und vier Remis bei einem Torverhältnis von 18:7. Damit ist Werder in einer Tabelle der letzten zehn Heimspiele die zweitbeste Mannschaft nach dem FC Bayern.
Diese Serie soll gegen den BVB fortgesetzt werden. Dabei muss Werder jedoch auf die gelb-gesperrten Florian Kainz und eben Bargfrede verzichten. Somit ist Kohfeldt gezwungen, das Mittelfeld umzubauen.
Bundesliga Wetten: Beendet Dortmund die Auswärts-Flaute?
Die Wettanbieter hängen – unabhängig von Bremens bemerkenswerter Heim-Serie – dennoch Borussia Dortmund die Favoritenrolle für dieses anstehende Kräftemessen um.
Dabei haben die Borussen keines der letzten drei Auswärtsspiele gewonnen – neben den beiden Pleiten beim FC Bayern und auf Schalke gab es noch ein 1:1 bei RB Leipzig. Somit datiert der bislang letzte BVB-Sieg in der Fremde vom 18. Februar (1:0 in Gladbach). Die bis dato letzte Heimpleite der Bremer gab es am 10. Spieltag mit 0:3 gegen Augsburg.
Dann übernahm Kohfeldt und das Weser-Stadion wurde zur Festung.
In den vergangenen beiden Saisonen verbrachte der BVB aber recht angenehme Stunden in Bremen – schließlich konnten beide Gastspiele gewonnen werden: 3:1 und in der Vorsaison mit 2:1. Bremens letzter Heimsieg gegen den BVB gelang im Dezember 2014 mit 2:1.
Überhaupt erwiesen sich die letzten Duelle zwischen Bremen und Dortmund immer als ziemlich torreich. In den letzten elf Begegnungen fielen insgesamt 42 (!) Treffer. In zehn davon gab es mindestens zwei Tore. Einzig bei Dortmunds 1:0-Heimsieg im März 2013 war dies nicht der Fall.