|  | 

Fußball News vom: 28.02.2017 - 10:44

bet365_banner_468x60_new

Bundesliga Wetten

Bundesliga 2016/17: Vorschau & aktuelle Wettquoten – Spieltag 23

Vorschau, aktuelle News und Wettquoten für den 23. Spieltag der Bundesliga von 3. bis 5. März 2017.

Bundesliga 2016/17: Vorschau & aktuelle Wettquoten – Spieltag 23
Vorschau und Wettquoten zum 23. Spieltag der Bundesliga 2016/17.

Die drei führenden Klubs in der Tabelle der Bundesliga festigten am vergangenen Wochenende jeweils mit Siegen ihre Position. Für RB Leipzig geht es gleich am Freitagabend mit dem Auswärtsspiel gegen den FC Augsburg weiter.

Mit einem vollen Erfolg könnte der Aufsteiger bis auf zwei Punkte an Spitzenreiter Bayern München heranrücken und damit noch einmal Druck auf den Rekordmeister ausüben. Die Augsburger wollen jedoch in jedem Fall punkten, um die Klubs auf den Abstiegsrängen weiterhin auf Distanz zu halten.

 

Setzen die Bayern in Köln den Siegeszug fort?

Die Bayern zeigten zuletzt mit dem 8:0-Kantersieg über den HSV, dass sie nach wie vor das Maß aller Dinge im deutschen Fußball sind. Daher ist der Titelverteidiger auch am Samstagnachmittag in der Auswärtspartie beim 1. FC Köln klarer Favorit. Aus den letzten drei Partien holten die Geißböcke nur einen Punkt, haben aber dennoch einen internationalen Startplatz im Visier.

 
FußballDen letzten Sieg der Kölner über den FC Bayern gab es im Heimspiel am 5. Februar 2011 mit 3:2. Danach feierten die Münchner in der Bundesliga sechs Siege in Folge, ehe die Geißböcke beim jüngsten Aufeinandertreffen in der Allianz-Arena am 1. Oktober 2016 mit einem 1:1 immerhin einen Punkt entführen konnten.
 

International vertreten möchte auch Bayer Leverkusen in der kommenden Saison sein. Allerdings fällt die Werkself durch mangelnde Konstanz auf. Nach zwei Siegen gab es am vergangenen Samstag eine 0:2-Heimpleite gegen Mainz. Am Samstag muss Leverkusen zu Borussia Dortmund.

Der BVB hat nur eine der letzten zehn Partien verloren, diese ausgerechnet beim abgeschlagenen Schlusslicht Darmstadt 98. Mit einem Sieg hätten die Schwarz-Gelben im Kampf um den dritten Tabellenplatz weiterhin eine sehr gute Ausgangsposition. Von den letzten sechs Duellen in Dortmund konnten beide Teams jeweils drei für sich entscheiden.

 


Die Wetten zum aktuellen Bundesliga Spieltag bei Tipico


 

Sollte Dortmund daheim Leverkusen unterliegen, würde sich für die TSG Hoffenheim die Chance bieten, den dritten Rang einzunehmen. Voraussetzung dafür wäre ein Heimsieg über den Abstiegskandidaten Ingolstadt. Die Schanzer haben im Kampf um den Klassenerhalt aber noch nicht aufgegeben, zwei Punkte fehlen auf den Relegationsplatz.

 
InfoIn den bisherigen drei Begegnungen mit dem FC Ingolstadt in der Bundesliga blieben die Hoffenheimer ungeschlagen. Nach einem 1:1 im Dezember 2015 endeten die jüngsten beiden Aufeinandertreffen jeweils mit einem 2:1-Erfolg der TSG (1 x daheim, 1x auswärts).

 

Bundesliga Tabelle

 

Abstiegsduell in Bremen

Ganz im Zeichen des Abstiegskampfes steht das ebenfalls am Samstagnachmittag stattfindende Duell zwischen Werder Bremen und Darmstadt 98. Den Bremern gelang zuletzt mit dem 2:1-Auswärtssieg in Wolfsburg der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz, der Kampf um den Ligaverbleibt ist aber noch lange nicht gewonnen.

Im Heimspiel gegen die Lilien könnte Werder die direkte Konkurrenz weiter hinter sich lassen. Dagegen geht es für die Darmstädter um alles oder nichts. Bei acht Zählern Rückstand auf den Relegationsplatz zählen nur noch Siege. Allerdings haben die Hessen bisher alle zehn Auswärtsspiele in der laufenden Saison verloren.

 
HighlightVon den bisherigen sieben Aufeinandertreffen in der Bundesliga zwischen Bremen und Darmstadt konnte Werder nur das allererste am 25. November 1978 mit 3:0 gewinnen. Vier Begegnungen endeten unentschieden, darunter auch die jüngsten beiden (jeweils 2:2). Den letzten von insgesamt zwei Siegen feierte Darmstadt in der vorigen Saison mit einem 2:1-Heimerfolg am 22. September 2015.

 

Dat.
Anstoß
Begegnung
Tipp 1
Tipp 0
Tipp 2
Anbieter
Link
Ergebnis
03.03.
20:30
FC Augsburg – RB Leipzig4,303,401,90Tipico Sportwetten
zu Tipico
2:2 (1:1)
04.03.
15:30
Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen1,604,005,50Interwetten Sportwetten
Interwetten
6:2 (2:0)
04.03.
15:30
1. FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg2,253,403,20Bet365 Sportwetten
zu Bet365
1:1 (1:1)
04.03.
15:30
1. FC Köln – Bayern München8,504,701,38Sunmaker Sportwetten
Sunmaker
0:3 (0:1)
04.03.
15:30
Werder Bremen – SV Darmstadt 981,703,805,00Betway Sportwetten
zu Betway
2:0 (0:0)
04.03.
15:30
TSG 1899 Hoffenheim – FC Ingolstadt1,673,705,00Bwin Sportwetten
zu Bwin
5:2 (1:1)
04.03.
18:30
Mönchengladbach – Schalke 042,403,403,30Bet3000 Sportwetten
zu Bet3000
4:2 (1:1)
05.03.
15:30
Eintracht Frankfurt – SC Freiburg2,103,503,50Bet365 Sportwetten
zu Bet365
1:2 (1:1)
05.03.
17:30
Hamburger SV – Hertha BSC2,553,102,95Sunmaker Sportwetten
Sunmaker
1:0 (0:0)

 

Ebenfalls um den Klassenerhalt muss auch der VfL Wolfsburg bangen. Nach der Heimniederlage gegen Bremen ist die Gefahr des erstmaligen Abstiegs aus der Bundesliga groß wie noch nie. Mit dem neuen Trainer Andries Jonker, der Valerien Ismael ablöste, soll die Kehrtwende gelingen.

Die erste Bewährungsprobe mit seiner neuen Mannschaft erwartet den Niederländer bereits am Samstag beim Auswärtsspiel in Mainz. Die Mainzer standen zuletzt nach einigen Niederlagen ebenfalls unter Druck, können aber nach dem Auswärtssieg in Leverkusen wieder befreit aufatmen.

 
BalanceDrei der letzten vier Duelle zwischen Mainz und Wolfsburg endeten unentschieden. Der einzige Sieg gelang den Mainzern daheim am 7. November 2015 mit 2:0. Den letzten von insgesamt vier Auswärtserfolgen in Mainz feierte Wolfsburg am 22. Januar 2011 mit 1:0.

 

Auftakt zur Spielserie Gladbach gegen Schalke

Da Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 im Achtelfinale der Europa League im direkten Duell aufeinandertreffen, stehen einander die beiden Traditionsklubs in den kommenden Wochen mehrfach gegenüber.

Den Auftakt dieser Serie bildet am Samstagabend um 18:30 Uhr die Bundesliga-Begegnung im Borussia Park. Beide Klubs hatten keinen optimalen Saisonverlauf und wären aktuell in der kommenden Saison international nicht vertreten.

Zumindest der Sieger des Duells darf sich diesbezüglich aber noch berechtigte Hoffnung machen. Vor allem die Gladbacher haben sich zuletzt unter Trainer Dieter Hecking deutlich gesteigert und sind mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen die erfolgreichste Mannschaft der Rückrunde.

 
FußballIn den letzten fünf Bundesligaduellen zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 siegte stets die jeweilige Heimmannschaft. Das erste Saisonduell der beiden Klubs entschieden die Königsblauen in Gelsenkirchen klar mit 4:0 für sich. Der letzte Sieg im Borussia-Park gelang Schalke am 4. Mai 2013 mit 1:0.
 

Überraschend stark präsentierte sich Eintracht Frankfurt im bisherigen Saisonverlauf. Vor dem letzten Saisondrittel dürfte den Hessen aber etwas die Luft ausgehen. Nach drei Niederlagen in Folge fiel die Eintracht vom dritten Tabellenplatz auf Rang sechs zurück.

Am Sonntag um 15:30 Uhr soll diese Negativserie im Heimspiel gegen den SC Freiburg zu Ende gehen. Bei einer neuerlichen Niederlage würden die Breisgauer bis auf zwei Punkte an die Frankfurter heranrücken und ebenfalls im Kampf um einen Europa League-Startplatz mitmischen.

 

Video: Nach dem 0:8-Debakel in München muss HSV-Trainer Markus Gisdol seine Mannschaft wieder aufrichten. (Quelle: YouTube/SPOX)


 

Zum Abschluss des 23. Spieltages hat der Hamburger SV im Volksparkstadion die Mannschaft von Hertha BSC zu Gast. Dabei wird sich zeigen, ob die Hanseaten die empfindliche 0:8-Schlappe in München wegstecken konnten und weiterhin den Kampf gegen den erstmaligen Bundesliga-Abstieg annehmen.

Für die Berliner geht es dagegen um eine Teilnahme an einem internationalen Bewerb. Während Hertha BSC allerdings mit neun Siegen das beste Heimteam der Liga ist, klappt es auswärts bei weitem nicht so gut. Die letzten vier Partien in fremden Stadien gingen ausnahmslos verloren.

 
HighlightIn den letzten acht Bundesligaduellen zwischen dem Hamburger SV und Hertha BSC gab es kein Remis, wobei die Berliner sechs der jüngsten sieben Begegnungen für sich entschieden haben. Nur im letzten Heimspiel am 6. März 2016 gelang den Hanseaten ein 2:0-Erfolg.
 

Ähnliche Fußballnews