Fußball News vom: 23.08.2016 - 11:43
Bundesliga 2016/17: Vorschau & aktuelle Wettquoten – Spieltag 1
Vorschau, aktuelle News und Wettquoten für den 1. Spieltag der Bundesliga von 26. bis 28. August 2016.

Nachdem die 2. Bundesliga seit einigen Wochen wieder in Betrieb ist und auch die meisten europäischen Topligen bereits in die neue Saison gestartet sind, erfolgt am kommenden Wochenende auch der Auftakt für die 1. Deutsche Bundesliga.
Setzen die Bayern ihren Erfolgslauf fort?
Standesgemäß eröffnet der Titelverteidiger die neue Saison mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen. Dabei spricht alles für die Bayern, darunter auch das Abschneiden im DFB-Pokal am vergangenen Wochenende.
Die Bayern erreichten mit einem 5:0 in Jena souverän die 2. Runde, während die Bremer bereits im ersten Saisonspiel mit einer 1:2-Niederlage bei den Sportfreunden Lotte ihre Pokalträume begraben mussten.
Die Münchner sind gegen Werder Bremen in der Bundesliga seit 15 Spielen ungeschlagen und haben die letzten 11 allesamt gewonnen. Darüber hinaus mussten die Bayern in den letzten sechs Duellen mit den Hanseaten keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen. Der letzte Erfolg gegen den FCB gelang den Bremern auswärts, mit einem 5:2 am 20. September 2008.
Am Samstag um 15:30 Uhr finden dann wie gewohnt fünf Spiele gleichzeitig statt. Dabei empfängt die Frankfurter Eintracht, die dem Abstieg in der vergangenen Saison nur knapp entgangen ist, den FC Schalke 04. Mit Spannung wird erwartet, wie sich die Königsblauen unter neuer sportlicher Führung präsentieren.
Borussia Dortmund wird wie im Vorjahr als jenes Team gehandelt, das den Bayern am ehesten gefährlich werden kann. Allerdings verzeichneten die Schwarz-Gelben im Sommer einige Abgänge. Zum Auftakt trifft Trainer Thomas Tuchel mit dem BVB daheim auf seinen Ex-Klub Mainz 05.
Borussia Dortmund hat neun der letzten zehn Bundesligaduelle gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen. Es gab kein Remis, den einzigen Sieg feierten die Mainzer im Heimspiel am 20. September 2014 mit 2:0.
Deutliche höhere Ansprüche als den im Vorjahr erreichten achten Tabellenplatz hat der VfL Wolfsburg. Daher wollen die Niedersachsen bereits im ersten Spiel mit einem Auswärtssieg in Augsburg die Trendwende einleiten. Die Augsburger verloren Trainer Markus Weinzierl an Schalke, nun soll Dirk Schuster die Schwaben in der Liga halten.
Das gelang Schuster in der Vorsaison überraschend mit dem krassen Außenseiter Darmstadt 98. Ohne ihren Erfolgstrainer wird den Lilien eine harte Saison prophezeit. Zum Auftakt treten die Hessen beim 1. FC Köln an. Die Geißböcke wollen nach dem 9. Platz der Vorsaison in der Tabelle weiter nach oben klettern.
Auch der zweite Aufsteiger der letzten Saison, der FC Ingolstadt, muss in der neuen Spielzeit ohne seinen erfolgreichen Coach auskommen. Nachdem Ralph Hasenhüttl nach Leipzig wechselte, treten die Schanzer unter der Führung von Markus Kauczinski zum Auswärtsspiel in Hamburg an.
Für den HSV lief es in der abgelaufenen Saison deutlich besser als in den Jahren davor. Nun wollen die Hanseaten einen weiteren Schritt nach vorne machen und sich in den oberen Tabellenregionen etablieren.
Topduell zwischen Gladbach und Leverkusen
Das Spitzenspiel des ersten Bundesliga-Wochenendes steigt am Samstagabend um 18:30 Uhr im Borussia-Park, wenn mit Mönchengladbach und Bayer Leverkusen der Tabellen-Vierte bzw. –Dritte der letzten Saison aufeinandertreffen.
Vor allem die Leverkusener haben sich in der neuen Saison einiges vorgenommen. Zumindest der Rückstand auf den Tabellen-Zweiten aus Dortmund, der am Ende 18 Punkte betrug, soll deutlich reduziert werden.
Am Sonntag treten dann die beiden Aufsteiger aus der 2. Liga zu ihren ersten Spielen an. Den Anfang macht Zweitliga-Meister SC Freiburg um 15:30 Uhr mit seinem Gastspiel im Berliner Olympiastadion gegen Hertha BSC. Für die Gastgeber hätte die Saison beinahe mit einem Fehlstart begonnen, aber in der ersten Pokalrunde in Regensburg gelang schließlich im Elfmeterschießen doch noch der Aufstieg.
Zum Abschluss des 1. Spieltages empfängt um 17:30 Uhr die TSG 1899 Hoffenheim den zweiten Aufsteiger RB Leipzig. Mit der Pokalniederlage im sächsischen Duell bei Dynamo Dresden hat die Saison für die Rasenballer nicht gut begonnen, in der höchsten Spielklasse wollen sich die Leipziger aber rasch etablieren.