Fußball News vom: 31.10.2017 - 10:27
Bundesliga 2017/18, Spieltag 11: Vorschau, News & aktuelle Quoten
Vorschau, aktuelle News und Wettquoten für den 11. Spieltag der Bundesliga von 3. bis 5. November 2017.

Erst am 10. Spieltag hat Rekordmeister Bayern München erstmals in der Saison 2017/18 die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Mit dem 2:0-Heimsieg über Vizemeister RB Leipzig und der gleichzeitigen Niederlage des bisherigen Spitzenreiters Dortmund in Hannover eroberten die Bayern unter Jupp Heynckes endlich wieder den ersten Platz.
Trainer-Effekt bei Werder?
Der 11. Spieltag startet aber am Freitag um 20:30 Uhr einige Etagen tiefer, wenn die zehntplatzierte Frankfurter Eintracht die Mannschaft von Werder Bremen empfängt. Die Bremer hoffen nach der Trennung von Trainer Alexander Nouri unter Interimstrainer Florian Kohfeldt auf einen neuen Impuls. Bisher konnte Werder noch keines der bisherigen zehn Saisonspiele gewinnen (5 Remis, 5 Niederlagen).
Die Frankfurter haben zehn Punkte mehr auf dem Konto und sind seit vier Spielen ungeschlagen. Allerdings konnte die Eintracht nur einen ihrer bisherigen vier Saisonsiege im eigenen Stadion feiern (2:1 gegen Stuttgart). Gegen Wolfsburg und Augsburg gab es Heimniederlagen.
Premieren-Duell zwischen Leipzig und Hannover
Zum ersten Mal überhaupt treffen am Samstag um 15:30 Uhr RB Leipzig und Hannover 96 aufeinander. Dabei handelt es sich aktuell um das Duell des Tabellen-Dritten gegen den -Vierten.
Die Sachsen mussten zwar in der vergangenen Woche Rückschläge in den Spielen gegen Bayern München im DFB-Pokal und in der Bundesliga einstecken, haben sich aber mittlerweile unter den deutschen Topklubs etabliert.
Der überraschend starke Aufsteiger aus Hannover rangiert nach dem 4:2-Heimsieg über den bisherigen Spitzenreiter Dortmund weiterhin im Spitzenfeld. Dabei sah es einige Wochen lang so aus, als ob die 96er nach starkem Saisonstart zurückfallen würden.
Aber das Schicksal des HSV blieb den Niedersachsen vorerst erspart. Denn die Hamburger lagen nach zwei Siegen zum Auftakt ebenfalls weit vorne. Danach holte der Bundesliga-Dino aber in acht Spielen nur noch einen Punkt und wurde mittlerweile auf Platz 16 durchgereicht.
Am Samstagnachmittag empfangen die Hamburger Zweitliga-Meister VfB Stuttgart, der bisher nicht an die Leistungen der ebenfalls aufgestiegenen Hannoveraner herankommt. Vor allem außerhalb der Mercedes-Benz-Arena sind die Schwaben völlig harmlos und haben als einziges Team der Bundesliga alle bisherigen Auswärtsspiele verloren.
Bleibt Freiburg auch gegen Schalke daheim unbesiegt?
Nach 10 Spieltagen gibt es noch fünf Teams in der Liga, die im eigenen Stadion ungeschlagen sind. Neben Bayern München, Bayer Leverkusen, RB Leipzig und dem VfB Stuttgart zählt dazu auch der SC Freiburg.
Allerdings sind die Breisgauer dennoch nur im unteren Tabellendrittel zu finden, denn in vier der fünf Heimspiele reichte es nur zu einem Unentschieden. Der einzige Saisonsieg gelang am 1. Oktober mit 3:2 gegen Hoffenheim. Im Heimspiel gegen Schalke 04 darf sich der Sport-Club ebenfalls keine Niederlage erlauben, um einen Rückfall auf einen Abstiegsplatz zu vermeiden.
Die Schalker haben sich nach holprigem Saisonstart (3 Siege, 3 Niederlagen) zuletzt stabilisiert, sind seit vier Spielen ungeschlagen und als Fünfter aktuell nur drei Punkte von Platz zwei entfernt.
Punktgleich mit den Königsblauen liegt Borussia Mönchengladbach auf dem sechsten Platz. Dass die Borussen nicht vor den Schalkern platziert sind, liegt an der schlechten Tordifferenz. Zwar haben die Gladbacher vier der letzten sechs Spiele gewonnen, aber die beiden Niederlagen in Dortmund und gegen Leverkusen fielen mit 1:6 bzw. 1:5 sehr heftig aus.
Am Samstag ist Mönchengladbach im Heimspiel gegen Mainz 05 aber wieder klarer Favorit. Schließlich zählen die Gäste auch zu jenen sechs Teams, die in der laufenden Saison auswärts noch sieglos sind (1 Remis, 3 Niederlagen).
Noch kein Heimsieg gelang dem FC Augsburg in den bisherigen sechs Heimspielen gegen Bayer Leverkusen. Vier Mal siegte die Werkself, zwei Mal erreichten die Fuggerstädter ein Unentschieden.
Aktuell sind die beiden Klubs aber auf Augenhöhe und rangierten in der Tabelle auf den Plätzen neun und acht. Die Augsburger beendeten am vergangenen Sonntag mit dem 3:0-Erfolg in Bremen eine Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Die Leverkusener kommen jedoch immer besser in Fahrt und haben die letzten fünf Ligaspiele nicht mehr verloren, drei davon gewonnen.
Holt sich Dortmund die Führung zurück?
Das Spitzenspiel des Wochenendes steigt aber zweifellos am Samstagabend, wenn der bisherige Tabellenführer Borussia Dortmund den neuen Spitzenreiter Bayern München empfängt. Mit einem Heimsieg würde der BVB wieder den ersten Platz übernehmen.
Allerdings wurden die Dortmunder nach dem besten Saisonstart der Klubgeschichte zuletzt immer schwächer und sind mittlerweile seit drei Spielen sieglos, obwohl sie in jeder dieser Partien zwei Tore erzielten.
Nachdem der BVB in den ersten fünf Spielen keinen einzigen Gegentreffer zuließ, musste die schwarz-gelbe Abwehr in den letzten drei Spielen neun Tore hinnehmen. Im Gegensatz dazu haben die Bayern unter Jupp Heynckes die letzten drei Ligaspiele allesamt gewonnen und dabei kein einziges Gegentor einstecken müssen.
Video: Die Niederlage in Hannover kostete Dortmund die Tabellenführung.
(Quelle: YouTube/BILD.DE)
Kann sich Köln befreien?
Mit nur zwei Punkten aus zehn Spielen liegt der 1. FC Köln abgeschlagen am Tabellenende der Bundesliga. Diese Bilanz kostete Sportdirektor Jörg Schmadtke bereits den Job, an Trainer Peter Stöger halten die Geißböcke aber weiterhin fest.
Die Lage in der Domstadt wird jedoch mit jeder Niederlage schwieriger. Daher wäre ein Heimsieg am Sonntagnachmittag gegen Hoffenheim besonders wichtig. Das ist nicht unmöglich, denn die TSG hat die letzten vier Spiele ebenfalls nicht gewonnen und die letzten vier Heimspiele gegen Hoffenheim hat Köln nicht verloren.
Gegen die auswärtsschwachen Berliner soll jetzt endlich der erste Heimsieg eingefahren werden. Denn Hertha ist in fremden Stadien noch sieglos, allerdings hat auch der Hauptstadtklub in dieser Saison auswärts bereits zwei Mal 1:1 gespielt (in Hoffenheim und in Freiburg) – weshalb die Wolfsburger Serie eine Fortsetzung erfahren könnte.