Fußball News vom: 06.04.2012 - 08:52
Bundesliga Wetten Gladbach Hertha BSC
Schießt Gladbach Hertha tiefer in den Keller?
Borussia Mönchengladbach gegen Hertha BSC. Die Samstagabendpartie des 29. Spieltags hat es in sich. Die Gladbacher kämpfen um einen Fixplatz in der Champions League, für die „Alte Dame“ aus der Hauptstadt geht es um’s Überleben. Besonders pikant: Lucien Favre hat seinen Ex-Arbeitgeber zu Gast.

Bei der Hertha ist Feuer am Dach
Vor zwei Jahren hat der Schweizer mit der Hertha noch um den Titel gespielt, jetzt soll Otto Rehhagel für die Berliner den Klassenerhalt sichern. Es sieht nicht sehr gut aus für die Hertha, die bereits zwei Zähler vom Relegationsplatz enfernt auf Rang 17 liegt.
Dementsprechend liegen die Nerven blank. Am Sonntag hat Manager Michael Preetz mit einem Interview mit sich selbst, das auf der Klub-Homepage veröffentlicht wurde, für Aufregung gesorgt. Manche glaubten ob des Datums an einen Aprilscherz, doch der Hertha-Manager betonte, dass es sich nicht um einen Scherz gehandelt hat.
Jetzt bei Bet-at-Home auf Wolfsburg – Dortmund wetten!
Quote Tipp 1 | Quote Tipp 0 | Quote Tipp 2 | ||
1,60 | 3,75 | 5,80 | ||
Quoten 2012-04-06 | Sieg Mönchengladbach | Unentschieden | Sieg Hertha BSC | |
In Gladbach stehen die Berliner unter Druck. Der Abstand zum ersten Nicht-Abstiegsplatz ist mit vier Zählern schon relativ groß. Otto Rehhagel hat es nicht leicht. Seine Mannschaft zeigt extrem inkonstante Leistungen, nach dem Sieg über Mainz folgte am letzten Spieltag eine 1:4-Pleite gegen Wolfsburg.
Preetz weiß, was sein Team im Borussia-Park erwartet. „Gladbach ist eine Mannschaft, die sehr wenig zulässt und dicht gestaffelt verteidigt. Wir werden diesmal nicht wahnsinnig viele Torchancen bekommen und müssen die, die wir bekommen, nutzen. Aber es ist falsch, mit Angst an ein solches Duell ranzugehen“, so der Hertha-Manager auf der Vereins-Website.
Für Gladbach geht’s um CL-Fixplatz
Auch für Gladbach geht es um sehr viel. Die Borussen, die in der letzten Saison knapp dem Abstieg entronnen sind, kämpfen diesmal um einen Fix-Platz in der Champions League. Allerdings mussten die Borussen, lange Zeit Dritter, Schalke vorbeiziehen lassen. In den letzten beiden Partien setzte es zwei Niederlagen, daher wäre ein Sieg gegen den Abstiegskandidaten von sehr großer Bedeutung. Schalke liegt derzeit drei Zähler vor den Borussen.
Favre misst der Tabellenposition des Gegners nicht allzu viel Bedeutung zu. „Es wird ein schweres Spiel für uns, in dem wir top-konzentriert sein müssen“, betonte der Schweizer, dessen Team bereist seit drei Heimspielen ohne Sieg ist, auf der Klubhomepage.
Auf zwei Spieler muss Favre fix verzichten. Marx plagen Knieprobleme, Leckie hat sich eine Oberschenkelprellung zugezogen. Auch Rehhagel kann nicht aus dem Vollen schöpfen. Franz, Mijatovic und Lustenberger werden verletzungsbedingt ausfallen.
In der Hinrunde konnten sich die Gladbacher 2:1 durchsetzen, die Bilanz aus den letzten neun Bundesliga-Partien ist ausgeglichen. Je drei Mal gewannen Gladbach bzw. Berlin, drei Mal gab es keinen Sieger. Das Torverhältnis ist mit 13:13 ebenfalls gleich.
Das letzte Auseinandertreffen gab es Anfang Februar. Im Viertelfinale des DFB-Pokals hatte Gladbach extreme Mühe, ehe der 2:0-Auswärtserfolg nach Verlängerung feststand. Die Borussia ist also gewarnt.
Die Wettanbieter sehen die Gastgeber in der Favoritenrolle. Schafft Berlin eine Überraschung winkt der fünf- bis sechsfache Einsatz.
Jetzt die Übersicht über alle Quoten am Bundesliga Spieltag 29 ansehen