|  |  |  | 

Fußball News vom: 22.02.2018 - 10:05

bet365_banner_468x60_new

Bundesliga Wetten Gladbach Hannover 96

Bundesliga Wetten 2017/18: Hannover – Gladbach Tipp & Quoten

Borussia Mönchengladbach steckt in der Krise: Vier Niederlagen am Stück, fünf der bisherigen sechs Rückrundenspiele wurden verloren. Am Samstag (15:30 Uhr) geht es auswärts bei Hannover 96 darum, den Negativ-Trend zu stoppen.

Bundesliga Wetten 2017/18: Hannover – Gladbach Tipp & Quoten
Wer ist am Samstag obenauf - Gladbach oder Hannover? (© Federico Gambarini / dpa / picturedesk.com)

Der Europapokal ist das angegebene Ziel von Borussia Mönchengladbach – doch davon ist man derzeit sehr weit entfernt. Platz 10 in der Tabelle und sechs Punkte Rückstand auf Rang 6 sind der wenig zufriedenstellende Zwischenstand vor dem 24. Spieltag.

An diesem wollen die „Fohlen“ den hartnäckigen Negativtrend zu stoppen – aus den letzten zehn Bundesliga-Spielen holten die Gladbacher nur 7 von 30 möglichen Punkten.

Am Samstag bei Hannover 96 soll die Trendwende gelingen, ansonsten könnte die Borussia vielleicht sogar noch in den Abstiegskampf rutschen. Schließlich ist der Relegationsplatz nur noch acht Punkte entfernt.

Die Niedersachsen sind momentan genau dort, wo die Gladbacher gerne sein würden. Auf dem 7. Platz und auf Schlagdistanz zu den internationalen Startplätzen.

 


Unser Tipp für Bundesliga Wetten: Hannover gegen Gladbach endet remis

zur besten Unentschieden Quote bei Bet3000


 

Gladbach: Fünf Niederlagen in sechs Rückrunden-Spielen

Daran werden bei Borussia Mönchengladbach allerdings keine Gedanken verschwendet. Vielmehr liegt der Fokus darauf, die Niederlagen-Serie zu beenden.

 
In der Bundesliga haben die „Fohlen“ die letzten vier Spiele allesamt verloren, und dabei konnte kein einziges Tor erzielt werden. Am vergangenen Spieltag gab es zu Hause ein 0:1 gegen Borussia Dortmund. Das war zugleich die fünfte Niederlage im sechsten Rückrunden-Spiel.
 

Dabei war die Gladbacher Borussia allerdings über die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft, aber im Gegensatz zur Dortmunder Borussia traf sie das Tor nicht. Deshalb sagte Gladbach-Coach Dieter Hecking: „Unsere Leistung war sehr gut. Darauf müssen wir aufbauen.“

 

Bundesliga Quoten für Hannover – Gladbach

Drei Weg WetteSieg HannoverUnentschiedenSieg GladbachAnbieter
Tipico Fussball Wetten2,603,402,60Tipico
Bet365 Fussball Wetten2,623,402,50Bet365
Interwetten Fussball Wetten2,503,302,85Interwetten
Bet3000 Fussball Wetten2,703,502,70Bet3000
Betway Fussball Wetten2,623,402,70Betway
Sunmaker Fussball Wetten2,653,352,65Sunmaker
Betfair Fussball Wetten2,623,402,70Betfair

* Quoten Stand vom 22.2.2018, 09:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
 

Deshalb spricht man am Niederrhein auch von keiner Krise, wie „Fohlen“-Manager Max Eberl erklärt: „Wir waren bei den letzten fünf Niederlagen nie die schlechtere Mannschaft. Es hilft aber nicht, uns jetzt selbst zu bemitleiden. Wenn wir weiter so viel investieren, werden wir uns auch bald wieder belohnen.“

Ob dies der Realität entspricht oder nur die Schönrederei einer fetten Krise ist, wird sich am Samstag in Hannover zeigen. Richtig ist jedenfalls, dass die Gladbacher bei den fünf Rückrunden-Niederlagen nie schlechter als der Gegner waren und jedes Mal auch ein Remis im Bereich des Möglichen war.

 

20170930_PD3118 (RM) Gladbach Hannover Federico Gambarini / dpa / picturedesk.com

Foto: Zwiekämpfe, wie im Hinspiel zwischen Gladbachs Nico Elvedi und Hannovers Marvin Bakalorz, wird es auch am Samstag geben. Für die 96er geht es mittlerweile um Europa, für die „Fohlen“ um das Ende ihrer Krise. (Credit: Federico Gambarini / dpa / picturedesk.com)


 

Allerdings deuten sämtliche Zahlen wiederum auf eine handfeste Krise hin – vor allem im Offensivbereich.

 
Traf die Borussia in der Hinrunde noch mit jedem achten Torschuss, gelang dies in der Rückrunde nur mit jedem 23. Auch deshalb halten die Borussen nach sechs Rückrundenspielen erst bei 3 Toren. Da es zuletzt vier Niederlagen ohne Torerfolg setzte, datiert das letzte Gladbacher Bundesliga-Tor vom 20. Jänner beim 2:0-Heimsieg gegen Augsburg.
 

Auch die Treffer nach Standard-Situationen nahmen in der zweiten Saisonhälfte deutlich ab. In der Hinrunde trafen die Gladbacher 11 Mal nach einem ruhenden Ball, in der Rückrunde resultierte erst ein Treffer aus einer Standard-Situation.

Der Hauptgrund für die Torflaute der Borussia und die damit zusammenhängende Pleiten-Serie liegt an der schwächelnden Offensive. Raffael ist dauerverletzt, Kapitän Lars Stindl ist seit 1075 Minuten ohne Tor-Erfolg und Hazard ist mehr Chancentod als eiskalter Vollstrecker.

 

Bild: Eine kleine Auswahl an Torwetten für das Bundesliga-Spiel Hannover – Gladbach bei Tipico.


 

Zudem ist auch auf die Defensive kaum noch Verlass. Haarsträubende Fehler sorgen immer wieder für einfache Gegentore.

 
Dass die Gladbacher „zu Null“ spielen, passierte in den letzten 15 Bundesliga-Spielen nur ein einziges Mal – beim 2:0-Heimerfolg gegen Augsburg. Mit 35 Gegentoren haben die „Fohlen“ im bisherigen Saisonverlauf sogar schon mehr Tore kassiert als der scheintote HSV (34).
 

Dass das Gastspiel in Hannover auch eine Art „Endspiel“ für Trainer Dieter Hecking sein soll, wird von den Gladbacher Spielern energisch zurückgewiesen. „Hecking ist der Richtige“, sagt beispielsweise Christoph Kramer. „Er hat schon da bewiesen, dass er in solchen Phasen die richtigen Worte findet.“

 

Hannovers Anfälligkeit für späte Gegentore

Während man in Gladbach die internationalen Startplätze etwas aus den Augen verloren hat, rücken sie für Hannover 96 immer mehr ins Blickfeld.

Aktuell stehen die Niedersachsen auf Rang 7 und die Europa League ist zum Greifen nahe.

Und das Thema könnte in den nächsten Wochen sehr ernst werden, schließlich stehen vier Duelle gegen direkte „Europa-Konkurrenten“ auf dem Spielplan. In den nächsten Wochen geht es für die „Roten“ gegen Gladbach, Frankfurt, Augsburg, Dortmund und Leipzig. Vom Europapokal will man in Hannover aber trotzdem nicht reden. Noch nicht.

 


Video: Hannovers Vorbereitungen auf das samstägige Bundesliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach. (Quelle: YouTube/Hannover 96)

 

Hannover-Coach Andre Breitenreiter: „32 Punkte sind ein tolles Ergebnis. Wir machen keine Schritte zu früh, um die nachher um die Ohren geschlagen zu bekommen. Durch Reden hat sich noch nie jemand für höhere Aufgaben qualifiziert.“

Für Breitenreiter & Co. hat der Klassenerhalt nämlich noch Vorrang. Doch dieser dürfte aufgrund der aktuellen Tabellensituation in Verbindung mit den bisherigen Leistungen und Ergebnissen in dieser Saison nicht mehr in Gefahr geraten. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt derzeit 9 Punkte.

 

„Durch Reden hat sich noch nie jemand für höhere Aufgaben qualifiziert.“

– Hannover-Coach Andre Breitenreiter will noch nicht von der Europa League sprechen.

 

„Wir wollen die Euphorie nicht hemmen, aber es geht darum, in den nächsten Spielen zu punkten“, so Breitenreiter. Denn auch der Erfolgscoach der 96er weiß, dass in Hannover nicht alles Gold ist was derzeit glänzt.

 
Seine Mannschaft ist in der Rückrunde immer wieder anfällig für späte Gegentore. Die gab es beispielsweise bei der Niederlage gegen Wolfsburg (0:1), in Hamburg (1:1), gegen Freiburg (2:1) und beinahe auch am vergangenen Spieltag beim 1:1 in Köln. Nur durch den richtigen Eingriff des Video-Schiedsrichters, kehrten die 96er nicht mit einem 1:2 aus der Domstadt heim.
 

Dazu kommt derzeit eine Schwächephase im Torabschluss. In Köln kamen die Hannoveraner auf 15 Torschüsse, aber nur zu einem Treffer. „Die Jungs haben sich viele Tormöglichkeiten erspielt, die sie einfach nicht genutzt haben. Da waren wir zu leichtsinnig in der Chancenverwertung“, sagt Breitenreiter.

 

Bundesliga Wetten: Wettanbieter haben keine Favoriten

Die Wettanbieter erwarten eine ausgeglichene Angelegenheit zwischen Hannover und Gladbach, wie die Bundesliga Wetten zeigen.

Hannover liegt in der Heimtabelle auf Rang 5 und drei der letzten fünf Auftritte vor heimischer Kulisse wurden gewonnen. Zuletzt gab es gegen den SC Freiburg einen 2:1-Heimerfolg. Von den bisherigen elf Heim-Auftritten wurden nur zwei verloren.

 


 

Die Gladbacher fühlen sich seit kurzem in der Fremde nicht gerade wohl. Seit dem 18. November 2017 (4:2 bei Hertha BSC) sind die „Fohlen“ auswärts sieglos.

 
Die letzten fünf Auswärtspartien gingen allesamt verloren – mit einem Torverhältnis von 1:9. Dieser eine Treffer gelang zum Rückrunden-Auftakt beim 1:2 in Köln. Auch das bis dato letzte Gastspiel in Hannover endete für die Gladbacher mit einer Niederlage. Die 96er gewannen im April 2016 mit 2:0.

Ähnliche Fußballnews