Fußball News vom: 27.10.2017 - 09:19
Bundesliga Wetten FC Augsburg Werder Bremen
10. Spieltag: Bremen – FC Augsburg Tipp & Wettquoten
Mit dem Zweitrunden-Sieg im Pokal gegen Hoffenheim ist bei Werder Bremen wieder die Hoffnung zurückgekehrt. Nun soll gegen den FC Augsburg auch der erste Saisonsieg in der Bundesliga folgen – aber: Gegen den FCA gab es zuletzt zu Hause nichts zu holen.

Werder Bremen kann doch noch gewinnen. Zwar gelang den Grün-Weißen dieser Erfolg „nur“ in der 2. Runde im DFB-Pokal – aber dennoch sollte dieser 1:0-Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim nun auch wieder Hoffnung für die anstehenden Aufgaben in der Bundesliga geben.
Diese Zuversicht ist auch dringend notwendig, schließlich sieht es dort alles andere als gut aus für Bremen. In der Tabelle liegt der vierfache deutsche Meister derzeit nur auf dem vorletzten Platz.
Am 10. Spieltag wartet nun der FC Augsburg auf die in der Bundesliga noch sieglosen Bremer. Und auch der FCA hat momentan mit einer Misere zu kämpfen – von den letzten vier Liga-Spielen konnte keines gewonnen werden.
Um nicht noch weiter nach unten durchgereicht zu werden, sollten die Fuggerstädter am Sonntag an der Weser aber unbedingt punkten.
Augsburg will zurück auf die Siegerstraße
Der letzte volle Erfolg des FC Augsburg liegt schon über ein Monat zurück. Mitte September gab es den überraschenden 1:0-Heimsieg über RB Leipzig, womit sich die Augsburger im oberen Tabellen-Drittel festsetzten.
Doch seitdem gelang dem FCA nicht mehr viel. In den folgenden vier Liga-Spielen blieben sie sieglos und holten dabei lediglich zwei Remis. Am vergangenen Spieltag kamen die Augsburger aber nicht einmal zu einem Punktgewinn – gegen Hannover setzte es eine 1:2-Heimniederlage.
Zwar hat diese Pleite keine großen Auswirkungen – das Saisonziel der Augsburger ist laut Verantwortlichen der Klassenerhalt, und die Gefahrenzone ist für den Tabellen-Zehnten noch immer ein gutes Stück entfernt – aber ärgerlich ist sie dennoch.
Augsburgs Abwehrchef Jeff Gouweleeuw deprimiert: „Wir haben vielleicht die beste erste Halbzeit der Saison gespielt, hätten 4:0, 5:0 führen müssen.“
„Das hing mir sauber in den Klamotten. Eigentlich müsste man mit einer Niederlage schnell abschließen, aber dieses Mal ging es nicht. Ich habe wenig geschlafen“, gab FCA-Coach Manuel Baum Einblick in sein Seelenleben. „Wir haben es eigentlich gut gemacht, bis auf das Ergebnis.“
Dennoch hat Baum wenn er aus der Hannover-Partie gegen seine Lehren gezogen. Eine davon ist, dass man sich besser anpassen muss. Baum erklärt: „Wir haben etwas kopflos agiert und nur noch offensiv gedacht.“
Foto: Michael Gregoritsch kann es kaum glauben. Obwohl die Leistungen stimmen, ist der FC Augsburg seit vier Liga-Spielen sieglos. Nun soll am Sonntag in Bremen die Wende erfolgen und wieder gewonnen werden. (Credit: Frank Hoermann / dpa / picturedesk.com)
Das soll nun am Sonntag in Bremen besser werden, damit die Augsburger endlich wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Aufgrund der Tabellen-Konstellation kommt diesem Spiel auch eine gewisse Bedeutung zu.
Nach den Bremern warten mit Bayer Leverkusen und dem FC Bayern zwei größere Brocken auf den FCA, gegen die im Normalfall nur sehr wenig zu holen sein wird. Kommt Augsburg punktelos aus Bremen zurück, werden sich die Augsburger in der Tabelle erstmal nach unten orientieren müssen.
Mit einem Sieg in Bremen könnte Augsburg wieder nach oben klettern – nicht nur in der aktuellen Tabelle, sondern auch in der Ewigen Tabelle. Mit einem Dreier würde der FCA (aktuell 260 Punkte) nämlich Rot-Weiß Essen (262) überholen und in die Top-30 aufrücken.
Helfen soll dabei endlich wieder Torjäger Alfred Finnbogason. Der Isländer steckt in einer Formkrise und hat seit sechs Spielen nicht mehr getroffen. Seit seinem Dreierpack gegen Köln am 3.Spieltag ist er ohne Torerfolg. Er sagt dazu: „Ich muss ruhiger bleiben. Es ist das Wichtigste, dass man die einfachen Dinge gut macht und nichts Kompliziertes.“
Bremen hofft auf die Wende
Bei Werder Bremen hätte man nichts dagegen würde die Torflaute von Finnbogason noch ein Spiel länger anhalten. Schließlich wollen die Grün-Weißen nach dem Zweitrunden-Sieg im DFB-Pokal gegen Hoffenheim nun auch endlich in der Bundesliga gewinnen.
Gegen Hoffenheim gelang dies mit Glück (zwei Lattentreffer) und der extrem defensiven Grundausrichtung. Sechs etatmäßige Verteidiger plus dem defensiven Mittelfeldspieler Philipp Bargfrede standen auf dem Platz und mischten Beton an.
Gefühlt hatten fast nur die Gäste aus Hoffenheim den Ball gehabt, tatsächlich waren es bemerkenswerte 69 Prozent. 514 Pässe spielten die Hoffenheimer, gerade mal 166 Pässe brachten die Bremer an den Mann. Am Ende lag aber Bremen bei der Toranzahl mit 1:0 vorne.
Und genauso soll es auch am Sonntag gegen Augsburg sein. „Ich hoffe, dass wir genauso marschieren, jeden Zentimeter weiter beackern, in jeden Zweikampf gehen und uns gegenseitig unterstützen“, fordert Kapitän Zlatko Junuzovic von seinen Teamkollegen.
Video: Werder-Sportdirektor Frank Baumann war auch bei Niederlagen von Trainer Alexander Nouri überzeugt. (Quelle: YouTube/Werder Bremen)
Werder überzeugte aber vor allem durch die kämpferische Einstellung, mehr auch nicht. Ein Attribut, das im Grunde selbstverständlich sein sollte – in der derzeit kriselnden sportlichen Lage aber eben auch keine Selbstverständlichkeit ist.
Schließlich hat der Sieg gegen Hoffenheim keine Auswirkungen auf die Situation in der Bundesliga – dort sieht die Lage bescheiden aus. Werder ist nur Vorletzter. Alle fünf durch Unentschieden. Werder-Stürmer Max Kruse: „Das Hoffenheim-Spiel muss der Gradmesser sein, sonst holst du keine Punkte – und Punkte sind das, was wir sehr, sehr dringend benötigen.“
Am vergangenen Spieltag gab es beim 0:0 beim 1. FC Köln zumindest einen. Wenn auch durchaus schmeichelhaft, da die Kölner zahlreiche hochkarätigen Chancen vergeben haben. Das ist nun vergessen, nun gilt das erfolgreiche Pokal-Spiel als Gradmesser – und auch als Wendepunkt?
Augsburg mit sehr guter Bilanz in Bremen
Die Wettanbieter sind sich dabei nicht ganz sicher. Gemäß der Wettquoten erwarten die Online-Buchmacher eine recht ausgeglichene Partie, mit minimalen Vorteilen für Werder.
Dabei ist Bremen die schlechteste Heimmannschaft im bisherigen Saisonverlauf. Von vier Heimspielen gingen drei verloren, eines (0:0 gegen Freiburg) endete mit einem Remis. Zuletzt gab es ein 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach.
Anders die Augsburger. Sie haben von den bisherigen vier Liga-Auswärtspartien dieser Saison nur eines verloren – das erste mit 0:1 beim HSV. Aus den folgenden drei Gastspielen holten sie einen Sieg (2:1 in Frankfurt) und zwei Remis. Zuletzt gab es 2:2 in Hoffenheim. Auch in Bremen hat der FC Augsburg zuletzt nicht verloren.
Und auch die Gesamt-Bilanz spricht für Augsburg: Von den bisherigen zwölf Bundesliga-Duellen gewannen die bayerischen Schwaben sieben (drei Niederlagen, zwei davon in Bremen). Die Statistik taugt für Werder nicht gerade als Mutmacher.