|  | 

Fußball News vom: 19.05.2017 - 11:31

bet365_banner_468x60_new

Bundesliga Wetten

34. Spieltag: Frankfurt – RB Leipzig Tipp & Wettquoten

Eigentlich geht es zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig am Samstag um nichts mehr – und dennoch steht einiges auf dem Spiel: Die Frankfurter brauchen Selbstvertrauen für das Pokal-Finale, die Leipziger sind auf der Jagd nach einigen Bestmarken.

34. Spieltag: Frankfurt – RB Leipzig Tipp & Wettquoten
Kann Frankfurts Marco Fabian gegen Leipzig jubeln? - (© Hasan Bratic / dpa / picturedesk.com)

Während es für manche um einen Platz in der Europa League geht und für andere um den Klassenerhalt, können Eintracht Frankfurt und RB Leipzig den letzten Spieltag ganz entspannt angehen.

Die Hessen befinden sich im Niemandsland der Tabelle, die „Bullen“ stehen als Vize-Meister fest. Für beide geht es am 34. Spieltag somit nur noch um die berühmte goldene Ananas – sprich um rein gar nichts mehr.

Es ist sozusagen ein Freundschaftsspiel unter Wettkampfbedingungen. Allerdings will dieses keiner der Klubs herschenken, wird zumindest im Vorfeld betont.

Aus gutem Grund: Während sich die Frankfurter mit einem guten Auftritt noch Selbstvertrauen für das anstehende Pokalfinale gegen Dortmund holen möchten, haben die „Rasenballer“ noch einige Bestmarken im Visier.

 


Der fussballportal.de Tipp: Leipzig gewinnt gegen Frankfurt

Wetten zu Eintracht Frankfurt – RB Leipzig bei Betfair


 

Leipzig geht mit B-Elf auf Rekordjagd

RB Leipzig spielte bislang eine überragende Saison und hat diese auch mit der direkten Qualifikation für die Champions League gekrönt – nun gilt es diese mit einigen Saisonrekorden noch zu veredeln.

 
Mit einem Sieg in Frankfurt kämen die „Bullen“ auf 69 Saison-Zähler und würden damit den Punkterekord eines Aufsteigers (Kaiserslautern 1998) knacken. Mit 20 Saisonsiegen haben die Sachsen bereits den Aufsteiger-Rekord des FC Bayern aus Spielzeit 1965/66 egalisiert, mit einem weiteren „Dreier“ wären sie in dieser Kategorie neuer Rekordhalter.
 

Zwei Ziele, die auch Leipzig-Coach Ralph Hasenhüttl noch gerne erreichen würde.

Nach dem fulminanten 4:5-Spektakel gegen den FC Bayern am vergangenen Spieltag sei bei der Mannschaft zwar ein gewisser „Spannungsabfall“ bemerkbar gewesen, aber das letzte Saisonspiel soll dennoch mit aller Seriosität angegangen werden.

 

Drei Weg Wette Sieg FrankfurtUnentschiedenSieg LeipzigAnbieter
Tipico Fussball Wetten3,803,801,90Tipico
Bet365 Fussball Wetten4,003,601,90Bet365
Interwetten Fussball Wetten3,603,602,00Interwetten
Bet3000 Fussball Wetten4,004,001,95Bet3000
Betway Fussball Wetten3,753,801,90Betway
Sunmaker Fussball Wetten3,803,751,90Sunmaker
Betfair Fussball Wetten3,753,751,83Betfair

 

„Wir nehmen das Spiel sehr ernst, wollen mit einem positiven Ergebnis aus dieser tollen Saison gehen“, so Hasenhüttl. Allerdings wird er dies womöglich mit einer B-Mannschaft in Angriff nehmen.

Auf der Pressekonferenz kündigte er jedenfalls an: „Wir haben die Luxussituation, im laufenden Betrieb etwas testen zu können – möglich, dass wir mit einem Sturm-Duo Selke und Burke beginnen. Oder mit Benno Schmitz in der Startelf.“ Auch Dominik Kaiser und Rani Khedira sind Kandidaten für die Startelf. Dafür sollen die Neu-Nationalspieler Timo Werner und Diego Demme geschont werden.

 


Video: RB-Coach Ralph Hasenhüttl habe als Trainer von seinem Wechsel nach Leipzig enorm profitiert. (Quelle: YouTube/SPOX)

 

Hasenhüttl hat gegen die Eintracht als Bundesliga-Coach noch eine weiße Weste – er ist gegen die Hessen noch unbesiegt. Mit dem FC Ingolstadt gab es in der letzten Saison einen 2:0-Heimsieg und ein 1:1 in Frankfurt und in der Hinrunde gewannen die „Bullen“ das Heimspiel mit 3:0.

Für den Leipziger Erfolgs-Trainer war der 3:0-Erfolg ein „Schlüsselerlebnis“ in dieser Saison: „Man hatte uns den Einbruch vorhergesagt, doch mit diesem Sieg haben wir das Gegenteil bewiesen. Dieses Spiel hat uns gefestigt.“

 

Frankfurts Test für das Pokal-Finale

Für Eintracht Frankfurt bedeutete diese Partie genau das Gegenteil. Nach dieser 0:3-Heimpleite folgte in der Rückrunde der brutale Absturz.

 
Lag die Eintracht nach 17 Spieltagen noch auf Rang 6 (nur zwei Punkte Rückstand auf Platz 3), klappte in den folgenden Monaten nichts mehr: Die Frankfurter sind mit 12 Punkten das schlechteste Team der Rückrunde. Von den letzten 14 Liga-Spielen gingen zehn verloren. Dazu gab es drei Remis und lediglich einen Sieg.
 

Zwar liegen die Hessen in der Tabelle trotzdem noch immer auf Rang 11 und das ist, wenn man die Zielvorgabe vor der Saison betrachtet, auch recht passabel – nach dieser desolaten Rückrunde und in Bezug auf die tolle Hinrunde allerdings nicht.

Es wäre für die Eintracht in dieser Spielzeit wohl weitaus mehr drinnen gewesen, hätte die Mannschaft in der Rückrunde nur einen Bruchteil jener Eigenschaften aus der Hinserie gezeigt. Diese Chance wurde leichtfertig vergeben – aber eine gibt es noch: Beim Finale im DFB-Pokal am 27. Mai.

 

20170422_PD3332 (RM) Marco Fabian Hasan Bratic / dpa / picturedesk.com

Foto: Die Eintracht hatte wie hier Marco Fabian in der Rückrunde nicht viel Grund zu jubeln. Mit nur drei Siegen und in Summe 12 Punkten sind die Hessen das schlechteste Team in der zweiten Saisonhälfte. (Credit: Hasan Bratic / dpa / picturedesk.com)


 

Am Samstag gegen Leipzig haben die Frankfurter noch einmal die Möglichkeit, wieder etwas Selbstvertrauen zu holen. Das ist auch dringend notwendig nach drei Liga-Niederlagen in Folge.

Am vergangenen Spieltag setzte es eine 2:4-Pleite beim FSV Mainz 05. Dabei hatte die Eintracht schon zur Pause mit 2:0 geführt. Die Mannschaft dürfte aber selber nicht wissen, wie ihr das gelang, denn sie war bei den Nullfünfern komplett unterlegen. Gegen die „Bullen“ soll das nicht der Fall sein.

 
Abwehrspieler Bastian Oczipka kündigt jedenfalls an: „Egal wie Leipzig spielt, wir haben zu Hause gerade gegen die großen Mannschaften wie Bayern, Dortmund, Gladbach, Leverkusen oder Schalke gut gespielt. Wir wollen einfach noch mal ein Zeichen setzen.“
 

Aus diesen angesprochenen Partien holte Frankfurt zwar insgesamt elf Punkte (zwei Remis, drei Siege), allerdings fanden diese Spiele – abgesehen von dem 0:0 gegen Gladbach – alle in der Hinrunde statt. In der Rückrunde haben die Frankfurter nur zwei ihrer bisherigen acht Heimpartien gewonnen – gegen Augsburg und gegen Darmstadt. Denen stehen drei Remis und drei Niederlagen gegenüber.

„Wir wollen uns mit einem Sieg aus dieser Bundesliga-Saison verabschieden – wir werden Vollgas geben“, verspricht Oczipka, dass die Mannschaft im letzten Liga-Spiel noch einmal alles geben wird.

 

Leipzig kommt als zweitbeste Auswärtsmannschaft nach Frankfurt

Die Wettanbieter geben jedoch nicht viel auf die vielversprechenden Ankündigungen der Frankfurter. Die Online-Buchmacher gehen vielmehr von einem Sieg des neuen Vize-Meisters aus.

 
Zumal die Leipziger die zweitbeste Auswärtsmannschaft im bisherigen Saisonverlauf sind. 12 der bisherigen 16 Gastspiele wurden nicht verloren (8 Siege, 4 Remis) und 29 Treffer in der Fremde geschossen. Allerdings haben die „Bullen“ alle ihre vier Auswärtspleiten in den letzten zehn Gastspielen kassiert!
 

Bei der jüngsten Heimbilanz der Frankfurter stellt sich dagegen die Frage, ob das Glas halbleer oder halbvoll ist. Von den letzten fünf Heimpartien wurde nur eine gewonnen, aber es ging auch nur eine verloren. Dazu gab es gegen Bremen, Gladbach und dem HSV drei Unentschieden.

Ähnliche Fußballnews