|  |  |  | 

Fußball News vom: 01.03.2018 - 10:55

bet365_banner_468x60_new

1. FC Köln Bundesliga Wetten VfB Stuttgart

Bundesliga Wetten 2017/18: 1. FC Köln – VfB Stuttgart Tipp & Quoten

Für den 1. FC Köln steht am Sonntag (15:30 Uhr) zu Hause gegen den VfB Stuttgart das nächste Endspiel um den Verbleib in der Bundesliga an. Allerdings sind die Schwaben eine Art Angstgegner – die letzten neun Heimspiele gegen den VfB wurden nicht gewonnen.

Bundesliga Wetten 2017/18: 1. FC Köln – VfB Stuttgart Tipp & Quoten
Kölns Simon Terodde trifft am Sonntag auf seinen Ex-Klub VfB Stuttgart. (© Anke Waelischmiller / dpa Picture Alliance / picturedesk.com)

Nachdem die Aufholjagd des 1. FC Köln auf den Verbleib in der Bundesliga mit den zwei Niederlagen gegen Dortmund und in Frankfurt schon fast beendet schien, ist der Glaube an das Wunder plötzlich wieder zurückgekehrt.

Der 2:1-Erfolg bei RB Leipzig bringt den „Effzeh“ in der Tabelle wieder heran – der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt derzeit nur sieben Punkte.

Damit der Klassenerhalt doch noch gelingt, braucht es am 25. Spieltag gegen den VfB Stuttgart vermutlich aber einen Heimsieg.

Das ist jedoch keine leichte Angelegenheit für die Domstädter, schließlich sind die Schwaben unter ihrem neuen Trainer Tayfun Korkut nicht nur ungeschlagen, sondern haben die letzten drei Liga-Spiele allesamt gewonnen.

 


Unser Tipp für Bundesliga Wetten: Köln gewinnt gegen Stuttgart

zur besten Köln Quote bei Tipico


 

Köln muss gewinnen und vertraut auf die Offensive

Beim 1. FC Köln ist man sich der Schwere der anstehenden Aufgabe durchaus bewusst – und vor allem auch der mentalen Belastung, diese komplexe Situation mit sich bringt.

Alle Spieler des „Effzeh“ wissen: Jeder Fehler kann entscheidend sein, jedes Gegentor die Marschrichtung ändern und den vorbereiteten Plan zunichtemachen. Jede Niederlage kann de facto schon das Ende aller Bundesliga-Träume sein.

Die Situation der „Geißböcke“ ist nämlich noch immer besorgniserregend – das Gesamt-Klassement weist sie noch immer auf dem letzten Platz aus: Mit sieben Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und sogar acht Zähler fehlen auf das rettende Ufer.

 

Bundesliga Quoten für Köln – Stuttgart

Drei Weg WetteSieg KölnUnentschiedenSieg StuttgartAnbieter
Tipico Fussball Wetten2,453,402,90Tipico
Bet365 Fussball Wetten2,373,402,87Bet365
Interwetten Fussball Wetten2,403,302,95Interwetten
Bet3000 Fussball Wetten2,403,403,10Bet3000
Betway Fussball Wetten2,403,303,00Betway
Sunmaker Fussball Wetten2,353,253,00Sunmaker
Betfair Fussball Wetten2,403,303,00Betfair

* Quoten Stand vom 1.3.2018, 10:45 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
 

Doch das kann sich bei einem Blick auf dem Spielplan schnell ändern – am kommenden Sonntag kommt Stuttgart in die Domstadt, anschließend geht es für die Kölner nach Bremen. „Wir haben nun unfassbar schwere und entscheidende Spiele gegen direkte Konkurrenz“, sagt FC-Torhüter Timo Horn.

Die Kölner können aber durchaus selbstbewusst in diese „Endspiele“ gehen – denn in der Rückrunde gehören sie zu den besten Teams der Bundesliga. Die Rückrunden-Tabelle weist die Domstädter nach 7 Spielen (3 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen) auf Rang 5 aus.

Zudem haben die „Geißböcke“ in den bisherigen zehn Liga-Spielen unter Trainer Stefan Ruthenbeck im Schnitt nicht nur 1,4 Punkte pro Spiel geholt, sondern auch wieder das Toreschießen gelernt. Nur einmal blieb Köln unter der Leitung von Ruthenbeck torlos – das war auswärts bei den Bayern.

 


Video: Der 1. FC Köln siegt überraschend bei RB Leipzig und träumt weiter vom Klassenerhalt. (Quelle: YouTube/1. FC Köln)

 

Mittlerweile erzielt seine Truppe im Schnitt zwei Tore pro Spiel. Auf 12 Treffer kommt der „Effzeh“ in den sieben Rückrunden-Spielen – nur der FC Bayern hat im zweiten Saisonabschnitt bislang mehr Tore erzielt als die abstiegsgefährdeten Domstädter.

„Ich denke, dass der Klassenerhalt noch möglich ist. Werden alles tun, um eine Chance zu bekommen, vielleicht über die Relegation die Klasse zu halten. Dank des Sieges sind wir noch dabei und wir haben immer noch das Recht zu träumen“, ist Winter-Neuzugang Vincent Koziello, der in Leipzig den Ausgleich erzielte, recht optimistisch.

Dafür braucht es aber einen Heimsieg gegen den VfB Stuttgart am Sonntagnachmittag – sollte dieser nicht gelingen, wären die drei Punkte aus dem Leipzig-Spiel im Grunde nichts wert. „Wir müssen nachlegen und gewinnen“, lautet die Parole.

 

Bild: Trifft Simon Terodde gegen seinen Ex-Klub Stuttgart? Bei Tipico gibt es dafür die Quote 2,70! Macht Terodde ein Tor und der 1. FC Köln gewinnt das Spiel, lautet die Quote dafür sogar 4,50!


 

Aber: Gegen keinen anderen aktuellen Bundesligisten wartet der 1. FC Köln so lange auf einen Heimsieg wie gegen Stuttgart (seit neun Bundesliga-Heimspielen). Der letzte Bundesliga-Heimsieg gegen den VfB war ein 3:2 im Oktober 2000.

 
Sorgen dafür, dass diese Serie endlich zu geht, soll Simon Terodde. Der Mittelstürmer wechselte in der Winterpause vom VfB Stuttgart in die Domstadt. Für die Schwaben wurde er in der 2. Liga Torschützenkönig (25 Tore), in der Bundesliga traf er für den VfB in 15 Liga-Spielen nur zwei Mal. Seine Bundesliga-Torausbeute hat er im FC-Trikot auf sieben erhöht.

 

Stuttgart ist unter Korkut so gut wie die Bayern

Beim VfB Stuttgart wird man deshalb gewarnt sein – aber auch nicht in Furcht und Unruhe erstarren. Schließlich gehen die Schwaben mit reichlich Selbstvertrauen in dieses richtungsweisende Duell mit dem „Effzeh“.

 
Unter Neu-Trainer Tayfun Korkut ist der VfB nämlich ungeschlagen. In den vier Spielen unter Korkuts Leitung holte Stuttgart mit einem Remis und drei 1:0-Siegen insgesamt zehn Punkte – und damit in diesen vier Spielen genauso viel wie der FC Bayern in diesem Zeitraum.
 

Mehr noch: Durch den Erfolgslauf unter Korkut ist der VfB Stuttgart sogar die viertbeste Mannschaft im bisherigen Verlauf der Rückrunde – nur die Bayern, Dortmund und Frankfurt waren in den ersten sieben Spielen der zweiten Saisonhälfte besser.

Wichtiger für die Schwaben ist aber, dass sich ihre Situation im Gesamt-Klassement spürbar verbessert hat. Das Guthaben auf die Abstiegszone beträgt derzeit sechs Punkte. Der erste Fix-Abstiegsplatz, auf dem es sich der HSV gemütlich gemacht hat, ist sogar schon 13 (!) Zähler entfernt.

 

20180127_PD15711 (RM) Simon Terodde Köln  	Anke Waelischmiller / dpa Picture Alliance / picturedesk.com

Foto: In der Hinrunde ging Simon Terodde noch für den VfB Stuttgart auf Torejagd – in der Winterpause wechselte der Mittelstürmer zum 1. FC Köln und schoss im Trikot der Domstädter bereits fünf Tore. (Credit: Anke Waelischmiller / dpa / picturedesk.com )


 

Mit einem Sieg in Köln wäre die Stuttgarter Bundesliga-Zugehörigkeit für die nächste Saison wohl schon so gut wie gesichert. Würden die Schwaben mit drei Punkten aus Köln abreisen, könnten sie sich nach diesem Spieltag sogar in der oberen Tabellenhälfte wiederfinden.

Im Schwabenland will man trotz – oder gerade aufgrund – dieser rosigen Aussichten weiterhin fokussiert bleiben. Kein Schlendrian soll den Klassenverbleib gefährden, keine Sorglosigkeit das weitere Punktesammeln behindern. „Wir dürfen keine Zufriedenheit ausstrahlen“, fordert Korkut, „wir müssen unser Ziel immer vor Augen haben.“ Das lautet weiterhin Klassenerhalt – und dieser soll so schnell wie möglich fixiert werden.

 


 

Dazu wäre ein Sieg in Köln äußerst hilfreich – und mit einem 1:0-Erfolg würde der VfB noch dazu ein Stück Bundesliga-Geschichte schreiben. Denn: Vier 1:0-Siege hintereinander schaffte in der Bundesliga-Historie bislang nur der 1. FC Kaiserslautern (1998 unter Otto Rehhagel).

Die letzten Ergebnisse passen irgendwie zu den Stuttgartern – sowohl in Bezug auf die Offensive, wie auch auf die Defensive.

 
Im bisherigen Saisonverlauf konnten die Stuttgarter erst 20 Treffer erzielen – nur der krisengeschüttelte HSV hat mit 18 erzielten Toren noch seltener getroffen. Seit der Gründung der Bundesliga war der VfB nach 24 Spieltagen nämlich noch nie so schlecht im Tore schießen wie in dieser Saison.
 

Auf der anderen Seite passt die Defensive der Schwaben, die erst 27 Gegentore hinnehmen mussten. Nur in sieben Erstliga-Jahren hatte der VfB nach 24 Spieltagen weniger Gegentreffer auf dem Konto.

 

Für die Wettanbieter ist Köln der Favorit

Für die Wettanbieter geht gemäß ihren Bundesliga Wetten dennoch der „Effzeh“ als Favorit in dieses Duell der Abstiegskandidaten.

 
Dabei sind die Kölner die mit Abstand schlechteste Heimmannschaft der bisherigen Bundesliga-Saison. Erst neun Punkte aus zwei Siegen und drei Remis konnten die Domstädter in den eigenen vier Wänden einfahren. Aus den jüngsten drei Heimpartien gab es zwei Unentschieden und eine Niederlage.
 

Allerdings haben die Kölner in den letzten Wochen immer wieder bewiesen, dass sie Rückschläge wegstecken können – wie der „Dreier“ in Leipzig bewiesen hat. Zudem hat der „Effzeh“ auch in den Heimspielen um den Jahreswechsel gezeigt, dass sie zu Hause unter Druck liefern können – wie die zwei Siege gegen Wolfsburg (1:0) und Gladbach (2:1) belegen.

Zudem konnte der VfB in dieser Spielzeit in der Fremde auch nicht gerade brillieren. In der Auswärtstabelle ist Stuttgart nur Vorletzter.

Aber seitdem Korkut die Schwaben betreut, klappt es auch in der Fremde. Gab es vor seiner Zeit in zehn Gastspielen nur einen Punkt, holte der VfB in den zwei Auswärtspartien unter dem neuen Trainer gleich vier Zähler – darunter mit dem 1:0 in Augsburg auch den ersten Auswärtssieg.

Ähnliche Fußballnews