|  |  |  | 

Fußball News vom: 20.04.2018 - 07:57

bet365_banner_468x60_new

1. FC Köln Bundesliga Wetten Schalke 04

Bundesliga Wetten 2017/18: 1. FC Köln – Schalke 04 Tipp & Quoten

Unterschiedlicher könnten die Vorzeichen vor dem sonntägigen Bundesliga-Duell zwischen dem 1. FC Köln und Schalke 04 kaum sein – der „Effzeh“ braucht einen Sieg, um weiter eine Mini-Chance auf den Klassenerhalt zu haben, Schalke will in die Champions League.

Bundesliga Wetten 2017/18: 1. FC Köln – Schalke 04 Tipp & Quoten
Wer ist am Sonntag obenauf - Schalke 04 oder der 1. FC Köln? (© Martin Meissner / AP / picturedesk.com)

Hat man sich beim 1. FC Köln in den vergangenen Wochen und Monaten an jeden noch so kleinen Strohhalm geklammert um den sechsten Bundesliga-Abstieg der Vereins-Geschichte zu vermeiden, dürfte diesmal wohl keiner mehr in Griffweite sein.

Die Lage für den „Effzeh“ erscheint vor dem 31. Spieltag schon so gut wie aussichtslos.

Die Kölner sind abhängig davon, wie die Abstiegs-Konkurrenz aus Mainz, Freiburg und Wolfsburg an diesem Spieltag abschneidet – und selbst dann hält die „Geißböcke“ nur ein Heimsieg am Sonntagabend gegen Schalke am sportlichen Überleben in der Bundesliga.

„Ganz ehrlich: Viel Hoffnung habe ich nicht“, gibt Kölns Offensivmann Leonardo Bittencourt beim Blick auf die Tabelle offen zu. Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt 9 Punkte. Zudem haben die Kölner auch noch ein mieses Torverhältnis.

 


Unser Tipp für Bundesliga Wetten: Köln gegen Schalke endete remis


zur besten Unentschieden Quote bei Interwetten


 

In Köln macht sich Resignation breit

Aufgeben – so hat man es sich beim 1. FC Köln geschworen – will man aber dennoch nicht. „Wir wollen weiterhin alles versuchen, solange es eine theoretische Chance gibt“, ist aus dem Geißbockheim zu hören.

Dich diese Chance ist mittlerweile nur noch sehr klein. Es müssten schon sehr viele Szenarien eintreffen, dass die Kölner doch noch den Fall in zweite Bundesliga abwenden können. Es wäre nach 1998, 2002, 2004, 2006 und 2012 der sechste Kölner Abstieg aus der Belle Etage des deutschen Fußballs.

 

Bundesliga Quoten für Köln – Schalke

Drei Weg WetteSieg KölnUnentschiedenSieg SchalkeAnbieter
Tipico Fussball Wetten4,003,501,95Tipico
Bet365 Fussball Wetten4,003,501,90Bet365
Interwetten Fussball Wetten4,103,901,80Interwetten
Bet3000 Fussball Wetten4,203,701,90Bet3000
Betway Fussball Wetten4,003,601,90Betway
Sunmaker Fussball Wetten4,053,501,86Sunmaker
Betfair Fussball Wetten4,203,601,90Betfair

* Quoten Stand vom 20.4.2018, 9:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr. Die Quoten unterliegen ständigen Anpassungen und können laufend geändert werden.
 

Verliert Köln gegen Schalke… steht der Abstieg des „Effzeh“ fest, wenn Wolfsburg (am Freitag) in Mönchengladbach sowie Freiburg beim HSV (Samstag) und Mainz sonntags in Augsburg punkten. Dann würde Kölns Rückstand auf das rettende Ufer drei Spieltage vor Schluss zehn Punkte betragen.

Spielt Köln gegen Schalke unentschieden… steht der Abstieg der Kölner fest, wenn Wolfsburg, Freiburg und Mainz ihre Spiele gewinnen. Spielen alle drei Kölner Kontrahenten ebenfalls remis, können die Domstädter bei dann weiter neun Punkten Rückstand aufgrund der schlechten Tordifferenz (-29) eigentlich nur noch auf Freiburg (-24) aufschließen.

Gewinnt Köln gegen Schalke… haben die Kölner drei Spieltage vor Saisonende bei ungünstigem Verlauf (Wolfsburg, Freiburg und Mainz gewinnen) weiterhin neun Punkte Rückstand und sind kaum noch zu retten. Sollte einer der drei Abstiegskonkurrenten aber verlieren, wären in drei Spielen aber immer noch sechs Punkte aufzuholen.

 


Video: Köln-Coach Stefan Ruthenbeck über die Gründe des bevorstehenden Bundesliga-Abstiegs. (Quelle: YouTube/EXPRESS)

 

Es müssten schon sehr viele Eventualitäten eintreten, dass die Kölner bereits am Sonntagabend als erster Absteiger feststehen. Die zuletzt gezeigten Leistungen machen aber auch nicht gerade Hoffnung, dass der Gang in die Zweitklassigkeit noch abgewendet werden kann.

 
Aus den letzten fünf Liga-Spielen konnte der „Effzeh“ nur 4 Punkte holen (ein Sieg, ein Remis). In der Tabelle für diesen Zeitraum befinden sich die Kölner damit auf Rang 16. Das ist letztlich wohl zu wenig, um das Wunder vom Klassenerhalt doch möglich machen zu lassen.
 

„Es gab Momente wo wir dran waren“, erklärt FC-Coach Stefan Ruthenbeck die ins Stocken geratene Aufholjagd, die mit drei Siegen am Stück zu Beginn der Rückrunde perfekt begann. „Aber in einigen Spielen haben wir nicht das abrufen können, was es gebraucht hätte.“

Doch immer wieder kosteten Fehler und Unzulänglichkeiten wichtige Punkte – wie etwa im Heimspiel gegen Dortmund. Statt 2:2 spielen, kassiert der „Effzeh“ kurz vor Schluss sogar noch das 2:3. Ebenfalls zwei Punkte kostete das 1:1 zu Hause gegen Augsburg wie auch das 1:1 gegen Mainz. Dazwischen lang die unnötige 2:3-Heimpleite gegen Stuttgart nach 1:0-Führung.

 

Pokal-Pleite ist verdaut – Schalke will die Champions League fixieren

Beim FC Schalke lief in dieser Saison dagegen wie am Schnürchen. Die „Königsblauen“ stehen überraschenderwiese auf Rang 2 und haben ihr Ticket für die Champions League so gut wie sicher.

Am vergangenen Spieltag feierten die „Knappen“ mit einem 2:0 im Derby gegen Erzrivale Dortmund sogar noch einen wichtigen Prestigeerfolg. Es sollte alles perfekt sein auf Schalke, wäre da nicht die 0:1-Heimpleite im Halbfinale des DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt am Mittwoch passiert.

Dabei hätte es auch anders laufen können, „hätten wir in der zweiten Halbzeit die drei Torchancen verwertet“, erklärte Schalke-Coach Domenico Tedesco das bittere Halbfinal-Aus.

 

20171219_PD5404 (RM) Schalke vs . Koeln Martin Meissner / AP / picturedesk.com

Foto: Das Hinrunden-Duell zwischen dem FC Schalke und dem 1. FC Köln war ein beinhartes Duell, das mit einem 2:2 endete. Es war zugleich das letzte Spiel von Peter Stöger als „Effzeh“-Coach. (Credit: Martin Meissner / AP / picturedesk.com)


 

Doch mit „was wäre wenn“ wollte sich auf Schalke niemand mehr befassen – viel mehr gilt die Blickrichtung schon wieder der Bundesliga und dem Gastspiel in der Domstadt.

Nach der „totalen Enttäuschung“ von Mittwochabend gilt es nun zu zeigen, so Schalke-Manager Christian Heidel, „dass uns so ein Rückschlag nicht um wirft. Das wird garantiert nicht passieren, es geht bei uns genauso weiter, wie bisher.“

 
Schließlich soll die Teilnahme an der „Königsklasse“ fixiert werden. Der Vorsprung auf Rang 5, der nur ein Ticket für die Europa League bringen würde, beträgt acht Punkte. „Alle müssen jetzt Größe zeigen, aber letztlich zweifelt ja keiner daran, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betont Heidel mit aller Deutlichkeit.
 

Weil sich Leipzig (5.) und Hoffenheim (6.) am Samsagnachmittag im direkten Duell die Punkte wegnehmen, könnte Schalke die Teilnahme an der Champions League schon am Sonntag endgültig fixieren.

Dass eine Dienstreise zu einem Kellerkind der Liga kein Spaziergang wird, haben die Schalker erst vor kurzem am eigenen Leib zu spüren bekommen. Beim Hamburger SV kassierten sie eine 2:3-Pleite. Das soll es diesmal nicht geben.

 

Bild: Wie viele Tore fallen bei Köln – Schalke? Bei Bet3000 gibt es dafür sehr gute Quoten.


 

 

Bundesliga Wetten: Schalke kommt als Favorit in die Domstadt

Die Wettanbieter glauben auch nicht wirklich daran, wenn man einen Blick auf die Siegquoten wirft. So gesehen reisen die Schalker als Favoriten in die Domstadt.

Immerhin ist Schalke mit 24 Punkten aus den bisherigen 15 Auswärtspartien die drittbeste Auswärtsmannschaft der Bundesliga. Bevor der Ausflug nach Hamburg in die Hose ging, wurden drei Auswärtsspiele am Stück gewonnen.

 
Köln ist dagegen nicht im Gesamt-Klassement am Ende zu finden, sondern auch in der Heimtabelle der Inbegriff von schlecht. Acht der bisherigen 15 Partien in eigenen Stadion wurden verloren, nur drei konnten siegreich beendet werden. Aber: 13 der insgesamt 21 Saisonzähler und drei der bisherigen fünf Saisonsiege holte der „Effzeh“ vor heimischer Kulisse.
 

Für Schalke wird der Auftritt in der Domstadt jedenfalls kein gemütlicher Ausflug. Die Kölner haben im Laufe der Saison schon öfters Charakter gezeigt und sich unabhängig vom Tabellenstand als ganz harte Nuss erwiesen.

 


 

Sollten Wolfsburg, Freiburg und Mainz am Freitag bzw. Samstag allesamt verlieren, dann ist es gut vorstellbar, dass der „Effzeh“ noch einmal alle Kräfte mobilisiert, um den Abstieg vielleicht doch noch zu verhindern – gegen müde Schalke könnte ein Heimsieg dann durchaus gelingen.

Selbst wenn sich die Kölner Situation am Sonntagabend spürbar verschärft hat, ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Kölner im vorletzten Heimspiel der Saison „noch einmal alles raushauen“, wie es so schön heißt.

Ähnliche Fußballnews