Fußball News vom: 12.04.2018 - 10:06
2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga
2. Liga 2017/18 – 30. Spieltag mit Vorschau, Tipp und Wettquoten
2. Liga Wettquoten, Prognose und Analyse für den 30. Spieltag von 13. bis 15. April 2018.

Nur noch fünf Spieltage sind in der 2. Liga zu absolvieren, aber Entscheidungen sind noch keine gefallen. Sogar der Titelkampf ist wieder offen, nachdem Tabellenführer Fortuna Düsseldorf nun zwei Mal in Folge verloren hat.
Besonders spannend ist aber weiterhin der Abstiegskampf. Mit Ausnahme der Top 3 mussten in den vergangenen Wochen alle anderen Klubs zumindest für kurze Zeit um den Klassenerhalt bangen. Auch aktuell liegen zwischen den Plätzen 4 und 16 nur sieben Punkte.
Kaiserslautern helfen nur Siege
Immer schwieriger wird es allerdings für den 1. FC Kaiserslautern. Der vierfache deutscher Meister erreichte am Sonntag im Heimspiel gegen Jahn Regensburg nur ein 1:1 und verpasste damit die Chance, zumindest näher an den Relegationsplatz heranzukommen. So fehlen immer noch fünf Punkte.
Daher benötigen die Pfälzer im Auswärtsspiel am Freitagabend in Bochum wohl einen Sieg, um weiter hoffen zu dürfen. Die Bochumer sind aber ein gutes Beispiel dafür, was alles möglich ist. Schließlich rangierte der VfL noch nach dem 26. Spieltag auf Platz 15. Nach drei Siegen in Folge steht die Mannschaft von Robin Dutt aber bereits auf Rang 7.
2. Liga Wettquoten: 30. Spieltag
Seit Saisonbeginn im Abstiegskampf befindet sich auch die SpVgg Greuther Fürth. Von den letzten acht Spielen haben die Kleeblätter nur eins verloren. Dennoch droht im Falle einer Heimniederlage am Freitag gegen Jahn Regensburg wieder der Rückfall auf den Relegationsrang.
Die Regensburger sind weiterhin das Überraschungsteam der Saison. Obwohl sie keines der letzten drei Spiele gewonnen haben, sind sie als Tabellenfünfter dem Aufstieg näher als dem Abstieg.
Seit einem halben Jahr kein Kieler Auswärtssieg
Realistische Aufstiegschancen hat auch Aufsteiger Holstein Kiel. In den letzten Wochen kam der Herbstmeister wieder etwas besser zurecht, allerdings haben die Störche auswärts seit dem 5:3-Erfolg in Heidenheim am 15. Oktober 2017 nicht mehr gewonnen.
Siege werden allerdings nötig sein, um Platz drei zu verteidigen oder auch noch die beiden topplatzierten Klubs anzugreifen. Am Samstag um 13 Uhr sind die Kieler in Dresden zu Gast.
Die Sachsen sind einer von fünf Vereinen, die mit 37 Punkten auf den Rängen 11 bis 15 rangieren. Eine Niederlage könnte einen Rückfall auf den Relegationsplatz zur Folge haben.

Ebenfalls 37 Punkte haben auch der FC St. Pauli und Union Berlin, die ebenfalls Samstagmittag aufeinandertreffen. Beide Klubs galten vor Saisonbeginn als Kandidaten für den Aufstieg. Nun müssen sie um den Klassenerhalt kämpfen.
Nur einen Zähler mehr haben der MSV Duisburg und der SV Sandhausen auf dem Konto. Diese beiden Vereine waren noch vor einigen Wochen nahe an den Aufstiegsplätzen dran. Aber nach fünf bzw. sechs Spielen ohne Sieg hat sich die Situation deutlich verschlechtert. Bei einer Fortsetzung der Talfahrt ist auch der Abstieg nicht auszuschließen.
Nürnberg greift nach der Führung
Das Topspiel der Woche ist an diesem Wochenende das Aufeinandertreffen des FC Ingolstadt mit dem 1. FC Nürnberg. Die Franken haben zuletzt nach fünf Spielen ohne Sieg mit dem 3:2 daheim gegen den Tabellen-16. Heidenheim endlich wieder gewonnen und verkürzten damit den Rückstand auf Tabellenführer Düsseldorf auf drei Punkte.
Mit einem Sieg am Sonntag um 13:30 Uhr in Ingolstadt könnten sie die Führung übernehmen, aber das scheint nach den durchwachsenen Leistungen der letzten Wochen fraglich.

Abbildung oben: Der Abstiegskampf beschäftigt den Großteil der Vereine der 2. Liga.
Zumal die Schanzer die jüngsten vier Spiele nicht verloren haben und sich noch Chancen auf den Aufstieg ausrechnen dürfen, obwohl sie vor einigen Wochen noch in der zweiten Tabellenhälfte zu finden waren. Auf Platz drei fehlen aktuell fünf Punkte.
Auch nach zwei Niederlagen in Folge führt Düsseldorf die Tabelle weiterhin an. Im Falle einer neuerlichen Pleite in Heidenheim könnte die Spitzenposition am Sonntag allerdings weg sein. Die Heidenheimer haben wiederum die Hoffnung, mit einem Heimsieg den Relegationsplatz abgeben zu können.
Aber auch von hinten droht Gefahr. Der SV Darmstadt 98 hat die letzten sechs Spiele nicht verloren, dennoch sitzen die Lilien auf dem vorletzten Tabellenplatz fest. Mit einem Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig am frühen Sonntagnachmittag besteht die Chance, an den Heidenheimern vorbeizuziehen, falls diese gegen Nürnberg nicht gewinnen.