Fußball News vom: 28.03.2018 - 10:07
2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga
2. Liga 2017/18 – 28. Spieltag mit Vorschau, Tipp und Wettquoten
2. Liga Wettquoten, Prognose und Analyse für den 28. Spieltag von 31. März bis 2. April 2018.

Die Spannung in der 2. Liga hält weiter an, wenngleich sich zuletzt im Aufstiegsrennen die Top 3 etwas vom Rest absetzen konnten. Fortuna Düsseldorf scheint unaufhaltsam in Richtung Bundesliga zu streben.
Nürnberg muss wieder siegen
Etwas an Terrain verloren hat zuletzt der 1. FC Nürnberg. Nach vier Spielen ohne Sieg beträgt der Rückstand des Tabellen-Zweiten auf den Spitzenreiter bereits sieben Punkte und auch der zweite fixe Aufstiegsplatz ist gegenüber Aufsteiger Kiel nur mit zwei Zählern abgesichert.
Nur mit einem Sieg am Samstag um 13 Uhr in Dresden bleiben die Nürnberger auch nach dem 28. Spieltag sicher auf Platz zwei. Dynamo wiederum braucht jeden Zähler im Abstiegskampf. Zwar liegen die Sachsen auf Platz 12, der Vorsprung auf den Relegationsrang beträgt jedoch nur zwei Punkte.
2. Liga Wettquoten: 28. Spieltag
Noch einen Zähler weniger auf dem Konto hat der 1. FC Heidenheim, der sich nach vier sieglosen Spielen in Folge ebenfalls in akuter Abstiegsgefahr befindet. Aus den letzten beiden Partien holten die Heidenheimer gar keine Punkte. Das muss sich Samstagmittag im Heimspiel gegen Ingolstadt ändern.
Die Schanzer wiederum haben sich zuletzt mit dem 4:2-Heimsieg über Dresden aus der größten Abstiegsgefahr befreien können und sind als Tabellen-Sechster sogar in der Nähe der Aufstiegsränge. Platz drei ist sieben Zähler entfernt.

Gleichauf mit Ingolstadt liegt auch Drittliga-Meister MSV Duisburg, der als Tabellen-Siebenter der am schlechtesten platzierte der drei Aufsteiger ist. Am Samstag empfangen die Zebras den 1. FC Kaiserslautern.
Für die Pfälzer geht es dabei um besonders viel. Schließlich ist es für das Tabellen-Schlusslicht wohl eine der letzten Chancen, um doch noch die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Aktuell fehlen den Lauterern acht Punkte auf den Relegationsrang.
Sandhausen auf Talfahrt – Fernduell um Platz 3
Vor allem die Sandhäuser brauchen dringend wieder ein Erfolgserlebnis. Aus den letzten vier Spielen konnte nur ein Punkt eingefahren werden. Mittlerweile trennen den SVS nur noch drei Zähler vom Abstiegs-Relegationsrang.

Diesen belegt aktuell Erzgebirge Aue, aber mit einem Sieg am Sonntag in Regensburg würde es in der Tabelle wieder rasch nach oben gehen. Der Drittliga-Aufsteiger ist wiederum nur vier Punkte vom Aufstiegs-Relegationsplatz entfernt.
Diesen hat mit Holstein Kiel ein weiterer Aufsteiger aus der 3. Liga inne. Mit zwei Heimerfolgen konnte der Herbstmeister zuletzt seine Monate andauernde Phase der Sieglosigkeit beenden. Auswärts haben die Kieler dagegen seit dem 15. Oktober 2017 (5:3 in Heidenheim) nicht mehr gewonnen.
Am Sonntag treten die Störche in Bielefeld an. Die Arminia darf sich als Tabellen-Fünfter ebenfalls noch gewisse Chancen auf eine Rückkehr in die höchste Spielklasse ausrechnen. Mit einem Heimsieg gegen Kiel würden sie den Rückstand auf den direkten Konkurrenten auf drei Punkte reduzieren.
Der Abstiegskampf beginnt bereits ganz oben
Aber bis auf die drei Klubs auf den Toprängen befindet sich nahezu die gesamte 2. Liga im Abstiegskampf. So ist das Duell zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Braunschweig zwar eine Begegnung des Tabellen-13. mit dem Neunten, der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt allerdings nur einen bzw. drei Punkte.
Beiden Klubs ging es allerdings schon schlechter. Zuletzt waren sie im Aufwind. Die Braunschweiger haben die letzten drei Spiele nicht verloren (2 Siege,1 Remis), Bochum ist seit vier Spielen unbesiegt (2 Siege, 2 Remis). Dennoch konnten sich beide nicht entscheidend absetzen.
Das liegt vor allem daran, dass die anderen abstiegsgefährdeten Klubs in den letzten Wochen ebenfalls Erfolge aufweisen konnten. Die SpVgg Greuther Fürth lag lange auf einem Abstiegsplatz, konnte sich aber mit drei Siegen in Folge vorerst befreien.
Brege: "Wir haben lange geführt, da möchte man am Ende den Lohn der Arbeit einfahren. Allerdings hatte Nürnberg den Punkt verdient, sie haben sehr großen Druck ausgeübt. Wir haben gut dagegen gehalten, die Mentalität stimmt bei uns." Stimmen zu #FCND98 ⬇https://t.co/2RVB18FD4X
— SV Darmstadt 98 (@sv98) March 18, 2018
Abbildung oben: Darmstadt erreichte in Nürnberg zuletzt ein 1:1 und will nun im Heimspiel gegen Tabellenführer Düsseldorf endlich wieder einen Sieg.(Quelle: Twitter/SV Darmstadt 98)
Aber nach der 1:2-Niederlage im direkten Duell in Aue trennt die Fürther erneut nur noch die bessere Tordifferenz von Platz 16. Daher muss im Heimspiel gegen Union Berlin etwas Zählbares eingefahren werden. Das gilt aber auch für die Gäste, die seit drei Spielen nicht mehr gewonnen haben und als Tabellen-Achter auch nur drei Punkte vor der Abstiegszone liegen.
Am Montagabend um 20:30 Uhr hat der SV Darmstadt 98 die schwierige Aufgabe, den Tabellenführer aus Düsseldorf zu empfangen. Der Bundesliga-Absteiger hat als Vorletzter fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.
Zwar haben die Lilien die letzten vier Spiele nicht verloren, dabei allerdings drei Mal nur ein Remis geholt. Wirklich weiterhelfen können dem SV98 derzeit aber nur Siege. Die Fortuna gewann zuletzt drei Mal in Folge, davor gab es aber zwei Auswärtsniederlagen in Regensburg (3:4) und bei Union Berlin (1:3).