Fußball News vom: 14.03.2018 - 12:21
2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga
2. Liga 2017/18 – 27. Spieltag mit Vorschau, Tipp und Wettquoten
2. Liga Wettquoten, Prognose und Analyse für den 27. Spieltag von 16. bis 19. März 2018.

Mit zwei knappen 2:1-Siegen in Folge ist es Fortuna Düsseldorf gelungen, sich in der Tabelle der 2. Liga etwas von der Konkurrenz abzusetzen. Der nach dem 24. Spieltag noch an der Spitze liegende 1. FC Nürnberg liegt nun fünf Punkte zurück. Der Vorsprung der Fortuna auf die drittplatzierten Kieler beträgt bereits neun Zähler.
Zieht Düsseldorf davon?
Am Freitag um 18:30 Uhr hat der Spitzenreiter die Gelegenheit, mit einem Heimsieg gegen Arminia Bielefeld die Führungsposition noch weiter auszubauen. Von den bisherigen sieben Zweitliga-Heimspielen gegen die Ostwestfalen haben die Düsseldorfer noch keines verloren, sechs davon gewonnen.
Aber auch die Bielefelder sind mit nur drei Punkten Rückstand auf Holstein Kiel noch im Aufstiegsrennen mit dabei. Die Kieler selbst treten zur gleichen Zeit daheim gegen den 1. FC Heidenheim an. Zuletzt gelang dem Aufsteiger mit einem 5:0-Heimsieg gegen Duisburg der erste Erfolg seit Anfang November. Daran muss angeschlossen werden, um die Aufstiegschancen zu wahren.
2. Liga Wettquoten: 27. Spieltag
Für Union Berlin haben sich die Aufstiegsambitionen dagegen vorerst erledigt. Zwar rangieren die Köpenicker in der Tabelle auf Platz acht, der Rückstand auf die Aufstiegsränge ist aber bereits größer als der Vorsprung auf die Abstiegsränge.
Im Heimspiel gegen Jahn Regensburg am Samstag um 13 Uhr müssen die Berliner daher darauf achten, nicht weiter zurückzufallen. Die Regensburger dagegen sind als Überraschungs-Vierter derzeit nur zwei Punkte vom dritten Platz entfernt und dürfen sogar mit dem erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga spekulieren.

Zwei Drittel der Liga im Abstiegskampf
Etwas zurückgefallen ist nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen der SV Sandhausen. Mit einem Sieg im Heimspiel gegen den VfL Bochum wäre aber auch der SVS noch ein Thema für den Aufstieg. Dagegen haben die Bochumer nur einen Punkt Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz und müssen um den Klassenerhalt bangen.
Seit dem 4. Spieltag rangiert der 1. FC Kaiserslautern auf einem Abstiegsplatz, seit dem 10. Spieltag am Tabellenende. Dennoch haben die Pfälzer noch nicht aufgegeben. Von den letzten sechs Spielen haben die Lauterer drei gewonnen.
Am Samstag ist ein Heimsieg gegen St. Pauli dringend nötig, um weiter hoffen zu dürfen. Die Gäste müssen dagegen darauf achten, nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur fünf Punkte.
Video: Die Niederlage in Fürth bedeutete einen weiteren Rückschlag für den 1. FC Kaiserslautern im Abstiegskampf.
(Quelle: YouTube/1. FC Kaiserslautern)
Aufstiegshoffnungen und Abstiegsangst am Sonntag
Ebenso viele Punkte wie St. Pauli hat auch Dynamo Dresden. Daher dürfen sich die Sachsen auch als Tabellen-Neunter nicht gänzlich sicher fühlen. Am Sonntag um 13:30 Uhr sind die Dresdener beim FC Ingolstadt zu Gast, der sich nach fünf sieglosen Spielen in Folge (davon drei Niederlagen) im Sinkflug befindet.
Noch stärker abstiegsgefährdet als die Schanzer ist jedoch der zweite Bundesliga-Absteiger aus Darmstadt. Den an vorletzter Stelle klassierten Lilien fehlen auf Platz 16 noch drei Punkte. Ob sie diese ausgerechnet am frühen Sonntagnachmittag beim Aufstiegskandidaten aus Nürnberg holen können, scheint fraglich.
Die Franken müssen nach zwei Niederlagen hintereinander und drei Spielen ohne Torerfolg wieder in die Spur kommen, um den fast sicher geglaubten Aufstieg nicht zu gefährden. Von sieben Zweitliga-Heimspielen gegen Darmstadt haben die Nürnberger noch keines verloren, aber immerhin vier Mal erreichten die Hessen ein Remis.
Wer will jubelnde Cluberer sehen? Der muss nur zum Nachwuchs gehen: https://t.co/zqSBSTBDw1 #FCN pic.twitter.com/PbsD7Y3MSk
— 1. FC Nürnberg (@1_fc_nuernberg) March 10, 2018
Abbildung oben: Nach den Misserfolgen der letzten Wochen reagierte der 1. FC Nürnberg auf Twitter mit Galgenhumor.
(Quelle: Twitter/1. FC Nürnberg)
Im Duell zwischen Eintracht Braunschweig und dem MSV Duisburg geht es ebenfalls sowohl um den Aufstieg als auch gegen den Abstieg. Der Vorsprung der Braunschweiger auf die Abstiegszone beträgt nur drei Zähler, andererseits fehlen den Niedersachsen nur vier Punkte auf die Duisburger, die sich noch Aufstiegschancen ausrechnen dürfen.
Abstiegskampf pur verspricht dann das Duell am Montagabend zwischen Erzgebirge Aue und der SpVgg Greuther Fürth. Für die Sachsen geht es darum, mit einem Sieg die Abstiegszone zu verlassen und zu den Fürthern aufzuschließen bzw. sie zu überholen.