Fußball News vom: 31.01.2018 - 11:41
2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga
2. Liga 2017/18 – 21. Spieltag mit Vorschau, Tipp und Wettquoten
2. Liga Wettquoten, Prognose und Analyse für den 21. Spieltag von 2. bis 5. Februar 2018.

Mit einem 3:1-Auswärtssieg bei Schlusslicht Kaiserslautern verteidigte Tabellenführer Fortuna Düsseldorf den Drei-Punkte-Vorsprung in der 2. Liga auf Verfolger Nürnberg, der bei Union Berlin mit 1:0 die Oberhand behielt. Die 2. Liga Wettquoten geben aktuell beiden Klubs gute Chancen auf den Aufstieg.
Fernduell um die Tabellenführung am Freitag
Der Spielplan des 21. Spieltages bringt es nun mit sich, dass die beiden führenden Teams bereits am Freitagabend um 18:30 Uhr ihr nächstes Heimspiel absolvieren. Die Düsseldorfer treten dabei gegen den SV Sandhausen an, Nürnberg empfängt Erzgebirge Aue.
Wobei die Nürnberger ihre bisherigen drei Heimspiele gegen die Sachsen jeweils gewonnen haben, während die Fortuna von vier Heimspielen gegen Sandhausen drei verloren hat und bisher nur ein einziges Mal gewinnen konnte.
Ein Kandidat für den Aufstieg in die höchste Spielklasse war auch der vorjährige Bundesliga-Absteiger aus Ingolstadt. Aber wie bereits zu Saisonbeginn verpatzten die Schanzer auch in der Rückrunde den Start. Nach einem torlosen Heimremis gegen Sandhausen gaben sie zuletzt in Regensburg eine 2:0-Pausenführung aus der Hand und verloren mit 2:3.
Damit beträgt der Rückstand der Ingolstädter auf einen Aufstiegsplatz bereits acht Punkte, auf den Relegationsrang fehlen sechs Zähler. Am Samstag um 13 Uhr darf sich der FCI im Heimspiel gegen den Vorletzten Greuther Fürth keine neuerliche Blöße geben.
2. Liga Wettquoten: 21. Spieltag
Letzter Sieg von Kiel liegt drei Monate zurück
Die ursprünglich als Abstiegskandidat gehandelten Regensburger liegen nach Punkten bereits gleichauf mit Ingolstadt und könnten am Samstag den Rückstand auf die drittplatzierten Kieler mit einem Auswärtssieg halbieren.
Der Herbstmeister ist bereits seit acht Spielen sieglos und spielte dabei sieben Mal unentschieden. Zwar sind die Aufstiegschancen mit zwei Punkten Rückstand auf Platz zwei weiterhin intakt, aber auf die Dauer sind Punkteteilungen entschieden zu wenig, um ganz vorne mitzuspielen.
Ganz im Zeichen des Kampfes um den Klassenerhalt stehen die Spiele am Sonntag. Der 1. FC Kaiserslautern dürfte kaum noch zu retten sein, denn der Rückstand auf den Relegationsplatz ist mittlerweile auf zehn Punkte angewachsen.
Selbst ein Sieg im Auswärtsspiel bei Eintracht Braunschweig würde die Situation nicht wesentlich verbessern. Die Braunschweiger sind zuletzt selbst in Abstiegsgefahr geraten, holten aber am vergangenen Wochenende mit dem 3:1-Sieg in Aue wichtige Punkte.
Schafft Darmstadt die Wende?
Ebenso wichtig war der 1:0-Auswärtserfolg beim FC St. Pauli für den SV Darmstadt 98. Die Lilien beendeten damit eine Serie von 12 sieglosen Spielen in Folge. Mit einem Heimsieg am Sonntag gegen den MSV Duisburg könnte der letztjährige Bundesliga-Absteiger die Abstiegszone möglicherweise wieder verlassen.
Die Duisburger haben jedoch seit fünf Spielen nicht mehr verloren. Aktuell ist der Drittliga-Meister der letzten Saison nur fünf Zähler vom Aufstiegs-Relegationsplatz entfernt, der aktuell vom Drittliga-Vizemeister aus Kiel besetzt wird.
Video: Im Heimspiel gegen Heidenheim musste sich der MSV Duisburg mit einem Remis begnügen.
(Quelle: YouTube/Duisburg MSV)
Ebenfalls am Sonntag steht das wichtige Spiel zwischen Dynamo Dresden und dem VfL Bochum auf dem Programm. Beide Vereine mussten zuletzt Misserfolge wegstecken und rangieren punktegleich auf den Plätzen 13 und 14.
Eine weitere Niederlage könnte für beide Teams einen Rückfall auf einen Abstiegsrang bedeuten, falls die dahinter liegenden Klubs aus Darmstadt und Fürth punkten sollten.
Abgeschlossen wird der Spieltag am Montagabend mit dem Duell zwischen Arminia Bielefeld und Union Berlin. Beide Klubs haben zuletzt den Anschluss an die Aufstiegsränge verloren. Aber aufgrund der hohen Leistungsdichte in der 2. Liga könnte im Falle weiterer Misserfolge sogar noch der Abstiegskampf drohen.