Fußball News vom: 26.01.2018 - 11:01
2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga
2. Liga 2017/18 – 20. Spieltag mit Vorschau, Tipp und Wettquoten
2. Liga Wettquoten, Prognose und Analyse für den 20. Spieltag von 26. bis 29. Januar 2018.

Die 2. Liga bleibt auch im Jahr 2018 unverändert spannend. Fortuna Düsseldorf konnte mit einem hart erkämpften 2:1-Heimsieg über Erzgebirge Aue die Tabellenführung ausbauen, da die Konkurrenten aus Kiel und Nürnberg jeweils über ein 2:2 nicht hinauskamen.
Das Aufstiegsrennen ist voll im Gang
Die Nürnberger stehen daher am Freitagabend im Auswärtsspiel bei Union Berlin etwas unter Zugzwang, um weiterhin vorne dran zu bleiben. Das gilt aber in noch stärkerem Maße für die Gastgeber, die bereits sieben Punkte Rückstand auf die Top 3 aufweisen.
Fünf Punkte fehlen aktuell Bundesliga-Absteiger Ingolstadt auf einen Aufstiegsplatz. Am Freitag sind die Schanzer in Regensburg zu Gast und wollen nach der enttäuschenden Nullnummer gegen Sandhausen diesmal voll punkten. Der Aufsteiger ist dagegen vor allem daran interessiert, den Platz im Tabellen-Mittelfeld zu halten.
Die Spiele am Samstag um 13 Uhr haben sowohl den Auf-, als auch den Abstieg zum Thema. Herbstmeister Holstein Kiel ist bereits seit sechs Spielen sieglos, dennoch mischt der Aufsteiger weiterhin an der Tabellenspitze mit.
Im Gastspiel beim Vorletzten aus Fürth wollen die Kieler endlich wieder siegen. Die Kleeblätter hingegen benötigen im Abstiegskampf jeden Punkt und könnten die auf dem Relegationsplatz rangierenden Darmstädter zumindest für einen Tag überholen.
2. Liga Wettquoten: 20. Spieltag
Der angeschlagene Letzte fordert den Tabellenführer
Zur gleichen Zeit ist Spitzenreiter Düsseldorf bei Schlusslicht Kaiserslautern zu Gast und könnte die Führung weiter ausbauen. Bei den Lauterern stellt sich zusätzlich zu den Abstiegssorgen noch die Frage nach dem Gesundheitszustand von Trainer Jeff Strasser.
Das Spiel der Pfälzer in Darmstadt musste am Mittwochabend beim Stand von 0:0 abgebrochen werden, nachdem der Lauterer Coach in der Pause zusammengebrochen war und mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus gebracht wurde.
In einem weiteren Spiel am Samstag hat der MSV Duisburg den 1. FC Heidenheim zu Gast. Nach dem Auswärtssieg in Bochum rangieren die Duisburger bereits auf dem fünften Tabellenplatz und sind nicht mehr weit von den Aufstiegsrängen entfernt.
Einen solchen hat derzeit Eintracht Braunschweig inne. Die ursprünglich als Aufstiegsanwärter gehandelten Niedersachsen sind nach der Niederlage in Heidenheim nur noch Fünfzehnter. Am Sonntag müssen sie zum Tabellen-Nachbarn nach Aue und dürfen sich dort keine weitere Pleite erlauben. Aber auch Aue benötigt Siege, um den Klassenerhalt sichern zu können.
Prognosen sind kaum zu treffen
Die Leistungsdichte in der zweithöchsten Spielklasse ist jedoch derart hoch, dass bereits mit einem Sieg in der Tabelle mehrere Plätze gutgemacht werden können. Diese Möglichkeit verpasste Dynamo Dresden am Donnerstag mit der Heimniederlage gegen St. Pauli. Am Sonntag treten die Sachsen in Sandhausen an.
Die Sandhäuser werden wieder schwer zu schlagen sein, wie sie beim Remis in Ingolstadt wieder einmal unter Beweis stellten. Obwohl der SVS mit dem Aufstieg voraussichtlich nichts zu tun haben wird, ist er weiterhin im oberen Tabellendrittel zu finden.
Video: Mit der Heimniederlage gegen St. Pauli verpasste Dynamo Dresden die Chance, sich von den Abstiegsrängen deutlicher abzusetzen.
(Quelle: YouTube/SG Dynamo Dresden e.V.)
Am Montagabend kommt es zum westfälischen Duell zwischen dem VfL Bochum und Arminia Bielefeld. Vor allem für die Bochumer ist dieses Spiel nach der Heimpleite gegen Duisburg sehr wichtig, denn die Abstiegsplätze sind nicht allzu weit entfernt.
Die Bielefelder haben mit dem Heim-Remis gegen Greuther Fürth die Chance verpasst, näher an die Spitzengruppe heranzurücken. Als Tabellen-Zehnter hat die Arminia derzeit aber noch einen einigermaßen beruhigenden Vorsprung auf jene Klubs, die auf den Abstiegsrängen liegen.