Fußball News vom: 14.12.2017 - 11:18
2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga
2. Liga 2017/18 – 18. Spieltag mit Vorschau, Tipp und Wettquoten
Vorschau und aktuelle Wettquoten zum 18. Spieltag der 2. Liga 2017/18 von 15. bis 18. Dezember 2017.

Die 2. Liga bleibt unberechenbar. Noch am 13. Spieltag führte Fortuna Düsseldorf die Tabelle an, der 1. FC Nürnberg lag mit acht Punkten Rückstand auf Platz vier. Vier Spieltage später haben die Nürnberger die Düsseldorfer nach einem 2:0-Auswärtssieg überholt, die Fortuna ist nur noch Dritter.
Seit sechs Spielen hat die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel bereits nicht mehr gewonnen. Am Freitagabend sind die Düsseldorfer bei Eintracht Braunschweig zu Gast. Ob die Negativserie dort durchbrochen werden kann, erscheint fraglich, die Niedersachsen haben von den letzten acht Spielen nur eines verloren.
Wer greift noch in den Dreikampf an der Spitze ein?
Parallel zum Spiel in Braunschweig findet in Berlin die Begegnung zwischen Union und dem FC Ingolstadt statt. Dabei handelt es sich um ein Duell der Verfolger, denn diese beiden Klubs rangieren aktuell auf den Rängen vier und fünf und damit hinter jenen Plätzen, die für den Aufstieg in Frage kommen. Allerdings beträgt der Rückstand auf Platz drei bereits fünf bzw. sechs Punkte.
Am Samstag um 13 Uhr könnte dann der 1. FC Nürnberg sogar nach der Tabellenführung greifen. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die Franken sind beim Schlusslicht in Kaiserslautern zu Gast. Die einst so heimstarken Lauterer haben im bisherigen Saisonverlauf erst ein Spiel im Fritz-Walter Stadion gewonnen und sind das schwächste Heimteam.
Ebenfalls Samstagmittag treffen Erzgebirge Aue und der 1. FC Heidenheim aufeinander. Den Sachsen gelang zuletzt mit dem 1:0-Heimerfolg über Darmstadt 98 ein wichtiger Sieg über einen direkten Konkurrent im Abstiegskampf. Heidenheim wiederum musste sich nach drei Siegen in Folge zuletzt in Fürth geschlagen geben und steckt damit im unteren Tabellendrittel fest.
Gleichzeitig findet auch die Begegnung zwischen Jahn Regensburg und Arminia Bielefeld statt. Die Regensburger verpassten zuletzt mit der 0:1-Heimniederlage gegen Bochum, die Chance sich noch weiter aus der Abstiegszone zu entfernen. Bielefeld rangiert auf Platz sechs, würde aber im Falle einer Niederlage hinter die aktuell auf Rang 12 liegenden Regensburger zurückfallen.
Gelingt Darmstadt mit Schuster die Wende?
Nach der neuerlichen Pleite in Aue, dem 11. Spiel in Folge ohne Sieg, steckt Darmstadt 98 noch tiefer im Abstiegssumpf. Daher trennte sich der Bundesliga-Absteiger von Trainer Thorsten Frings, um den zweiten Abstieg in Folge zu vermeiden. Nun soll es Dirk Schuster richten, der mit den Lilien seinerzeit den Durchmarsch von der 3. Liga in die höchste Spielklasse bewerkstelligt hatte
Ein Duell auf Augenhöhe findet ebenfalls Sonntagnachmittag zwischen dem MSV Duisburg und Dynamo Dresden statt. Beide Klubs rangieren mit jeweils 23 Punkten im Mittelfeld der Tabelle, wobei beide vor allem daran interessiert sind, nicht in den Abstiegskampf hineingezogen zu werden.
Kiel ist als Spitzenreiter noch sieglos
Seitdem Holstein Kiel am 14. Spieltag mit einem 2:2 in Nürnberg die Tabellenführung übernommen hat, ist der Drittliga-Aufsteiger in der Liga sieglos. Vier Mal in Folge spielten die Kieler nun remis, verteidigten damit aber bisher erfolgreich ihre Spitzenposition und sicherten sich darüber hinaus durchaus überraschend den Herbstmeistertitel.
Mit der Düsseldorfer Niederlage bei #F95FCN ist klar: @Holstein_Kiel ist Herbstmeister in der 2. #Bundesliga! 👏👌 Herzlichen Glückwunsch an die Störche 🎉 pic.twitter.com/KLlRq0uInP
— BUNDESLIGA (@Bundesliga_DE) 11. Dezember 2017
Auf die Dauer sind Unentschieden freilich zu wenig, um vorne zu bleiben, daher sollen im Auswärtsspiel in Sandhausen wieder drei Punkte auf dem Konto der Holsteiner landen. Die Gastgeber sind zuletzt mit einem 3:1-Erfolg über Bielefeld nach zwei Niederlagen wieder auf die Erfolgsspur zurückgekehrt.
Abgeschlossen wird der letzte Spieltag des Jahres 2017 am Montag um 20:30 Uhr mit der Begegnung zwischen dem FC St. Pauli und dem VfL Bochum. Vor allem für die mit Aufstiegsambitionen in die Saison gegangenen Hamburger wäre es wichtig, sich mit einem Sieg etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen.