Fußball News vom: 16.11.2017 - 10:45
2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga
2. Liga 2017/18 – 14. Spieltag mit Vorschau, Tipp und Wettquoten
Vorschau und aktuelle Wettquoten zum 14. Spieltag der 2. Liga 2017/18 von 17. bis 20. November 2017.

Da Fortuna Düsseldorf im Heimspiel gegen Heidenheim letztlich über ein 2:2-Remis nicht hinauskam, rückte Aufsteiger Holstein Kiel mit einem souveränen 3:0-Heimerfolg über Dynamo Dresden bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter heran.
Darmstadt will endlich wieder siegen
Bevor allerdings die toppplatzieren Klubs ins Geschehen eingreifen, stehen am Freitagabend zwei Spiele mit Vereinen aus dem Mittelfeld der Tabelle auf dem Platz. Dabei hatte der SV Darmstadt 98 als Bundesliga-Absteiger vor Saisonbeginn noch zu den engsten Aufstiegsanwärtern gezählt und auch einen guten Saisonstart hingelegt.
Aber nach sieben Spielen in Folge ohne Sieg rutschen die Lilien bis auf Platz 11 ab. Mit einem Heimsieg gegen den SV Sandhausen könnten sie jedoch wieder einen Sprung nach vorne machen. Die Chancen stehen nicht allzu schlecht, denn auch die ebenfalls gut gestarteten Sandhäuser holten aus den letzten vier Partien nur einen Punkt.
Ebenfalls um 18:30 Uhr hat Arminia Bielefeld die Mannschaft von Eintracht Braunschweig zu Gast. Auch die Arminia muss bereits seit längerem auf einen Sieg warten, aber zuletzt gab es mit dem 1:1 in Aue nach drei Niederlagen hintereinander zumindest wieder einen Punktgewinn.
Die Gäste aus Braunschweig sind zwar seit vier Spielen ungeschlagen, holten dabei aber drei Mal nur ein Remis. Acht Mal spielten die Niedersachsen in dieser Saison bereits unentschieden. Daneben gab es zwar nur zwei Niederlagen, aber eben auch erst drei Siege, was aktuell nur für den 10. Tabellenplatz reicht.
Schnappt sich Kiel die Tabellenführung?
Am Samstag um 13 Uhr greift Holstein Kiel nach der Spitzenposition. Im Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg würde dem Aufsteiger ein Punkt genügen, um zumindest bis zum nächsten Tag die Spitze zu übernehmen. Seit sechs Spielen sind die Kieler ungeschlagen, fünf davon haben sie gewonnen. Auswärts hat der Aufsteiger in dieser Saison auch stets getroffen.
Die Nürnberger wiederum werden alles daransetzen, um dieses Duell für sich zu entscheiden. Zuletzt setzte es für den „Club“ zwei Niederlagen in Heidenheim und gegen Ingolstadt, wodurch die Aufstiegsambitionen wieder stark ins Wanken geraten sind. Als Vierter hat Nürnberg derzeit bereits sieben Punkte Rückstand auf die zweitplatzierten Kieler.
Zur gleichen Zeit ist der Tabellendritte Union Berlin beim 1. FC Heidenheim zu Gast. Wie Holstein Kiel hat auch Union seit sechs Spielen nicht mehr verloren und dabei fünf Siege gefeiert. Mit fünf bzw. vier Punkten Rückstand auf die beiden erstplatzierten Klubs sind die Berliner im Aufstiegsrennen mit dabei.
Gegner Heidenheim steht dagegen auf dem Abstiegs-Relegationsplatz, obwohl man aus den letzten beiden Partien immerhin vier Punkte gegen Topklubs wie Nürnberg (1:0) und Düsseldorf (2:2) holte. Das unterstreicht die hohe Leistungsdichte in der zweiten deutschen Spielklasse.
Das liegt vor allem an der Auswärtsschwäche, denn aus sieben Spielen in fremden Stadien holte Fürth nur einen einzigen Punkt. Am Samstag müssen die Franken abermals auswärts ran, diesmal beim VfL Bochum, der sich vor allem mit dem Toreschießen schwer tut. In den letzten drei Spielen gelang dem VfL kein Treffer, die jüngsten beiden Partien gegen den Ersten Düsseldorf und beim Letzten Kaiserslautern endeten jeweils torlos.
Fortsetzung der Ingolstädter Aufholjagd?
Am Sonntag will Fortuna Düsseldorf die Tabellenführung in Ingolstadt behaupten. Die Fortuna hat zwar seit sieben Spielen nicht mehr verloren, ließ aber an den letzten beiden Spieltagen bei den Remis in Bochum (0:0) und gegen Heidenheim (2:2) einige Punkte liegen.
Im Falle eines Punktgewinns von Kiel in Nürnberg droht den Düsseldorfern der Verlust der Spitzenposition. Zwar hat die Mannschaft von Friedhelm Funkel erst ein Ligaspiel verloren (1:3 in Fürth), aber die Gastgeber aus Ingolstadt präsentierten sich zuletzt mit vier Siegen und einem Remis sehr stark und könnten den Tabellenführer stürzen.
Video: Im letzten Heimspiel gegen Heidenheim kam Düsseldorf über ein 2:2 nicht hinaus.
(Quelle: YouTube/Fortuna Düsseldorf)
Nur einen Punkt hinter Ingolstadt rangiert der FC St. Pauli, der ebenfalls am Sonntag die Mannschaft von Jahn Regensburg empfängt. Die Hamburger sind seit vier Spielen sieglos (3 Remis, 1 Niederlage) und brauchen endlich wieder einen Sieg, um an den Spitzenplätzen dran zu bleiben.
Die Regensburger haben zuletzt zwei Heimspiele in Folge gewonnen und sich damit etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Der Aufsteiger ist das einzige Team der Liga, das noch kein einziges Mal unentschieden gespielt hat.
1.Heimsieg für Duisburg?
Mit dem MSV Duisburg kämpft gleichzeitig ein weiterer Aufsteiger daheim gegen Erzgebirge Aue um den Erhalt in der Liga. Zuletzt blieb der Drittligameister vier Mal unbesiegt, konnte aber in dieser Saison noch kein Heimspiel gewinnen.
Die Lauterer sind nach am Montagabend in Dresden zu Gast. Die Pfälzer haben aus den bisherigen sieben Auswärtspartien nur einen Punkt geholt (1:1 in St. Pauli), der einzige Sieg gelang im Heimspiel gegen Greuther Fürth. Um den Rückstand nicht noch weiter anwachsen zu lassen, benötigt der FCK dringend Punkte.
Aber auch die Gastgeber aus Dresden befinden sich im Abstiegskampf und brauchen Erfolge. Aktuell rangiert Dynamo auf dem 15. Platz, der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt aber nur zwei Zähler. Seit dem 1. Spieltag haben die Sachsen nicht mehr daheim gewonnen und sind wie die Lauterer seit vier Spielen sieglos.