Fußball News vom: 29.08.2016 - 13:22
1. FC Kaiserslautern 2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga Fortuna Düsseldorf
2. Liga aktuell: Kaiserslautern – Düsseldorf Tipp & Wettquoten
Die zu schwache Abwehr hat den Roten Teufeln den Start in die neue Saison vermiest: Obwohl Verstärkungen längst eine beschlossene Sache sind, muss der 1. FC Kaiserslautern das heutige Heimspiel gegen Düsseldorf (20:15 Uhr) noch einmal mit dem zuletzt enttäuschenden Personal bestreiten.

So hat der aus Freiburg kommende Mensur Mujdza die ihm vorgelegten Vertragspapiere zwar mittlerweile unterzeichnet; die Verhandlung gestalteten sich allerdings zu langwierig, um den Rechtsverteidiger bereits für das anstehende Heimspiel mit einer Spielberechtigung auszustatten.
Von der enormen Erfahrung des 37-fachen bosnischen Nationalspielers können die Pfälzer somit erst nach der Länderspielpause profitieren: Nach der spielfreien Woche soll dann zudem auch noch ein weiterer Innenverteidiger den Kader des viermaligen Meisters ergänzen.
Neun Gegentreffer in den bislang absolvierten drei Pflichtspielen haben deutlich werden lassen, wie dringend die Abwehr auf zusätzliches Personal angewiesen ist; in den ersten Saisonwochen hat sich kein anderer Zweitligist vergleichbar anfällig präsentiert.
Schießbuden-Alarm in der Pfalz
Wurde Lautern zunächst bereits bei der Saisoneröffnung gegen Hannover eine 0:4-Packung zu Teil, gestaltete sich jüngst auch der Pokalkrimi in Halle denkbar bitter: Nach 120 Minuten schlug beim Drittligisten eine ebenso spektakuläre wie schmerzhafte 3:4-Niederlage zu Buche.
Spätestens dieser K.o. in der 1. Hauptrunde hatte dann auch den Fehlstart für Tayfun Korkut komplettiert; die in der Sommerpause mühsam initiierte Aufbruchsstimmung macht zunehmend wieder der Lethargie der insgesamt äußerst mäßig verlaufenen Vorsaison Platz.
„Wir müssen den Ärger über die letzten Partien in positive Energie umwandeln.“
– Tayfun Korkut hofft darauf, dass seine Mannschaft mit Moral auf den enttäuschenden Saisonstart reagiert.
Angesichts der ernüchternden Resultate musste sich der neue Trainer bereits mit positiven Ansätzen zufrieden geben; so hatte namentlich die starke erste Halbzeit gegen die Niedersachsen angedeutet, welche Spielphilosophie Korkut in Kaiserslautern zu etablieren gedenkt.
Allzu lange wird sich der gebürtige Schwabe jedoch freilich nicht mehr auf solche brotlosen Teilerfolge berufen können – dessen Vorgesetzte ließen bereits mit verständlicher Ungeduld wissen, dass es nun so allmählich an der Zeit für einen ersten Dreier ist.
Korkut muss Ergebnisse präsentieren
Ungeachtet der im Anmarsch befindlichen Stärkungen äußerte etwa der Sportdirektor die Meinung, dass der derzeitige Kader längst noch nicht an seinem Limit agiert – eine Annahme, mit der sich Uwe Stöver bemerkenswerterweise auch direkt an die Spieler wandte:
„Ich habe ihnen gesagt, dass ich unabhängig von Neuzugängen der festen Überzeugung bin, dass die aktuelle Mannschaft in der Lage ist, einen einstelligen Tabellenplatz zu belegen.“
Dieser freilich nicht unmöglichen Vorgabe könnten die Roten Teufel immerhin bereits mit dem ersten Saisonsieg auf die Schliche kommen; nach einem Heim-Dreier gegen Düsseldorf wären die Pfälzer wohl nur noch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses von der oberen Tabellenhälfte getrennt.
Der Betzenberg wird trotz des schwachen Saisonstarts des 1. FC Kaiserslautern auch beim Heimspiel gegen Düsseldorf wieder beben. (Credit: TORSTEN SILZ / AFP / picturedesk.com)
Da die Fortuna jedoch mit großem Schwung in das Jahr gestartet ist, scheinen sich die Gäste kaum als Aufbaugegner aufzudrängen; mit vier Zählern und dem jüngst gefeierten Einzug in die 2. Pokalrunde liegen die Rheinländer sogar leicht über dem selbstgesteckten Soll.
Zur Übererfüllung des Plans trug insbesondere der unerwartete 1:0-Erfolg gegen den VfB Stuttgart bei: Mit den eigentlich in ganz anderen Sphären vermuteten Schwaben wurde der wohl stärkste Gegner der gesamten Liga zur Strecke gebracht.
Madlung fehlt – Funkel setzt auf den „Kinderriegel“
Die bei der Heim-Premiere unter Beweis gestellte Wettbewerbsfähigkeit hat sich durch die Verpflichtung von Rouwen Hennings mittlerweile noch einmal zusätzlich erhöht: Der beste Zweitliga-Knipser der Saison 2014/15 kehrte über den Umweg Burnley wieder in sein angestammtes Jagdrevier zurück.
Derweil Düsseldorf in der Spitze nun auf einen verlässlichen Vollstrecker bauen kann, macht so manchem anderen Mannschaftsteil bereits ein bedrohlicher Aderlass zu schaffen: Angesichts gleich zweier Ausfälle stellte sich der unter der Woche absolvierte Test in Willich (11:0) namentlich für das Mittelfeld als ein Pyrrhussieg heraus.
„Die Mannschaft ist gut drauf, auch wenn der eine oder andere verletzungsbedingt ausfällt.“
– Friedhelm Funkel nahm die sich häufenden Ausfälle ohne jeden Anflug von schlechter Laune hin.
Der bislang in beiden Ligaspielen zum Einsatz gekommene Gartner fällt mit einer Fraktur des linken Schienbeinkopfes nunmehr die gesamte Hinrunde aus; auch der mit einem doppelten Muskelfaserriss geschlagene Marlon Ritter wird der Fortuna etliche Wochen fehlen.
Alexander Madlung machen darüber hinaus auch weiterhin Rückenbeschwerden zu schaffen; trotz des zwischenzeitlich verbreiteten Optimismus werden sich die Hoffnungen auf ein schnelles Comeback nun zumindest in Kaiserslautern noch nicht erfüllen.
In Ermangelung einer erfahrenen Vertretung müssen die Gäste den Betzenberg deshalb nun mit einer reinen Bubi-Innenverteidigung erklimmen: Neben dem 21-jährigen Kevin Akpoguma darf sich der aus dem eigenen Nachwuchs hochgezogene Robin Bormuth erstmals im Profi-Fußball bewähren.