Fußball News vom: 13.02.2017 - 09:58
2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga Hannover 96 VfL Bochum
2. Liga heute: Hannover 96 – VfL Bochum Tipp & Wettquoten
Im Montagsspiel der 2. Bundesliga sind beide Mannschaften zum Punkten gezwungen – Hannover 96 im Aufstiegskampf und der VfL Bochum im Kampf um den Klassenerhalt. Während die 96er äußerst heimstark sind, tun sich die VfL-Kicker auswärts richtig schwer.

Nach dem Rückrunden-Auftakt lachte Hannover 96 von der Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Durch einen 1:0-Heimerfolg im Montagsspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern haben die Niedersachsen den Platz an der Sonne erklommen.
Zwei Wochen später müssen die 96er wieder am Montag antreten – diesmal wieder gegen eine Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel, dem VfL Bochum. Abermals in einem Heimspiel.
Doch diesmal ist Platz 1 nicht in Reichweite. Als Tabellen-Dritter fehlen den Hannoveranern sechs Punkte auf die Spitzenposition, auf der es sich der VfB Stuttgart gemütlich gemacht hat.
Der Grund: Hannover leistete sich am vergangenen Wochenende bei Greuther Fürth einen 1:4-Patzer, der sie jetzt auch unter Zugzwang setzt. Der derzeitige Relegationsplatz ist nur aufgrund des Torverhältnisses gesichert, Dynamo Dresden – derzeit Sechster – liegt gar nur vier Punkte entfernt.
Hat Hannover zurück in die Erfolgsspur gefunden?
Das bedeutet: Für Hannover 96 ist Montagabend (20:30 Uhr) ein Heimsieg über den VfL Bochum Pflicht. “Es ist wichtig, dass wir an die Leistung aus dem Pokal-Spiel anknüpfen. Dass wir wieder deutlich sichtbarer unser Spiel durchbringen”, fordert 96-Coach Daniel Stendel.
Im DFB-Pokal unterlag Hannover der Frankfurter Eintracht im Achtelfinale am letzten Mittwoch knapp mit 1:2. Ein verschossener Elfmeter in der Nachspielzeit besiegelte das Aus nach der regulären Spielzeit.
Hannovers Stürmer Martin Harnik sagt: „Die Leistung und der Einsatz stimmten gegen Frankfurt, darauf kann man aufbauen. Wir sind zwar leider auf dramatische Art und Weise ausgeschieden, aber wir haben endlich wieder mit Pressing gespielt. Ich bin in erster Linie froh, dass wir eine Leistung gezeigt haben, mit der wir uns identifizieren können.“
Das war bei der 1:4-Klatsche bei Greuther Fürth nicht so (vier Tore in der 2. Liga musste Hannover zuletzt 2002 hinnehmen), und aber auch nicht beim mühevollen Heimsieg gegen den FCK. Deshalb glaubt Harnik, dass „wir die Kurve gekriegt haben – nur müssen wir diese Leistung aus dem Pokal-Spiel jetzt gegen Bochum wiederholen.“
Ein Selbstläufer werde die Partie gegen die Bochumer aber nicht werden – darüber ist man sich bei den 96ern einig. Bochum sei eine Mannschaft, die sich tabellarisch deutlich unter Wert schlage, so Stendel.
“Sie haben gegen alle Top-Teams bewiesen, was sie für eine Klasse haben”, erklärte Hannovers Coach.
Abstiegssorgen in Bochum: “Wir sind unten drin!”
Der VfL Bochum ist derzeit auf Platz 13 in der Tabelle und hat aber nur noch sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang – und da die letzten drei Teams punktegleich sind, auch auf den letzten Platz.
Mit einer Niederlage und einem Remis kam der VfL aus der Winterpause. Nach der 1:2-Niederlage bei Union Berlin folgte am vergangenen Spieltag ein glückliches 1:1 zu Hause gegen den Karlsruher SC. Mit diesem Punkt blieben die Bochumer zu Hause zwar weiter ungeschlagen, aber um sich richtig Luft im Kampf um den Liga-Verbleib zu verschaffen, war es zu wenig.
Mit 23 Punkten spielt Bochum die zweitschwächste Zweitliga-Saison seiner Geschichte – nur in der Spielzeit 2012/13 waren es noch weniger Zähler zu diesem Zeitpunkt. Damals hatte der VfL lediglich 20 Punkte auf seinem Konto.
Das bedeutet, dass die Blau-Weißen in Hannover dringend punkten sollten – sonst ist ab Dienstag erst mal Abstiegskampf angesagt. Das weiß auch Abwehrspieler Felix Bastians. Er sieht unruhige Wochen und Monate auf den VfL zukommen: „Wir müssen nichts schön reden: Wir sind unten drin.“
Bild: Auf den VfL Bochum und Trainer Geert Verbeek könnten unruhige Zeiten zu kommen – die Abstiegszone ist nicht mehr allzu weit weg. (© Marcel Kusch / dpa / picturedesk.com)
Bochum-Trainer Geert Verbeek konnte mit dem Remis gegen den KSC aber leben: „Wir haben unser Bestes gegeben, mehr war aber heute nicht drin. Die Mannschaft hat Charakter gezeigt. Deshalb bin ich zufrieden mit der Leistung.“ Das soll sein Team auch beim Aufstiegs-Aspiranten aus Hannover zeigen, um nicht wirklich unten reinzurutschen.
Die Stärke des Montag-Gegners kennt Verbeek, dennoch ist für ihn klar: „Bei meiner Idee von Fußball ist agieren immer möglich. Egal, gegen wen es geht. Aber klar ist auch: Je stärker der Gegner ist, umso weniger Dominanz kann man entwickeln.“
Zudem tut sich Bochum in dieser Spielzeit auswärts richtig schwer
Hannover seit September zu Hause unbesiegt, Bochum seit September ohne Auswärtssieg
Aus den bisherigen zehn Auftritten in der Fremde nahmen sie bislang insgesamt nur sechs Punkte mit nach Hause. Neben insgesamt sechs Niederlagen und drei Unentschieden gab es nur einen Auswärtssieg – 4:2 in Aue am 30. September. Das heißt im Umkehrschluss, dass der VfL schon fast fünf Monate auswärts sieglos ist.
Zudem spielten die Bochumer seit 14 Auswärtsspielen nicht mehr „zu Null“. Letztmals war dies beim 2:0 in Kaiserslautern Mitte März 2016 der Fall. Hannover dagegen ist die drittbeste Heimmannschaft im bisherigen Saisonverlauf. Von den neun Heimspielen wurden sieben gewonnen. Die anderen beiden endeten mit einem Unentschieden bzw. einer Niederlage.
Diese Pleite kassierten die 96er Mitte September mit 0:2 gegen Dynamo Dresden. Seit damals wurden sechs von sieben Heimspielen gewonnen, in denen es lediglich drei Gegentore gab. Fünf Mal stand sogar die Null.
Video: Die Pressekonferenz von Hannover 96 vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum (Quelle: YouTube/Hannover 96)
Daher gehen die Wettanbieter auch von einer klaren Angelegenheit – und somit von einem Heimsieg – für die Niedersachsen aus. Das Hinspiel in Bochum brachte keinen Sieger. Ende August trennten sie sich mit einem 1:1.
Hoffnung könnte den Bochumern aber ein Blick in die Vergangenheit geben. Das bislang letzte Gastspiel in Hannover haben sie für sich entschieden: Im Dezember 2009 mit 3:2. Damals noch in der Bundesliga.