Fußball News vom: 23.11.2015 - 13:18
1. FC Nürnberg 2. Bundesliga Quoten & Wetten zur 2. Liga Eintracht Braunschweig
2. Liga aktuell: Nürnberg – Braunschweig Vorschau, Tipp & Quoten
Bisher haben den Nürnbergern die Montagsspiele kein Glück gebracht: Nachdem den ersten drei Auftritten unter Flutlicht lediglich zwei Unentschieden entsprangen, soll nun im vierten Anlauf gegen Eintracht Braunschweig endlich ein voller Dreier her.

Als ausbaufähig stellte sich die Bilanz der Franken zuletzt aber keineswegs nur in den so genannten Topspielen am Montagabend heraus: So hat das mittlerweile seit sechs Spieltagen währende Warten auf einen Sieg zur Folge, dass der Rückstand auf Rang drei bereits auf acht Zähler angewachsen ist.
Der Club ist seit zwei Monaten sieglos
Da fünf dieser sechs Partien mit einem Remis zu Ende gingen, kann jedoch auch von einer klassischen Krise (noch) keine Rede sein; dennoch bemängelt René Weiler, dass der Club mit solchen Teilerfolgen unter seinen Möglichkeiten bleibt: „Wir müssen mal wieder gewinnen. Man braucht Siege, um weiter zu kommen.“
Die Grundig Arena scheint für den ersehnten Erfolg nun aber immerhin prädestiniert zu sein; zwar kamen die Nürnberger auch in den letzten drei Heimspielen nicht über jeweilige Unentschieden hinaus – dafür sind die Franken als einziger Zweitligist noch immer im eigenen Stadion ungeschlagen.
Dass der Club trotz dieser Heimstärke die Erwartungen nicht erfüllt, wird vor allem an der schwächelnden Defensive festgemacht. Während sich die offensive Ausbeute von 25 Treffern sehr gut sehen lassen kann, sind die 24 kassierten Einschläge schlicht und ergreifend zu viel.
Das jüngste 3:3 in Berlin hatte infolge diverser Patzer von Thorsten Kirschbaum einmal mehr die Torwartdiskussion befeuert: Gegen den BTSV kehrt deshalb wohl Raphael Schäfer zwischen die Pfosten zurück, der nach seinem rechtzeitig überwundenen Muskelfaserriss wieder zur Verfügung steht.
Wackel-Abwehr trifft auf Zement-Defensive
Dennoch könnte sich die Torwartfrage am heutigen Abend lediglich als eine Randnotiz erweisen: Da Braunschweig mit erst elf kassierten Gegentreffern die beste Defensive der Liga stellt, sehen schließlich vor allem die fränkischen Angreifer einer beachtlichen Herausforderung entgegen.
„Wenn wir unser System, unsere Grundordnung perfekt umsetzen, dann wird es sehr schwer, gegen uns Druck aufzubauen.“
– Braunschweigs Coach Torsten Lieberknecht weiß, was er an seiner straken Abwehr hat.
Vor dieser macht es nicht unbedingt Mut, dass die Ausbeute schon in den vergangenen Wochen wiederholt überschaubar war: Unmittelbar vor dem Spektakel in der Hauptstadt musste sich der Club gegen Karlsruhe und Duisburg jeweils in torlose Unentschieden fügen.
Drei Weg Wette | Sieg 1. FC Nürnberg | Unentschieden | Sieg E. Braunschweig | Anbieter |
2,10 | 3,40 | 3,40 | Tipico | |
2,05 | 3,30 | 3,60 | Bet365 | |
2,10 | 3,30 | 3,30 | Interwetten | |
2,15 | 3,50 | 3,70 | Bet3000 | |
2,05 | 3,35 | 3,50 | BigBetWorld |
Zumindest die Bilanz gegen die Eintracht spricht jedoch dafür, dass der Gastgeber den Groschen endlich zum Fallen bringen kann: Die zwei bisherigen Heim-Duelle in der Zweiten Bundesliga entschieden die Franken für sich.
Auf diese verlorenen Schlachten ist es dann auch zurückzuführen, dass sich BTSV-Coach Lieberknecht allzu markige Ansagen vor dem heutigen Gastspiel verkneift: „Wir wollen dort eine enge Partie abliefern, in der Hoffnung, dass wir dieses Mal mit mehr Punkten nach Hause fahren, als in den vergangenen beiden Spielen.“
Die Löwen sind auswärts besonders stark
Die aktuelle Auswärtsbilanz der Niedersachsen spricht jedoch in jedem Falle dafür, dass nun auch in Nürnberg etwas möglich ist: Nach sechs absolvierten Gastspielen schlagen bereits drei Siege, bei nur einer Niederlage gegen den SC Paderborn zu Buche.
Video: Nürnberg-Coach Rene Weiler zur Lage vor dem Montagsspiel gegen Braunschweig. (Quelle: YouTube/CLUB TV)
Selbst die Länderspielpause haben die Löwen zuletzt zu nutzen gewusst, um die eigene Auswärtsstärke zur Kenntnis zu geben; der überraschende 2:0-Erfolg bei Werder Bremen dürfte den Braunschweigern eine noch etwas breitere Brust verschaffen.
Das Resultat des Testspiels hat naturgemäß auch Torsten Lieberknecht ausgesprochen gut gefallen, der an der Weser den positiven Trend bestätigt sah: „Ich merke, dass die Mannschaft außerhalb, aber auch auf dem Platz weiter zusammenwächst. In den zurückliegenden ein, zwei Wochen sind da große Schritte gemacht worden.“
Den Sieg in der Hansestadt konnte unter anderem Mirko Boland nutzen, um sich nach längerer Verletzung wieder für die Startelf zu empfehlen – dagegen macht sich der BTSV in Nürnberg auf das Fehlen des grippeerkrankten Kapitän Correia sowie des gleichfalls angeschlagenen Berggreen gefasst.