Reisen zur WM 2014: auf nach Brasilien!
Der Countdown zur WM 2014 läuft immer weiter – aktuell sind es rund 225 Tage, die noch von dem Großereignis trennen. Zeit also, einen Blick auf das Gastgeberland Brasilien zu werfen.
Der Countdown zur WM 2014 läuft immer weiter – aktuell sind es rund 225 Tage, die noch von dem Großereignis trennen. Zeit also, einen Blick auf das Gastgeberland Brasilien zu werfen.
Bei den Adlerträger ist man derzeit hin und hergerissen: Während das hervorragende Abschneiden in der Europa League nach wie vor für leuchtende Augen sorgt, kristallisiert sich zunehmend die Bundesliga als dauerhaftes Sorgenkind heraus. Um sich endlich aus dem untersten Tabellendrittel zu befreien, werden dringend Siege gebraucht – doch das dürfte zumindest an diesem Samstag gegen den aufstrebenden VfL Wolfsburg nicht ganz einfach sein.
In der Tabelle sind die Teams aus Berlin und Gelsenkirchen gerade einmal durch einen kümmerlichen Punkt getrennt – dennoch könnte die Stimmungslage in beiden Lagern kaum unterschiedlicher sein. Während sich die Hertha nach dem hervorragenden Auftritt bei den Bayern mehr denn je an ihrer ungeahnten Stärke berauscht, sehen die Gäste dem Besuch an der Spree nicht ohne Besorgnis entgegen.
Der Hamburger SV blüht ganz langsam wieder auf. Unter dem neuen Trainer Bert van Marwijk scheint das sinkende Schiff HSV wieder Oberwasser bekommen zu haben. Mit dem Niederländer an der Seite haben sie noch kein Spiel verloren, doch auch die kommenden Gäste aus Mönchengladbach können sich nicht beschweren.
Eintracht Braunschweig versucht sich wacker zu schlagen. Gegen Mainz fand Thomas Tuchel in hohen Bällen schnell die Schwachstelle der Niedersachsen. Kämpfen tun sie immer, doch von Erfolgen belohnt werden sie dennoch nicht. Dass sich das am Wochenende mit dem Spiel gegen den Champions-League-Starter Bayer 04 Leverkusen großartig ändern wird, ist nicht zu erwarten.
Werder Bremen gegen Hannover 96, das ist auch das Duell der Pechvögel des zehnten Spieltages. Während sich die Bremer klar mit 0:3 gegen Wolfsburg geschlagen geben mussten, hatte Hannover erneut ein kurioses Spiel in der Bundesliga an den Tag gebracht.
Es ist noch gar nicht so lange her, da hat die ganze Liga über den FC Augsburg gestaunt. Zehn Punkte nach sieben Spieltagen, Niederlagen nur gegen Werder Bremen und Hannover 96. So viele Punkte hatten die bayerischen Schwaben in der gesamten Hinrunde der vergangenen Saison nicht auf dem Konto. Doch seit drei Spieltagen ist Sand im Getriebe. Nun gastiert der FSV Mainz 05 in der Puppenstadt. Thomas Tuchel und seine Mannen sind langsam auf dem Weg aus der Krise.
Wenn in diesen Tagen die TSG 1899 Hoffenheim daheim spielt, werden schnell die Erinnerungen an das beschädigte Tornetz aus der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen wach. Auf das Sportliche konzentrieren wolle sich die Mannschaft nun, nachdem die Phantomtor-Debatte am vergangenen Montag ein Ende beim DFB fand. Leicht wird es nicht, denn es kommt der deutsche Rekordmeister und Tabellenführer Bayern München in den Kraichgau.
Borussia Dortmund gegen VfB Stuttgart, das ist in mehreren Fällen eine besondere Partie. Dortmund kann seinen vereinsinternen Startrekord und jenen als besten Tabellenzweiten weiter ausbauen. Zudem gibt es einen Jubilar und einen Rückkehrer.
In den bisherigen zehn Saisonspielen wurden sowohl die Nürnberger als auch die Freiburger Hoffnungen auf den ersten Sieg stets aufs Neue enttäuscht: Das direkte Aufeinandertreffen im Grundig Stadion bietet nun immerhin einer Mannschaft die Möglichkeit, dem aus lauter Misserfolgen gespeisten Teufelskreis zu entkommen.
Zum Abschluss des 11. Spieltags der 2. Bundesliga stehen heute Abend beide Mannschaften unter Druck, allerdings aus völlig unterschiedlichen Gründen. Der VfL Bochum benötigt einen Sieg, um von den Abstiegsrängen wegzukommen, der 1. FC Kaiserslautern braucht einen Dreier, um in die Aufstiegsplätze vorzustoßen. Spannung ist also garantiert, wenn die Partie um 20:15 Uhr angepfiffen wird.
Wer wird Fussball Weltmeister 2014? Diese Frage gilt es bereits jetzt zu klären, will man dem nahenden tristen Winter entkommen und sich intensiv auf das kommende Fussball-Fest vorbereiten. Denn der Wettanbieter Bet-at-Home lädt einen Kunden zur Schauplatz-Besichtigung auf den Zuckerhut ein – inklusive des Erlebnisses eines Bikini-Model-Shootings an der Copacabana.
Rein gefühlsmäßig scheint sich der Bundesliga-Dino unter Bert van Marwijk längst gefangen zu haben, tabellarisch stecken die Hamburger jedoch auch nach drei ungeschlagenen Partien in Serie weiterhin im Keller fest. Geht nun am Sonntag das Kellerduell in Freiburg daneben, kehrt neben der Krise auch die Abstiegsangst zu den Rothosen zurück.
Hielt sich die Bremer Offensive angesichts von neun Treffern in den ersten neun Partien schon in den vergangenen Wochen auffällig zurück, macht den Grün-Weißen nun zu allem Überfluss auch noch der Ausfall der beiden Angreifer Petersen und di Santo zu schaffen. Zum Gastspiel in Wolfsburg tritt Werder somit ohne jeden nominellen Stürmer an.
Nachdem sich bei den Hoffenheimern in den vergangenen Tagen alles um das „Phantom-Tor“ drehte, zwingt sich der Verein nun, das ledige Thema erst einmal aus den Köpfen zu verbannen. Schon die kommende Aufgabe fordert schließlich wieder die volle Aufmerksamkeit der Kraichgauer ein: Am Samstagnachmittag ist die Mannschaft bei den heimstarken Roten aus Hannover zu Gast.
Das Spiel FSV Mainz 05 gegen Eintracht Braunschweig ist vor allem ein Spiel der Tränen. Ein Spiel der Tränen für beide Mannschaften. Auf der Zielgeraden der Saison 2002/2003 standen sich beide Teams am 25. Mai 2003, dem letzten Spieltag, gegenüber. Die Rheinhessen siegten zwar 4:1, doch verpassten den Aufstieg um einen Treffer.
Große Spannung im Borussia Park! Nach der bitteren 0:1-Pleite in Berlin hat Mönchengladbach den vierten Platz verloren und rutschte auf Rang sechs zurück. Mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt soll am Sonntag (17:30 Uhr) ein weiteres Abrutschen verhindert werden. Die Chancen dafür stehen sehr gut, schließlich haben die Borussen ihr Stadion zu einer Heimfestung ausgebaut, die nicht einmal der BVB bezwingen konnte.
Spanien und die ganze Welt sind wieder einmal im Clasico-Fieber! Wenn der FC Barcelona auf seinen Erzrivalen Real Madrid trifft, dann ist die gesamte Fußball-Welt elektrisiert. Die Erwartungen sind immer riesengroß, ein Aufeinandertreffen von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo läst keinen kalt, so auch am Samstag (18:00 Uhr). Zusätzliche Brisanz erhält das Duell durch den Umstand, dass Real Barca die Tabellenführung abjagen könnte.
An diesem Bundesliga-Wochenende könnte wohl nicht einmal neuerliches Phantom-Tor in einem der anderen acht Stadien dafür sorgen, dass das Revier-Derby in der Veltins-Arena nicht die ihm gebührende Würdigung erfährt. Die Aufmerksamkeit für das Duell zwischen Schalke und Dortmund kann mittlerweile schließlich fast schon mit dem Hype um den spanischen Clásico verglichen werden, der nur kurz darauf in Barcelona angepfiffen wird.
Beim 4:1-Erfolg über den FSV Mainz hatten die Bayern noch eine ganze Halbzeit benötigt, um nach der Länderspielpause zu ihrem Rhythmus zu finden; spätestens mit dem deutlichen 5:0 gegen Plzen scheint sich nun aber wieder das kleine Zeitfenster geschlossen zu haben, in dem gegen die Münchener etwas möglich ist. Der Berliner Hertha droht es am Sonnabend somit trotz des großartigen Saisonstarts in der Allianz Arena schlecht zu ergehen.
Sportwetten-Boni unterliegen immer Bonusbedingungen. Bitte achten Sie genau auf die jeweiligen AGB auf der Website des Anbieters, in denen immer auch die Umsatzbedingungen vor der Auszahlung erklärt werden.
Willkommensangebote gelten prinzipiell nur für Neukunden, die volljährig sind!
Bundesliga Wetten auf fussballportal.de:
Wer wird Deutscher Meister | Ergebnisse | Tabelle | Spielplan2. Liga Wetten auf fussballportal.de:
Wettquoten 2. Bundesliga Meister | Spielplan & Ergebnisse | TabelleDFB Pokal Wetten auf fussballportal.de:
*Bezahlte Werbung